Schüleraustausch und Gap Year 2025: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick

Schüleraustausch und Gap Year 2025: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick

ID: 2133785

Wer als junger Mensch ein Auslandsjahr plant, benötigt gute Informationen. „Auf in die Welt“ gibt Orientierung und den aktuellen Überblick für 2025



Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein mit der „Auf in die Welt 2024“ (Stiftung Völkerverständigung)Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein mit der „Auf in die Welt 2024“ (Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel. Die Vielfalt des Angebots ist groß. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung ihre Broschüre „Auf in die Welt“ überarbeitet und neu herausgegeben.
Orientierung in der Vielfalt der Angebote und Austauschfirmen. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Das Interesse der jungen Leute am Auslandsjahr ist groß. Inzwischen ist der Markt verändert. Das Angebot ist knapp, die Preise steigen. Ein Anteil der früher anerkannten Anbieter ist nicht mehr aktiv, andere sind nur noch als Internetseite existent, ohne Fachpersonal. Mit unserer Broschüre wollen den Familien aktuelle und unabhängige Orientierung und Entscheidungshilfen geben“.
Carmen Lau im Vorstand der Stiftung für das Stipendienprogramm zuständig: „Die Finanzierung des Auslandsjahres ist oft eine Herausforderung. Wer alle Möglichkeiten nutzt, kann den Eigenbeitrag der Familie stark reduzieren. Mit der Broschüre geben wir auch hierzu Praxis-Tipps.“
Die Broschüre gibt den Überblick zu den wichtigen Themen für das Auslandsjahr 2025. Die Austauschprogramme mit ihren Vorteilen und Besonderheiten, zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und zur systematischen Anbieterauswahl und Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes. Dazu gehören auch, wie man Kosten sparen kann und Tipps zur Bewerbung um Stipendien. Literaturhinweise und Portraits empfehlenswerter Anbieter runden die Broschüre ab.
Besucher/innen der AUF IN DIE Welt-Messen erhalten die Broschüre vor Ort kostenfrei. Außerdem kann die Broschüre bei der Stiftung bestellt werden: „Auf in die Welt 2024, 44 Seiten, broschiert, 12,99 Euro zzgl. Versand (ISBN 978-3-949896-10-1). Bestellung per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de.


Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung. Sitz der Stiftung ist in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien, mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de stellt die Stiftung Informationen im Internet zur Verfügung.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
09.11.2024 in Düsseldorf
09.11.2024 in Hamburg
16.11.2024 in Frankfurt
23.11.2024 in Berlin
23.11.2024 in Stuttgart
30.11.2024 in Köln
30.11.2024 in München
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap Year: AUF IN DIE WELT-Messe in Düsseldorf am 09.11.2024 Schüleraustausch: Das Auslandsjahr 2025 – diese Punkte müssen mit der Schule zuhause geklärt werden
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 29.10.2024 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133785
Anzahl Zeichen: 3103

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Gap Year 2025: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z