Pegasus hebt zum Erstflug für die Bundeswehr ab

Pegasus hebt zum Erstflug für die Bundeswehr ab

ID: 2132709

(ots) - Das zukünftige Überwachungs- und Aufklärungsflugzeug der Bundeswehr absolvierte heute erfolgreich seinen Erstflug, der den Beginn einer Reihe von Flugtests im Rahmen der zivilen luftfahrtrechtlichen Zulassung darstellt. Mit dem Projekt PEGASUS (Persistant German Airborne Surveillance System) wird die Bundeswehr nach mehrjähriger Fähigkeitslücke wieder über Möglichkeiten zur signalerfassenden, luftgestützten, weiträumigen Überwachung und Aufklärung verfügen.

Nach der Beauftragung (https://www.presseportal.de/pm/147341/4955960) der Firma Hensoldt Sensors GmbH als systemverantwortlicher Generalunternehmer im Jahr 2021 fanden umfangreiche Modifikationen an der Luftfahrzeugstruktur bei der Firma Bombardier in Wichita/USA statt. Dazu wurde das dritte und damit letzte Luftfahrzeug im April dieses Jahres für die zellenseitigen Modifikationen in die USA überführt. Das Aufklärungssystem besteht aus insgesamt drei Luftfahrzeugen des Typs Bombardier Global 6000 als Trägerplattformen.

Nach Abschluss der Modifikationen in Wichita und der heute gestarteten Flugphase zur Erlangung der luftfahrtrechtlichen Zulassung sollen die Maschinen ab Mitte des nächsten Jahres jeweils nach Deutschland überführt werden. Dort sind im Anschluss die finalen Integrationen mit Sensoriken für die signalerfassende Aufklärung an den Luftfahrzeugen vorgesehen. Das Missionssystem dient der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung. Zum Gesamtpaket gehören außerdem eine Ausbildungs- sowie eine Referenzanlage. Mit der Referenzanlage können Fehler lokalisiert und neue Software-Anwendungen erprobt werden.

Das Projekt sichert und fördert den Kompetenzerhalt für Nationale Schlüsseltechnologien entsprechend des Strategiepapiers der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.

Pressekontakt:

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Presse- und Informations-Zentrum


Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 400-12821
Fax +49 (0) 261 400-12837
E-Mail: pizain@bundeswehr.org
www.bundeswehr.de


Original-Content von: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ansprengversuche in der Ostsee: WTD 71 untersucht die Wirkung von Sprengkörpern und Seeminen Ansprengungen in der Ostsee abgeschlossen / WTD 71 zieht positive Bilanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2024 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132709
Anzahl Zeichen: 2323

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wichita (USA)/Koblenz



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pegasus hebt zum Erstflug für die Bundeswehr ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z