Behörden und IT-Dienstleister im freiwilligen Würgegriff von Microsoft

Behörden und IT-Dienstleister im freiwilligen Würgegriff von Microsoft

ID: 2134803

Autorin: Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug



Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC, Berlin, und Verwaltungsrätin der VNC AG, Zug (Bild: VNC)Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC, Berlin, und Verwaltungsrätin der VNC AG, Zug (Bild: VNC)

(firmenpresse) - 6. November 2024 – Der US-amerikanische Cloud Act ist bereits im März 2018, also vor über sechs Jahren in Kraft getreten. Er verpflichtet US-Unternehmen zur Herausgabe von Daten an amerikanische Behörden, unabhängig davon, wo die Daten ihrer Kunden gespeichert sind. Doch bis in deutsche Behörden- und Regierungskreise scheinen sich die Konsequenzen immer noch nicht herumgesprochen zu haben. Wie sonst ist es zu erklären, dass jüngst Bundesländer wie Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Niedersachsen angekündigt haben, ihre verwaltungsinternen Vorgänge zukünftig in der Microsoft-Cloud erledigen zu wollen? Sie folgen damit brav der Microsoft-Affinität des Bundeskanzlers, der sich für das Delos-Projekt stark macht, bei dem Microsoft eine tragende Rolle spielt. Die Cloud-Plattform kommt dabei ebenso von Microsoft wie der Delos-Chef selbst.

Diese Praxis ist umso unverständlicher, als der US Cloud Act eindeutig gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt – und es US-Unternehmen damit per Gesetz unmöglich macht, sie einzuhalten. Neben der chronischen Verletzung der Datensouveränität spielen zudem Kostenaspekte eine nicht ganz unwesentliche Rolle. So stiegen die Microsoft-Kosten der Bundesregierung innerhalb eines einzigen Jahres um satte 57 Prozent, exakt von 771 Millionen Euro 2022 auf über 1,2 Milliarden Euro 2023. Nicht nur die Richter-Skala, auch die Microsoft-Skala scheint also nach oben offen zu sein. Die Zeche für das Kostenbeben zahlen wir alle. Während die Bundesregierung droht, an Einsparzwängen im nächsten Haushalt zu zerbrechen, kassiert Microsoft weiter ab.

Wie weit das Unternehmen bereit ist, seine marktbeherrschende Stellung monetär auszuspielen, zeigt sich auch im Umgang mit Vertriebs- und Lösungspartnern, sprich dem Channel. So ist der Software-Vermarkter Software One in eine bedrohliche Schieflage geraten, weil Microsoft einseitig die Vergütungsbedingungen geändert hat. Zu wessen Gunsten wohl? IT-Händler und -Dienstleister sollten ihre Umsatzschwerpunkte einmal kritisch unter die Lupe nehmen und dabei ein offenes Ohr für die Alarmglocke haben. Die sollte immer dann läuten, wenn Microsoft einen überproportionalen Anteil am Gesamtumsatz hat. Statt kurzsichtig eine gefährliche Abhängigkeit weiter zu kultivieren, wäre es besser, rechtzeitig und weitsichtig Alternativen zum Quasi-Monopolisten aufzubauen und dabei gleich auf offene, statt auf proprietäre Systeme zu setzen.



Eine sinnvolle strategische Planung muss auf den Zeitpunkt vorbereiten, an dem endlich die nötigen Konsequenzen aus den systematischen Verstößen Microsofts gegen einschlägige Datenschutzbestimmungen gezogen werden. Die Ankündigung der genannten Bundesländer ist das genaue Gegenteil davon. Aber gerade angesichts des KI-Booms, der sich ja primär aus Daten speist, sowie der krisenhaften Entwicklungen rund um den Globus, die der Datensouveränität zusätzliche Brisanz verleihen, wird der Druck auf die Einhaltung europäischer Gesetze und Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten weiter steigen. Darauf ist jedenfalls ebenso zu hoffen wie auf schnelle Erkenntnisgewinne in staatlichen Behörden – und vor allem endlich einmal auf praktische Konsequenzen.


Dieses Statement und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/vnc abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VNC ist ein globales Software-Unternehmen, das Open-Source-basierte Anwendungen für die Kommunikation und Kollaboration in großen Unternehmen entwickelt. Mit seiner weltumspannenden Entwicklergemeinde hat VNC die integrierte Produktsuite VNClagoon geschaffen, die sich durch State-of-the-Art-Technologie, universelle Nutzbarkeit, geringe TCO sowie strikteste Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen auszeichnet und so hilft, das Recht auf digitale Souveränität zu wahren. VNC positioniert sich damit als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten. Zu den Kunden von VNC, mit Hauptstandorten in der Schweiz, Deutschland und Indien, gehören unter anderem Systemintegratoren, Finanz- und Gesundheitsdienstleister, Öffentliche Verwaltungen und Behörden, Telcos und Non-Profit-Organisationen. Weitere Informationen unter https://vnclagoon.com, auf Twitter unter (at)VNCbiz (https://twitter.com/vncbiz) sowie auf LinkedIn (https://de.linkedin.com/organization-guest/company/vnc).



PresseKontakt / Agentur:

Andrea Wörrlein
VNC – Virtual Network Consult AG
Poststrasse 24
CH-6302 Zug
Tel.: +41 (41) 727 52 00
aw(at)vnc.biz

Kathleen Hahn
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. +49-89-59997-763
kathleen.hahn(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VNC zeigt auf der Berliner Sicherheitskonferenz KI-gestützte Innovationen für Sicherheit und Verteidigung Sicher durch wirtschaftlich stürmische Zeiten – mit zentralisierten Daten und einer durchdachten IT-Strategie
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 06.11.2024 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2134803
Anzahl Zeichen: 3505

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Hahn
Stadt:

Zug


Telefon: +49-89-59997-763

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behörden und IT-Dienstleister im freiwilligen Würgegriff von Microsoft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VNC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VNC und Intel machen den PC zur sicheren GenAI-Maschine ...

11. Dezember 2024 – VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, und Intel bringen generative KI endlich auf den eigenen Rechner. Die Kombination aus der neuen Prozessor-Generation von Intel, dem Tool Intel OpenVINO ...

KI ist das neue Lernfach für uns alle ...

20. November 2024 – Die Mystifizierung Künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst an ...

Alle Meldungen von VNC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z