ZDK erwartet Tatkraft und keine Symbolik vom Industriegipfel

ZDK erwartet Tatkraft und keine Symbolik vom Industriegipfel

ID: 2133640

(ots) - Einen Tag vor dem Industriegipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz drängt das Deutsche Kfz-Gewerbe auf konkrete Verbesserungen statt symbolischer Aktionen, um dem schleppenden Hochlauf der Elektromobilität die notwendigen politischen Impulse zu verleihen.

Die Kfz-Branche hat massiv in die Ausrüstung von Werkstätten und die Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten investiert, um die Elektrifizierung der Antriebe operativ voranzutreiben.

Konkrete Maßnahmen zur Belebung der Automobilkonjunktur ist die Bundesregierung trotz verschiedener Ankündigungen bislang schuldig geblieben. Am morgigen Dienstag hat der Bundeskanzler Vertreter der Industrie zu einem Expertengespräch geladen, allerdings ohne Beteiligung des für den Absatz der Fahrzeuge wichtigen mittelständisch geprägten Autohandel.

"Für unsere Betriebe führt die anhaltende Tatenlosigkeit der Politik bei der dringend benötigten Förderung der Elektromobilität dazu, dass unsere finanziellen Vorleistungen de-facto ihren Wert verlieren und zu sogenannten 'Stranded Investments' verkümmern", sagt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

Das finanzielle Engagement des Kfz-Gewerbes zeigt sich auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Deutsche Werkstätten verfügen heute bereits über 15.000 System- und Hochvolttechniker sowie 180.000 Mechatroniker, die im Elektronikbereich ausgebildet sind.

"Wir brauchen von der Politik dringend Verlässlichkeit und Planbarkeit. Ein Industriegipfel ohne den Mittelstand springt schlicht und einfach zu kurz. Mittelständische Betriebe haben im Vertrauen auf verlässliche Regierungsentscheidungen ihre Investitionen getätigt und brauchen Planungssicherheit. Wenn diese Unternehmen jetzt erkennen, dass Maßnahmen zur Ankurbelung der E-Mobilität ausbleiben, werden sie ihre Investitionen in diesem Segment wieder zurückfahren", so Joswig.

Angesichts der dramatischen Kaufzurückhaltung bei Elektrofahrzeugen appelliert der ZDK an die Bundesregierung, Rahmenbedingungen zum Hochlauf der Elektromobilität zu schaffen, damit das Jahr 2025 zum "Jahr der Elektromobilität" wird. Als ZDK haben wir selbst die Social Media Kampagne "Elektrisch ist Einfach (https://www.kfzgewerbe.de/initiativen/social-media-kampagne-elektrisch-ist-einfach)" gestartet, mit der wir seit September bei Tiktok, Instagram, X (vormals Twitter) und Facebook rund 1 Mio. Aufrufe erzielt haben.



Pressekontakt:

Andreas Cremer, ZDK, Stellv.Pressesprecher
Tel.:030/817202471
E-Mail: cremer@kfzgewerbe.de


Original-Content von: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei neue Modelle in 2025: Mitsubishi Motors kündigt weitere Modelloffensive in Europa an Wallboxen: Günstigstes Modell wird ADAC Testsieger / Zehn Wallboxen unter 500 Euro wurden untersucht / Deutliche Unterschiede beim Stand-by-Verbrauch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2024 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133640
Anzahl Zeichen: 2792

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK erwartet Tatkraft und keine Symbolik vom Industriegipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK warnt: E-Zulassungen zeigen keine Trendwende ...

Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das Sorgenkind der Branche. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt davor, die neuen Zulassungszahlen des Kraftfahr ...

ZDK zum Zollstreit: Verbraucher tragen die Last ...

Die Europäische Union und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt. Darin wird der künftige US-Zoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Produkte festgezur ...

Alle Meldungen von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z