ZDF zeigt zwei Filme über weibliche Selbstbestimmung und Sichtbarkeit

ZDF zeigt zwei Filme über weibliche Selbstbestimmung und Sichtbarkeit

ID: 2132640

(ots) - Fünf Frauen zwischen Ende 50 und Anfang 60, drei Mädchen zwischen 9 und 12: Was sie verbindet, ist der Wunsch, sich kreativ auszudrücken, wahrgenommen und vor allem ernstgenommen zu werden. Schauspielerin Marie-Lou Sellem porträtiert in ihrem Regiedebüt, dem Dokumentarfilm "Die Schule der Frauen", fünf ehemalige Kommilitoninnen, die sich ihren Weg durch eine überwiegend männlich formulierte Kulturszene gebahnt haben. Der Dokumentarfilm "Sisterqueens", ein Langzeitprojekt von Regisseurin Clara Stella Hüneke, begleitet drei Mädchen in Berlin, die für Selbstbestimmung und Chancengleichheit rappen. Das ZDF zeigt beide Dokumentarfilme in der Reihe "Das kleine Fernsehspiel".

"Die Schule der Frauen"
Ab Freitag, 25. Oktober 2024, 10.00 Uhr in der ZDFmediathek
Am Montag, 28. Oktober 2024, 0.05 Uhr im ZDF
Karoline, Cornelia, Jacqueline, Katharina und Kerstin haben zur gleichen Zeit zusammen Schauspiel studiert. Die fünf Frauen treffen nach 36 Jahren zum ersten Mal wieder in den Räumen ihrer ehemaligen Hochschule aufeinander. In Porträts schildert der Film die Wege, die sie durch die deutschsprachige Kulturszene gegangen sind, vorbei an Erfolgen, Krisen sowie Frauen- und Altersdiskriminierung. Im Verlauf des Filmes lernen die Frauen auch die jetzigen Studentinnen und Studenten der Hochschule kennen. Was hat sich inzwischen verändert, welche Konflikte sind geblieben? Wer entscheidet über die Sichtbarkeit von Frauen auf der Bühne, im Film und Fernsehen?

"Sisterqueens"
Ab Montag, 4. November 2024, 10.00 Uhr in der ZDFmediathek
Am Montag, 4. November 2024, 23.55 Uhr im ZDF
Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) sind beste Freundinnen. Sie leben in Berlin und verbringen ihre Freizeit gern im MÄDEA, einem Zentrum für Mädchen und junge Frauen, in dem sie am Projekt "Sisterqueens" mitwirken – einer rein weiblich besetzten Rapcrew. Damit machen sich die drei eine Musikrichtung zu eigen, die oft mit Sexismus verbunden wird. Doch die "Sisterqueens" beweisen, dass Rap auch ganz anders geht und definieren Feminismus Strophe für Strophe neu. Der Dokumentarfilm begleitet die Freundinnen über einen Zeitraum von vier Jahren und liefert damit das Porträt dreier Mädchen, die sich, nachdenklich und gewitzt, für Selbstbestimmung und Gleichberechtigung starkmachen.



Kontakt

Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Britta Schröder und Katharina Rudolph, ZDF-Kommunikation, per E-Mail unter Schroeder.B@zdf.de und Rudolph.K@zdf.de.

Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos

Pressefotos zu "Die Schule der Frauen" erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/schulederfrauen) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Pressefotos zu "Sisterqueens" erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/sisterqueens) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen

Im ZDF-Presseportal finden Sie "Die Schule der Frauen (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/schule-der-frauen)" und "Sisterqueens (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/sisterqueens)" als Presse-Preview (nach Log-in).

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)
und X (https://twitter.com/ZDFpresse) vormals Twitter.


Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   12. MDR-Spitzentreffen mit Behindertenverbänden: MDR baut barrierefreie Angebote im Digitalen aus – Verbände fordern auskömmliche Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2024 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132640
Anzahl Zeichen: 3795

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF zeigt zwei Filme über weibliche Selbstbestimmung und Sichtbarkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z