Naturparadies Kieswerk: Rösl bietet Exkursionen durch Flora und Fauna an

Naturparadies Kieswerk: Rösl bietet Exkursionen durch Flora und Fauna an

ID: 2133046
(PresseBox) - Das Kieswerk Zschepplin zwischen Eilenburg und Bad Düben will mit regelmäßigen Führungen interessierte Bürger zu Führungen und Exkursionen einladen. Hierbei geht es aber nicht um Kies oder Sand, die hier abgebaut werden, sondern um den Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt.

Ein Kieswerk stellen sich die meisten Menschen sicher so vor: Ein großer Bagger, lärmende LKW, Förderbänder, die Kies transportieren. Dass ein Kieswerk aber auch ein Lebensraum für 150 Vogel- und 250 Schmetterlingsarten sowie geschützte und bedrohte Pflanzenarten ist, wissen die wenigsten. Die Firmengruppe Rösl will dies nun ändern und mit regelmäßigen Führungen und Exkursionen informieren, wie sich das Unternehmen bereits während des laufenden Betriebs für den Arten- und Naturschutz einsetzt.

„Kiesgruben bieten als Sekundärbiotop einen idealen Standort für viele Pflanzenarten, da natürliche Habitate in den letzten Jahren selten wurden“, informiert Eva Sonnleitner. Sie ist Diplom-Biologin und als solche beim Unternehmen Rösl Rohstoffe explizit für die Themen Naturschutz, Artenvielfalt, Biodiversität zuständig. „Uns ist es wichtig, dass wir uns um die Umwelt kümmern und im Haus eine kompetente Person dafür haben. Nur so können wir den Naturschutz im Unternehmen auch leben“, ist Franz Rösl, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe mit zwölf Standorten in Sachsen und Bayern überzeugt.

Naturschutz auf Zeit, Ökokonto und Ersatzlebensräume

Die Wissensvermittlung für die Mitarbeiter geschehe ganz nebenbei, wie Eva Sonnleitner sagt: „Ich halte hier keine Vorträge über Flora und Fauna, an denen die Mitarbeiter unbedingt teilnehmen müssen“, sagt die 41-Jährige. Vielmehr berate sie die Mitarbeiter im Alltag. „So legen wir etwa Blühstreifen an unseren Standorten an oder identifizieren Bereiche für den Naturschutz auf Zeit. Wenn ich also bemerke, an einem Fleckchen in der Kiesgrube nisten Vögel oder es wollen sich Hummeln niederlassen, dann lassen wir diese Bereiche über mehrere Monate unberührt“, erklärt die Regensburgerin, die seit einem Jahr für die Unternehmensgruppe Rösl arbeitet. Auf diese Weise seien auch schon Sandkanten geschaffen worden, damit Schwalben dort nisten können. Für Kommunen, Behörden und Unternehmen werden Ersatzlebensräume zur Umsiedlung von gefährdeten Arten und Ökopunkte angeboten.



Unterstützt wird die Biologin von Thomas Schulze. Er ist als Naturwart und Ranger im Kieswerk Zschepplin angestellt. Der einzige Ranger, der in Deutschland für ein Privatunternehmen arbeitet, legt bewusst Biotope an und pflegt diese. „Eigentlich arbeiten Ranger nur in Nationalparks. Unser Verständnis ist aber, dass wir uns nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit ausrichten, sondern sinnstiftend arbeiten. Und das geht nur mit Menschen, die das auch fachlich vermitteln können“, so Franz Rösl.

Dass der Ansatz aufgeht, hätte sich laut dem Unternehmer bereits mehrfach gezeigt. So schaffen Mitarbeiter mittlerweile durch Anlagen von Totholz- oder Steinhaufen selbst neue Lebensräume für Arten und haben ein Gespür dafür entwickelt, wie Naturschutz in Einklang mit der täglichen Arbeit gebracht werden kann. Wichtig ist, Ängste abzubauen und einen Weg des gesunden Miteinanders zu finden“, meint Rösl.

Pilz-Exkursion am 31.10.

Einen kleinen Einblick in die Artenvielfalt im Kieswerk Zschepplin gibt es bei einer Pilz-Exkursion am 31. Oktober ab 9 Uhr. Gemeinsam mit dem Nabu Hohenprießnitz und der Pilzberaterin des Landkreises Nordsachsen Claudia Dietrich können Interessierte auf Entdeckungstour durch die Pilzsorten gehen und lernen, warum sie so wichtig für die Natur sind. Treffpunkt ist das Eingangstor am Kieswerk. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Eine gute Kondition, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind empfohlen. Hinweise zu aktuellen Führungen gibt es immer aktuell auf der Unternehmenswebsite unter https://www.roesl.de/aktuelles/veranstaltungen.

 

Die Firmengruppe Rösl ist seit u?ber 50 Jahren ein familiengefu?hrtes Unternehmen mit u?ber 100 Mitarbeiter*innen an Standorten in Bayern und Sachsen. Das umfangreiche Leistungsspektrum der Firmengruppe deckt alle Anforderungen der Bauwirtschaft ab und umfasst die Bereiche Erdbau, Abbruch, Baustoffhandel, Recycling und Entsorgung, Kieswerk, Steinbruch, Tongrube, Kompost- und Erdenwerk sowie Transport und Vermietung.

Weitere Informationen: https://www.roesl.de

Herausgeber:

Rösl GmbH

Zschettgauer Straße 3

04838 Jesewitz OT Liehmehna

Pressekontakt:

4und20.net, Medien & Kommunikation

Daniel Große, freier Journalist

Gartenstraße 17

04425 Tauch

Telefon: 034298 35721

Funk: 0178 8785892

Mail: roesl@4und20.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firmengruppe Rösl ist seit u?ber 50 Jahren ein familiengefu?hrtes Unternehmen mit u?ber 100 Mitarbeiter*innen an Standorten in Bayern und Sachsen. Das umfangreiche Leistungsspektrum der Firmengruppe deckt alle Anforderungen der Bauwirtschaft ab und umfasst die Bereiche Erdbau, Abbruch, Baustoffhandel, Recycling und Entsorgung, Kieswerk, Steinbruch, Tongrube, Kompost- und Erdenwerk sowie Transport und Vermietung.
Weitere Informationen: https://www.roesl.de
Herausgeber:
Rösl GmbH
Zschettgauer Straße 3
04838 Jesewitz OT Liehmehna
Pressekontakt:
4und20.net, Medien & Kommunikation
Daniel Große, freier Journalist
Gartenstraße 17
04425 Tauch
Telefon: 034298 35721
Funk: 0178 8785892
Mail: roesl(at)4und20.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Peygreen–  Das Covermaterial von Peyer Cover aus 100 % Recyclingfaser für nachhaltiges Druckvergnügen Ohne Gedöns
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2024 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133046
Anzahl Zeichen: 5005

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tamara Rosenlehner
Stadt:

Zschepplin


Telefon: 0941/30761-24

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturparadies Kieswerk: Rösl bietet Exkursionen durch Flora und Fauna an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RÖSL GMBH&CO. KG | Niederlassung Regensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. Tag der offenen Tür im Steinbruch Raning ...

. 1. Tag der offenen Tür im Steinbruch Raning Entdecken Sie von 12 - 15 Uhr die faszinierende Welt des Steinbruchs bei einer Tour durch unsere verschiedenen Stationen und erleben Sie einen spannenden Tag rund um die Themen Gestein, Bergbau und Renat ...

Erste Grüne Woche im Kompostwerk der Firma Rösl ...

Im Rahmen ihrer „Grünen Woche“ lud die Firma Rösl Schulklassen, Firmen, Organisationen und interessierte Bürger in ihr Kompostwerk in Liemehna ein. Dabei konnten nicht nur Einblicke in die täglichen Arbeiten im Werk gewonnen werden, es fand a ...

Alle Meldungen von RÖSL GMBH&CO. KG | Niederlassung Regensburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z