Die Uhr tickt: E-Rechnung ab 2025 verpflichtend

Die Uhr tickt: E-Rechnung ab 2025 verpflichtend

ID: 2132995

Nur noch wenige Wochen bis zur Umstellung auf die E-Rechnung: Digitalisierungs-Experte Roman Douverne erklärt, was jetzt zu tun ist und wo man sich informieren kann.




(PresseBox) - Alle Unternehmen, die mit anderen Unternehmen Rechnungen austauschen (B2B), sind von der Änderung betroffen: Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) in Deutschland und in der EU zur Pflicht.

Große und mittelständische Unternehmen sind genauso betroffen wie Kleinunternehmen und Selbstständige. Die Verpflichtung, die durch eine EU-Norm bestimmt wird, gilt unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche.

Laut Digitalisierungs-Experte Roman Douverne sollten Unternehmen jetzt mit der Umstellung beginnen, um organisatorische und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

„Aktuell sind viele verunsichert und fragen sich: Was soll oder muss ich tun? Bin ich überhaupt betroffen? Wichtig ist jetzt, sich gut zu informieren und erst dann die Umstellung anzugehen. Es gibt diverse Vorgaben und Details, die man beachten muss.“

Er empfiehlt folgende Vorgehensweise:

Informieren: Welche Regeln, Einschränkungen und Vorgaben gelten wann und wie? Hier helfen Blogs weiter oder beispielsweise die Anbieter des Buchhaltungs- oder ERP-Systems, sofern vorhanden.

Analyse: Kann das aktuelle System (Buchhaltungs-/Warenwirtschaft-/ERP-System) des Unternehmens bereits E-Rechnungen verarbeiten? Falls nicht: Muss ein neues System her?

Software-Auswahl: Falls ein neues System her muss – welche Software bietet sich an? Eine Buchhaltungs-Software oder lieber gleich ein ERP-System (Enterprise Resource Planning)?

Alle Antworten und Tipps rund um die E-Rechnung gibt es hier: Pflicht zur E-Rechnung ab 2025: Was Sie jetzt wissen müssen • Blog

„Je schneller man es angeht, desto besser: Wer rechtzeitig auf E-Rechnungen umstellt, kann entspannt ins neue Jahr blicken“, so Roman Douverne, Experte für Digitalisierung.

Hintergrund:

Die E-Rechnung, die durch EU-weite Vorgaben und die EU-Norm EN-16931 geregelt wird, ersetzt die bisher üblichen Papierrechnungen und führt zur vollständigen Digitalisierung der Rechnungsprozesse.



Unternehmen sollten jetzt handeln und ihre Systeme auf die neuen Anforderungen vorbereiten. Dies umfasst die Implementierung von Softwarelösungen, die E-Rechnungsformate wie XRechnung oder ZUGFeRD unterstützen. ERP-Systeme wie SAP Business One bieten bereits integrierte Module, die diese Anforderungen abdecken und eine nahtlose Umstellung ermöglichen.

Die conesprit GmbH ist ein SAP-Beratungs- und Softwarehaus in der Nähe von Stuttgart, das bereits seit rund 15 Jahren erfolgreich auf dem Markt agiert. Der Unternehmensschwerpunkt liegt in der Einführung von SAP Business One, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups. SAP Business One wird dabei ausschließlich als cloudbasierte Lösung implementiert. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei Konzeption, Planung, Implementierung und kundenindividuelle Erweiterungen von SAP Business One sowie Schulungen, Support, Wartung und Hosting.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die conesprit GmbH ist ein SAP-Beratungs- und Softwarehaus in der Nähe von Stuttgart, das bereits seit rund 15 Jahren erfolgreich auf dem Markt agiert. Der Unternehmensschwerpunkt liegt in der Einführung von SAP Business One, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups. SAP Business One wird dabei ausschließlich als cloudbasierte Lösung implementiert. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei Konzeption, Planung, Implementierung und kundenindividuelle Erweiterungen von SAP Business One sowie Schulungen, Support, Wartung und Hosting.



drucken  als PDF  an Freund senden  DAX auf Rekordhoch trotz schwacher Wirtschaft - wie geht das- Century Lithium berichtetüber Fortschritte auf Angel Island
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2024 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132995
Anzahl Zeichen: 3343

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roman DouverneSteffen Kienzle
Stadt:

Backnang


Telefon: +49 (7191) 1870190+49 (7191) 3455-356

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Uhr tickt: E-Rechnung ab 2025 verpflichtend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

conesprit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenloser Online-Viewer für E-Rechnungen ...

E-Rechnungen kostenlos lesen: Online-Viewer ab jetzt verfügbar  Ein neuer Viewer zeigt Unternehmen ihre E-Rechnungen wie eine PDF-Rechnung an. Die Freeware ist online und ohne Anmeldung verfügbar - und datenschutzkonform.  Unternehmen, die noch k ...

Alle Meldungen von conesprit GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z