Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer Montagsausgabe, 21. Juni 2010, die mögliche Aufwertung der chinesischen Währung Yuan:
ID: 213485
immer wieder aufgefordert haben, realistischere Wechselkurse
zuzulassen. Bislang vergebens. Der Export ist der Wachstumsmotor der
chinesischen Wirtschaft - und Wachstum um beinahe jeden Preis ist für
die KP-Führung der Schlüssel zur Lösung der Entwicklungsprobleme des
Landes.
Nun signalisiert die chinesische Zentralbank in allerdings noch
etwas unklaren Worten eine Lockerung des bisherigen Kurses. Ganz
offensichtlich will man beim G20-Gipfel am kommenden Wochenende in
Toronto nicht den Sündenbock abgeben. Die ersten Reaktionen sind
positiv. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




PETER JANSEN, DÜSSELDORF" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Rüttgers zieht sich aus der Landespolitik zurück
Neuer Kurs
PETER JANSEN, DÜSSELDORF">

China gestaltet seine Währung etwas flexibler" alt="Lausitzer Rundschau: Im Tippelschritt
China gestaltet seine Währung etwas flexibler">
Datum: 20.06.2010 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213485
Anzahl Zeichen: 817
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer Montagsausgabe, 21. Juni 2010, die mögliche Aufwertung der chinesischen Währung Yuan:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).