Strategische Partnerschaft zwischen Mirakl und Mangopay
Neue Zusammenarbeit trägt zum Wachstum europäischer Marktplätze mit Mirakl Payout bei
Durch diese Zusammenarbeit integriert Mirakl Payout Mangopays E-Wallet-Technologie und Know-Your-Business (KYB)-Funktionen und verbessert so die Zahlungsabwicklung auf Marktplätzen.
Mirakl Payout rationalisiert die Zahlungsvorgänge für Mirakl-Kunden und bietet eine vollautomatisierte, transparente Lösung für die Verwaltung komplexer Zahlungsströme, einschließlich Verkäufer-Onboarding, KYC, Auszahlungen, Rückerstattungen, Transaktionsabgleich und Handhabung mehrerer Einzahlungsquellen. Mirakl Payout gewährleistet ein nahtloses finanzielles Erlebnis, das Marktplatzbetreibern Kontrolle und Sichtbarkeit über jede Transaktion gibt.
Mangopay spezialisiert sich auf modulare, eingebettete Zahlungsinfrastruktur für führende Plattformen weltweit. Das Unternehmen hat über 100 Milliarden Euro an Transaktionen verarbeitet und unterstützt über 250 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Darüber hinaus wird es Plattformen ermöglicht mit Mangopays Lösungen, maßgeschneiderte Zahlungssysteme aufzubauen, die das Geschäftswachstum erleichtern, das Nutzererlebnis verbessern und Betrug verhindern.
Durch die Nutzung der Technologie von Mangopay vereinfacht Mirakl Payout die Verkäufer-Onboarding- und KYB-Prozesse, beschleunigt Zahlungen an Verkäufer und stellt die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicher. Dieser optimierte Ansatz ermöglicht es Betreibern und Verkäufern, einfacher und effizienter zusammenzuarbeiten, was zu einem beschleunigten Wachstum und der Erschließung neuer Umsatzmöglichkeiten führt.
Sophie Zellmeyer, Direktorin von Mirakl Payout und Global Payment Partnerships, sagt: „Mangopay ist ein zuverlässiger Partner von Mirakl und unterstützt bereits mehrere unserer führenden Marktplätze in Europa. Mit seiner innovativen E-Wallet-Infrastruktur und seinen starken Compliance-Fähigkeiten ist Mangopay ein idealer Partner für Mirakl Payout in Europa. Gemeinsam optimieren wir die Auszahlungen und ermöglichen es den Plattformen, ihr Volumen zu erhöhen und effizienter zu skalieren.“
Mark Fleming, Chief Commercial Officer bei Mangopay, sagt: „Mangopay und Mirakl verbindet seit über einem Jahrzehnt eine erfolgreiche Partnerschaft, und wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit nun zu erweitern. Gemeinsam unterstützen wir das Wachstum des Marktplatzsektors durch Innovationen und spezielle Lösungen für Plattformen und deren Nutzer. Mit dem Aufschwung der Branche streben immer mehr Marken des digitalen Handels danach, das Potenzial des Marktplatzmodells zu erschließen. Wir freuen uns, mit Mirakl zusammenzuarbeiten, um Händlern ein nahtloses Erlebnis zu bieten und das Wachstum der Plattformökonomie zu fördern.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mangopay wurde 2013 gegründet und stärkt die Plattformwirtschaft mit seiner modularen Zahlungsinfrastruktur. Die End-to-End-Infrastruktur von Mangopay basiert auf seiner programmierbaren E-Wallet-Lösung und deckt die Zahlungsanforderungen von Plattformen ab, von Ein- und Auszahlungen bis hin zu umfassender Betrugsprävention und Devisen für viele Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe. Das Unternehmen hat über 250 Millionen Endnutzer seiner Dienste und hat seit seiner Gründung Transaktionen im Wert von über 100 Milliarden Euro abgewickelt. Mangopay wurde im Juli 2024 von CNBC zu einem der weltweit führenden Fintechs ernannt. Im Jahr 2024 gewann seine Betrugspräventionslösung einen Fintech Breakthrough Award und einen Global FinTech Award.
Kontakt
press(at)mangopay.com
mangopay(at)balloupr.com
Datum: 12.11.2024 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2134933
Anzahl Zeichen: 3049
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategische Partnerschaft zwischen Mirakl und Mangopay"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mangopay S.A. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).