Auf rückverfolgbaren Lattenrosten komfortabel gebettet - Bachmann druckt Etiketten auf engstem Raum

Auf rückverfolgbaren Lattenrosten komfortabel gebettet - Bachmann druckt Etiketten auf engstem Raum

ID: 2134898

Schlaf ist ein Elixier für Regeneration. Unter der Matratze unterstützen optimale Lattenroste die leibliche und geistige Frische. Das Unternehmen Bachmann Schlafsysteme entwickelt und fertigt sie seit über 70 Jahren. Dabei ist eine Vielzahl von Einkaufsartikeln, Halbfertig- und Fertigteilen mit Etiketten eindeutig zu beschriften. cab Drucker der Typen MACH 4S und MACH1 leisten das zuverlässig, ob stehend auf Arbeitsstationen oder kopfüber an Montageplatten hängend.



Lattenrost, rückverfolgbar durch EtikettLattenrost, rückverfolgbar durch Etikett

(firmenpresse) - Neumarkt-St. Veit, Oberbayern

In der Werkhalle sägen und schleifen CNC-Maschinen Schichthölzer. Es wird gebohrt, montiert und etikettiert, in Kartons verpackt und auf LKWs verladen. Adressaten der Schlafsysteme sind Kunden in der Möbelindustrie, Nutzfahrzeug- und Caravanhersteller sowie Großhändler. „Wir entwickeln und fertigen auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe“, so Geschäftsführer Christian Bachmann: „Solide Standardprodukte, ergonomische Top-Lattenroste bis zu Spezialprodukten für Fahrzeuge oder Boxspringbetten, auch versandoptimiert zerlegt, geklappt oder rollbar.“ Motorisch verstellbare Lattenroste bietet das Unternehmen mit Metallbeschlägen und Doppelantrieben, wie auch in Flachbauweise an. Alusysteme für Camper-Vans mit Aufstelldächern ergänzen das Sortiment.

Ausnahmslos etikettiert

Etikettierung sorgt entlang der gesamten Prozesskette für Durchblick. Das gilt für die eingekauften Artikel, die im Lager eintreffen, setzt sich fort in der Produktion und der Beschriftung von Halbfertigteilen und endet in der Auszeichnung der fertigen Produkte und deren Zustellung. 5.000 Stellplätze für Rohwaren schaffen vor Ort Sicherheit und Flexibilität, um stets lieferfähig zu sein.

Variable Daten gefordert

Harald Steinbach betreut im Unternehmen die IT. Beim Etikettendruck steht Individualität im Fokus. Über 200 Etikettendesigns liegen vor. Etiketten fertig bedruckt auf Rollen einkaufen und auf Lager vorhalten reicht nicht mehr aus: „Unsere Kunden und Vertriebspartner“, so Herr Steinbach, „äußern die verschiedensten Kennzeichnungswünsche auf den Endprodukten.“ In Ergänzung der Standardangaben wie Hersteller und Produktionsdatum werden variable Druckdaten gefordert. Das sind die Informationen auf einem Etikett, die sich auf das einzelne Produkt beziehen und es jederzeit eindeutig zuordenbar machen, beispielsweise Artikel-, Bestell-, Chargen- oder Kommissionsnummern.



Linuxfähigkeit als Kaufargument

2009 suchte Herr Steinbach nach einem passenden Drucker zum Druck der Versandetiketten. Robust sollte er sein, denn wo gehobelt wird, fallen Späne. Der Druck sollte bei der Verarbeitung einer Ware, deren Prüfung, Lagerung und beim Transport lesbar bleiben. Die Verladung der Bachmann Schlafsysteme ist auf Barcodeidentifizierung ausgelegt. Jedes Produkt, das das Werk verlässt, wird per Scan registriert. Technisch gesehen war gefordert, den Drucker direkt an das vorhandene ERP-System anzubinden. Dieses läuft auf einer Datenbank, die ausschließlich unter dem Betriebssystem Linux ausgeführt wird. Der Etikettendrucker muss also in der Lage sein, mit Linux zu korrespondieren.

Bei der Suche wurde Herr Steinbach erstmals auf cab aufmerksam. Es kam zum Kontakt, cab hat den Bedarf evaluiert und auf die Spezifikationen seiner Etikettendrucker übertragen. Als Lösung bot cab das Modell MACH 4 mit Abreißkante an. Es druckt im Thermotransferverfahren. Rollenhalter mit unterschiedlichen Etiketten bis Breite 116 Millimeter lassen sich beliebig austauschen. 2017 folgte auf
den MACH 4 dessen Nachfolgemodell MACH 4S.

Folgeprojekt Fertigung

Im nächsten Projekt ging es darum, Etiketten bereits in der Endmontage der Lattenroste anzubringen, um Halbfertig- und Fertigteile rückverfolgbar zu machen. Es ist unbedingt sicherzustellen, dass der Kunde das richtige Produkt erhält. Über 30 Arbeitsplätze erhielten jeweils ein Terminal, dessen Bildschirm Mitarbeitenden die Arbeitsschritte darstellt. Jeder Arbeitsplatz benötigt einen Drucker. Herr Steinbach äußerte gegenüber cab, „was wir uns vorstellen, welche Anforderungen wir haben.“ Kompakt sollte der Drucker sein, um wenig Stellfläche einzunehmen. Er sollte sich hängend montieren lassen. An jeder Arbeitsstation sollte derselbe Druckertyp zur Verfügung stehen. Einheitliche Konfiguration soll den schnellen Austausch eines Geräts im Falle eines Defekts möglich machen.

Klein, aber oho!

Mit einer Breite von 21 Zentimetern und 19 Zentimetern Höhe ist der MACH1 der kleinste cab Etikettendrucker. Er wiegt weniger als drei Kilogramm. Zum Öffnen des Geräts wird die Abdeckhaube nach oben aufgeklappt, das Etikettenmaterial und die Transferfolie werden von oben vorne eingelegt. Das Gerätedesign prädestiniert für Einsätze dort, wo wenig oder – siehe Montage hängend an einem Metallblech – keine Stellfläche bereit steht. Es lassen sich kleinere Etiketten bis 112 Millimeter Breite bedrucken. Bedient wird der MACH1 über Bedientasten und eine LED-Anzeige. Abreiß- oder Spendebetrieb sind möglich. Letztgenannter löst nach dem Druck das Etikett vom Trägermaterial. Der Mitarbeiter braucht es an der Spendekante des Druckers nur noch abzunehmen. Während er das Etikett auf ein Produkt klebt, druckt der MACH1 das nächste und stellt auch dieses zur Verfügung.

Darum cab

Angesprochen auf die Zusammenarbeit mit cab, nennt Herr Steinbach „großen Wert auf zuverlässige und durchdachte Drucksysteme, die sich mühelos in unsere Prozesse integrieren.“ cab erfüllt diese Voraussetzungen. Aber es ist nicht nur das Produkt. Es sind auch die kurzen Informationswege, die er schätzt: „Insbesondere beim Projekt mit den MACH1 in der Fertigung hatten wir häufig telefonisch Fragen an den cab Support. Herr Föhner, er sei hier besonders erwähnt, zeichnete sich durch Schnelligkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aus. Wir schätzen das immense Fachwissen sehr.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

cab ist Europas größter Hersteller von Etikettendrucksystemen. Das Geräteportfolio umfasst Lösungen für die Kennzeichnung von Einzelteilen, Baugruppen, Produkten und Verpackungen. Gesundes weltweites Wachstum, zukunftsweisende Technologien, auf den Bedarf der Anwender ausgerichtete Produkte sowie die kompetente Betreuung aller Kunden sind die obersten Ziele des Unternehmens. Dafür setzen sich Mitarbeiter an Standorten in acht Ländern und über 800 Vertriebs- und Servicepartner rund um den Globus ein.



PresseKontakt / Agentur:

Guntram Stadelmann, Marketing / Technische Redaktion, Tel. +49 721 6626-285, g.stadelmann(at)cab.de, cab Produkttechnik GmbH & Co KG, Wilhelm-Schickard-Straße 14, 76131 Karlsruhe / Deutschland, www.cab.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seit vier Jahrzehnten bei Schrödl-Bau beschäftigt Umweltfreundliche Werbeartikel: zeroPFC-Regenschirme als nachhaltige Wahl
Bereitgestellt von Benutzer: Stadelmann
Datum: 11.11.2024 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2134898
Anzahl Zeichen: 6126

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guntram Stadelmann
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721 6626-285

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf rückverfolgbaren Lattenrosten komfortabel gebettet - Bachmann druckt Etiketten auf engstem Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cab Produkttechnik GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Labelexpo / Fachpack 2025: Kennzeichnung mit Etiketten ...

Gerade hat cab den Etikettenspender ROXI vorgestellt. Damit lassen sich in Linear- oder Rundläufermaschinen vorbedruckte Selbstklebetiketten vollautomatisch spenden, synchron zur Geschwindigkeit einer Ware bis 30 Meter pro Minute auf einem Transport ...

Etikettenspender für Industrieanwendungen ...

Gerade hat cab den neuen automatischen Etikettierer ROXI vorgestellt. Er basiert auf der bewährten Technologie der cab Industriedrucker HERMES. Vorbedruckte Selbstklebetiketten lassen sich in einer Fertigungslinie vollautomatisch spenden. Der Master ...

Alle Meldungen von cab Produkttechnik GmbH & Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z