Neue Studie: Fairtrade-Bio-Baumwolle hat beste Umweltbilanz

Neue Studie: Fairtrade-Bio-Baumwolle hat beste Umweltbilanz

ID: 2133006

(ots) - Biologisch angebaute Fairtrade-Baumwolle aus Indien verursacht deutlich weniger Treibhausgasemissionen als konventionelle Bio-Baumwolle. Dies belegt eine neue Studie.

Der Studie zufolge schneidet Baumwolle, die sowohl Fairtrade- als auch Bio-zertifiziert ist, in den Bereichen Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Verwendung von Chemikalien deutlich besser ab als konventionelle sowie rein biologisch angebaute Baumwolle.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:


- Fairtrade-Bio-Baumwolle verursacht 45 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als nicht-fair gehandelte Baumwolle, die entweder mit ökologischen oder konventionellen Methoden angebaut wird (862 kg CO2 pro Hektar im Vergleich zu 1.563 kg CO2 pro Hektar).
- 96 Prozent der Landwirt*innen, die Fairtrade-Bio-Baumwolle anbauen, verzichten gänzlich auf den Einsatz chemischer Mittel. Bei konventionellen Farmen sind es 60 Prozent.
- Fairtrade-Bio-Baumwollfarmer*innen verbrauchen 14 Prozent weniger Wasser als konventionelle Farmer*innen, was die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen unterstreicht (Wasserfußabdruck 4.410 l/kg Baumwolle gegenüber 5.156 l/kg).
- Nur 5 Prozent von den erfassten Farmer*innen, die bereits Fairtrade und Bio-Baumwolle anbauen oder dabei sind, auf Bio und Fair umzustellen, verwenden synthetische Stickstoffdünger, im Vergleich zu mehr als neun von zehn konventionellen Bauern. Der Einsatz organischer Düngemittel, den 76 Prozent der Fairtrade-Bio-Bauern praktizieren, verbessert die Bodengesundheit und verringert die Wasserverschmutzung und Kohlenstoffemissionen.

Die Studie ergab ebenfalls, dass die Fairtrade- und Bio-Zertifizierung den Baumwollproduzent*innen wirtschaftliche Vorteile bringt, die sich in den Erträgen und den erzielten Preisen niederschlagen. Fairtrade-Bio-Bäuerinnen und -Bauern verdienen laut Studie im Durchschnitt rund 5 Prozent mehr als andere Farmer*innen (898,80 US-Dollar pro Tonne Saatbaumwolle im Vergleich zu 858 US-Dollar).



Zur Studie:

Die Studie wurde von Fairtrade India in Auftrag gegeben und vom Beratungsunternehmen Global Agrisystems durchgeführt. Sie wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen des Switch-Asia-Projekts "Switching to Green and Fair Fashion" finanziert und hat die Umweltauswirkungen des Baumwollanbaus von Fairtrade-zertifizierten Kleinbauernfamilien in den indischen Bundesstaaten Gujarat, Telangana, Madhya Pradesh, Punjab, Odisha und Tamil Nadu untersucht.

Die Studie verglich vier Gruppen von Farmen aus der 850-Farmen-Stichprobe: Fairtrade- und Bio-zertifizierte Farmen plus Fairtrade-Farmen in Umstellung auf Bio, nur Fairtrade- und Bio-zertifizierte Farmen, Nicht-Fairtrade-Farmen, die konventionelle oder ökologische Anbaumethoden anwenden und Nicht-Fairtrade-Farmen, die nur konventionelle Anbaumethoden anwenden.

Pressekontakt:

Fairtrade Deutschland e.V.
Maarweg 165 | 50825 Köln

Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Marcelo Crescenti +49 221 942040-55

Pressekontakt
Julia Sasse +49 221 942040-79
presse@fairtrade-deutschland.de

Frederike Ebert +49 221 942040-124
presse@fairtrade-deutschland.de


Original-Content von: Fairtrade Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straßenverkehrsunfälle im August 2024: 6 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber August 2023 ebenfalls gestiegen Steinmeier setzt auf Stärke der Demokratie beim Klima- und Umweltschutz/Deutscher Umweltpreis der DBU an Tanneberger und Speidel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2024 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133006
Anzahl Zeichen: 3403

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie: Fairtrade-Bio-Baumwolle hat beste Umweltbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fairtrade Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umsätze mit Fairtrade-Produkten steigen auf 2,9 Mrd. Euro ...

- Absatz von Fairtrade-Produkten wächst 2024 um 5 Prozent - so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. - Positive Entwicklung bei allen großen Produktkategorien wie Kaffee, Bananen, Kakao und Rosen. - Zusätzlicher finanzieller Aufschlag für Klein ...

Black Friday: Kein Sale auf Kosten von Mensch und Umwelt! ...

- Statt viel und billig: beim Kleiderkauf bewusst auf langlebig und Fairtrade achten. - Fast Fashion ist schlecht für die Umwelt und befeuert ausbeuterische Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken. Anlässlich des Black Friday fordert Fairtra ...

Alle Meldungen von Fairtrade Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z