Studierende entwickeln Kreativitäts-Kartenset „Revolutionary Minds“

Studierende entwickeln Kreativitäts-Kartenset „Revolutionary Minds“

ID: 2132374

Perspektivenwechsel spielerisch erleben



(PresseBox) - Studierende der Hochschule Pforzheim haben mit „Revolutionary Minds: A toolkit for changing your perspective and boosting team creativity“ ein Kartenset entwickelt, das zur Kreativität anregen soll. Die Idee entstand im Studiengang Visuelle Kommunikation der Fakultät für Gestaltung und hat die Hochschulstrategie „Führend durch Perspektivenwechsel“ zu Grunde. Die Karten laden spielerisch dazu ein, neue Blickwinkel einzunehmen und kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Seit einigen Monaten ist „Revolutionary Minds“ im internationalen Buchhandel erhältlich - der Erlös kommt dem Institut für Human Engineering & Empathic Design (HEED – www.heed.institute) zugute.

Die eigene Sichtweise hinterfragen und neue Ansätze durch den Wechsel der Perspektive zu fördern: Diesen Prozess soll das Kartenset unterstützen, indem es bedeutende Persönlichkeiten anhand ihrer Charaktereigenschaften und Zitate vorstellt. Diese können beratend oder als Rollenspieler genutzt werden, um frische Ansätze zur Problemlösung zu entwickeln. Dabei basiert das Spiel auf etablierten Kreativitätstechniken, wie dem morphologischen Kasten oder Edward de Bonos sechs Hüten. Auf 44 Karten werden historische und zeitgenössische Persönlichkeiten vorgestellt, deren Perspektiven in der Problemlösung genutzt werden können. Die visuelle Gestaltung des Kartensets ist dabei besonders hervorzuheben: Jede Karte zeigt eine Hälfte des Gesichts einer Persönlichkeit, wodurch sich mehrere Persönlichkeiten zu Teams kombinieren lassen – ein Sinnbild dafür, dass heutige Herausforderungen selten von Einzelpersonen allein gelöst werden können.

Das Kartenset wurde im Rahmen eines Semesterprojekts des Instituts für Human Engineering & Empathic Design (HEED) entwickelt. Fünf Teams arbeiteten unter der Leitung von Prof. Dr. Sven Schimpf und Professor Sebastian Hackelsperger an der gestalterischen Umsetzung einer Kreativitätstechnik. Der Entwurf von Anna Waldinger und Franziska Buschinger wurde schließlich ausgewählt und in Kooperation mit dem Verlag BISPublishers weiterentwickelt. Seit April 2024 ist das Set im Buchhandel erhältlich. „Überall, wo wir das Kartenset vorstellen stößt dieses auf großen Anklang – die Lösung großer Herausforderungen im Perspektivenwechsel scheint den Zeitgeist zu treffen“, freut sich Sven Schimpf.



„Revolutionary Minds“ kann vielfältig eingesetzt werden – von Innovationsprojekten in Unternehmen bis hin zu Schulprojekten, die Schüler*innen an das Thema Kreativität heranführen. Das Kartenset eignet sich sowohl für Rollenspiele als auch für Reflexionsprozesse, indem die Perspektiven verschiedener Persönlichkeiten als „innere Mentoren“ genutzt werden. Das Projekt wurde maßgeblich durch die Unterstützung des HEED, der Design Factory Pforzheim und der Karl Schlecht Stiftung ermöglicht und soll einen wichtigen Impuls für kreative Lösungsansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit schaffen. Ein Erklärvideo zum Spiel findet sich unter: https://www.youtube.com/watch?v=fjd0zmYykE8

Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Telekom kündigt Abschaltung des 2G-Netzes an LANCOM ergänzt Firewall-Portfolio mit neuem Flaggschiff UF-1060
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2024 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132374
Anzahl Zeichen: 3812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Materac
Stadt:

Pforzheim


Telefon: 07231 286014

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende entwickeln Kreativitäts-Kartenset „Revolutionary Minds“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Pforzheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marbach prämiert Sitzmöbel von Pforzheimer Studierenden ...

Drei Designstudierende der Hochschule Pforzheim wurden am 15. Juli in Marbach für ihre einzigartigen Entwürfe im öffentlichen Raum ausgezeichnet. Mit ihren Sitzmöbeln überzeugten sie im Wettbewerb „Marbacher Stadtstuhl“, einem Kooperationspr ...

Alle Meldungen von Hochschule Pforzheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z