Besprechungen bringen Unternehmen voran

Besprechungen bringen Unternehmen voran

ID: 2133734

Gutes Licht im Meeting fördert Kommunikation und Konzentration



Stromschienen mit Strahlern leuchten die Tische im Konferenzraum aus. (Foto: licht.de/Artemide)Stromschienen mit Strahlern leuchten die Tische im Konferenzraum aus. (Foto: licht.de/Artemide)

(firmenpresse) - (licht.de) Besprechungsräume sind Kommunikationszentren. Hier trifft man sich mit Kunden, Dienstleistern und Bewerbern. Ob formelle Vorstandssitzung, kreatives Brainstorming oder Schulungen – jede Art der Nutzung braucht das dafür angemessene Lichtszenario. Die Gestaltung von Konferenzräumen repräsentiert zudem das Unternehmen und seine Kultur.
 
Ein Raum, viele Aufgaben
Verschiedene Leuchten übernehmen in Besprechungsräumen unterschiedliche Aufgaben: Mit Deckenleuchten entsteht eine homogene und blendfreie Grundhelligkeit. Strahler und Spots dagegen setzen Akzente und gleichen starke Helligkeitsunterschiede aus. Eine offene, angenehme Atmosphäre schaffen Lichtsysteme mit indirekter und direkter Abstrahlcharakteristik. Das indirekte Licht erhellt die Decke und oberen Wandbereiche; der gerichtete Lichtanteil modelliert den Raum und bietet gute Sichtverhältnisse bei Seminaren, Sitzungen oder Meetings.
 
Für eine eher geschlossene Atmosphäre, etwa während wichtiger Meetings oder konzentrierter Besprechungen, ist akzentuierende Beleuchtung gefragt. Sie fokussiert das Licht von Downlights, großflächigen Deckenleuchten oder Strahlern, etwa auf den Besprechungstisch. Seine Fläche sollte 500 Lux hell sein, nach DIN EN 12464-1.
 
Vertikale Beleuchtungsstärke für angenehmes Ambiente
Der Wechsel von breit strahlenden (flood) Leuchten für Wandbereiche und eng strahlenden (spot) Leuchten für Einzelelemente wie Kunstgegenstände belebt den Raum und betont die Architektur. Leuchten mit hohen indirekten Lichtanteilen erhöhen die vertikale Beleuchtungsstärke – für helle Räume mit einer harmonischen Lichtverteilung und weichen Schatten. Zusätzliche Beleuchtung brauchen vor allem Wandflächen, etwa mit Bücherregalen, Schaubildern oder Karten, wo anspruchsvolle Leseaufgaben zu erfüllen sind.
 
Licht für Präsentationen
Mit einer Lichtsteuerung und getrennten Schaltkreisgruppen für Leuchten wird die Beleuchtung flexibel. Einstellungen können dabei in Szenen gespeichert und bequem abgerufen werden, beispielsweise helles Licht zum Saubermachen und gedämpfte Beleuchtung für Beamer-Vorträge.


 
Präsentationen sind wichtiger Bestandteil von Sitzungen. Sie führen visuell in ein Thema ein, das anschließend diskutiert wird. Dann können Downlights und Strahler die notwendige vertikale Beleuchtung des Rednerpults oder der Bühne übernehmen und den Vortragenden ins richtige Licht rücken. An der Medienwand sollte eine zusätzliche, getrennt schaltbare Beleuchtung vorhanden sein, die gute Sicht auf Schautafeln und Flipcharts ermöglicht. Präsentationsflächen sollen mindestens mit dem 1,5-fachen Wert der mittleren Beleuchtungsstärke im Raum beleuchtet werden. Bei 500 Lux in Konferenzräumen sind das 750 Lux auf den horizontalen Flächen im Vortragsbereich.
 
Für Videovorträge und Beamer-Präsentationen muss die Medienwand komplett abzudunkeln sein. Gleichzeitig brauchen die Zuhörer im Raum ein Minimum an Licht zum Mitschreiben. Gedimmte Beleuchtung auf den Seitenwänden beugt zudem Ermüdung vor – in abgedunkelten Räumen keine Seltenheit. Besonders komfortabel sind Lichtmanagementsysteme, die passend zur Lichteinstellung auch die Fensterjalousien steuern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de?Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltfreundliche Verbundabdichtungen von Botament Förderung für Energieaudits läuft am 31.12.2024 aus, Umsetzung bis 2025 möglich
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 29.10.2024 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133734
Anzahl Zeichen: 3412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: rfw. kommunikation
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion?Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).
Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besprechungen bringen Unternehmen voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z