Immer mehr moderne Diesel scheitern an der AU: Verschärfte Partikelmessung mit BOSAL-Filtern und DP

Immer mehr moderne Diesel scheitern an der AU: Verschärfte Partikelmessung mit BOSAL-Filtern und DPF-Additiven souverän meistern

ID: 2133849

Viersen, 15. Oktober 2024 – Seit Einführung der verschärften Messmethode bei der Abgasuntersuchung für Euro-6-Diesel zum 1. Juli 2023 ist die Durchfallquote für Selbstzünder um rund 42 Prozent gestiegen. Problematisch zeigen sich insbesondere die Partikelfilter. Mit der neuen Partikelmessung kann genau geprüft werden, wie effektiv das Partikelminderungssystem arbeitet. Um den Test im ersten Anlauf zu bestehen und Mehrkosten für Reparatur, Austausch und Wiedervorführung zu vermeiden, bietet BOSAL für fast jeden Fahrzeugtyp leistungsfähige Partikelfilter und Additive an, die auf neuester Technologie basieren. Entdecken Sie diese und weitere BOSAL-Produkte sowie attraktive Angebote auf der WM Werkstattmesse München und der AAGTechnika Münster.



Das fahrzeugspezifische BOSAL DPF-Programm bietet dem Aftermarket große Möglichkeiten. Das fahrzeugspezifische BOSAL DPF-Programm bietet dem Aftermarket große Möglichkeiten.

(firmenpresse) - BOSAL Partikelfilter bestehen das strengere Prüfverfahren auch nach längerer Einsatzzeit. Werkstätten und Fahrzeugbesitzern wird ein IAM-Vollsortiment geboten, das über 95 Prozent des Marktes abdeckt und Einbausätze im Lieferumfang enthält. Das Produktdesign der bewährten, leistungsfähigen DPF-Filter basiert auf der neuesten Technologie, um trotz aufwendiger Abgasnachbehandlung die volle Motorleistung zu gewährleisten.
Die DPF-Produktpalette von BOSAL umfasst zwei technische Spezifikationen, die von der Verwendung des Produkts abhängen. Das Kordierit-Substrat wird in der Regel für Langstreckenfahrten empfohlen, während das Siliziumkarbid-Substrat für Stadtfahrten, einschließlich der regelmäßigen Nutzung des Start-Stopp-Systems, empfohlen wird.

DPF-Additive für langfristig saubere Höchstleistungen von PSA-Dieselmotoren
Dieselpartikelfilter von BOSAL filtern mehr als 90 Prozent der Partikel aus dem Abgas. Weil sich im Lauf der Zeit immer mehr Rußpartikel im Filter ansammeln, werden diese regelmäßig abgebrannt. Bei dieser Regeneration muss die Abgastemperatur 550 Grad Celsius erreichen. Um Ablagerungen und Verstopfungen des Partikelfilters zu verhindern, die zu höheren Emissionen und Kraftstoffmehrverbrauch führen, hat BOSAL das neue DPF-Additiv GEN für unterschiedlichste Fahrzeug- und Motortypen entwickelt.
Die Formel von Bosal Gen basiert auf metallorganischen Bestandteilen (flüssiges Cerium und/oder Eisen). Sie sind die besten ihrer Klasse auf dem Ersatzteilmarkt und entsprechen den OE-Spezifikationen. Mit dem Einsatz der technologisch ausgereiften Partikelfilter-Lösungen von BOSAL ist eine Kostenersparnis durch das Bestehen technischer Inspektionen und das Verschieben von (vorzeitigen) Reparaturen verbunden.

BOSAL auf der WM Werkstattmesse München und der AAG Technika in Münster
Im Oktober werden die leistungsfähigen Abgasreinigungssysteme, weitere Produkt-Innovationen sowie attraktive Messeangebote von BOSAL in München und Münster präsentiert. Auf der WM Werkstattmesse in München (18.10. - 20.10.24), der Fachmesse für Pkw- und Lkw-Teile, finden Sie BOSAL an Stand C4_A06. Auch auf der AAGTechnika in Münster (25.10. - 27.10.24), dem Branchenevent für Werkstatt und Handel, freut sich BOSAL auf einen konstruktiven Austausch mit Kfz-Profis.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Bosal International-Gruppe gehören 17 Produktionsstätten, 12 Distributions- sowie 7 Forschungs- und Entwicklungszentren. BOSAL ist ein führender Hersteller von Abgassystemen und Anhängezugvorrichtungen. Das Unternehmen entwickelt Spitzentechnologien für alle führenden Automobilhersteller. Diese Erstausrüsterkompetenz fließt selbstverständlich auch in die Fertigung von Ersatzteilen und Zubehör ein. Weltweit beschäftigt BOSAL mehr als 2.500 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Bosal Deutschland GmbH
Philipp Hüneburg
Metallstraße 5
41751 Viersen

Tel.: +49 2162 959-147
E-Mail: philipp.hueneburg(at)bosal.com

CGW GmbH
Christina Guth
Karl-Arnold-Straße 8
47877 Willich

Tel.: 02154-888 52 10
E-Mail: c.guth(at)c-g-w.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltige Geschenkideen zu Weihnachten: Komfortabler Trinkwassergenuss ohne Einwegplastikflaschen mit GROHE Wassersystemen Blacklane schließt bisher größte Finanzierungsrunde ab und gibt Investition von TASARU Mobility Investments (
Bereitgestellt von Benutzer: newlife
Datum: 29.10.2024 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133849
Anzahl Zeichen: 3156

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Guth
Stadt:

Viersen


Telefon: 02154-88852-11

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2024
Anmerkungen:

BILDMATERIAL ZUR FREIEN REDAKTIONELLEN VERWENDUNG, MIT ANGABE DER BILDQUELLE: BOSAL®.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr moderne Diesel scheitern an der AU: Verschärfte Partikelmessung mit BOSAL-Filtern und DPF-Additiven souverän meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bosal Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bosal Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z