Bye bye, Parkticket! Parken per Kennzeichenerkennung durch strategische Partnerschaft von maut1.de und APCOA
Mobility-Tech-Start-up maut1.de mit neuem Angebot für seine Kunden
Mehr als 300 Standorte in 80 deutschen Städten
„Wir freuen uns, mit einem der führenden Parkraumbewirtschafter zusammenarbeiten zu können“, betont maut1.de-Geschäftsführer Julian Schmelzer. Allein in Deutschland betreibt APCOA mehr als 300 Standorte in über 80 Städten – und somit mehr als 230.000 Parkplätze. „In der Pilotphase gilt unser Angebot für die Bundesrepublik“, erklärt Schmelzer. Denkbar und geplant ist jedoch nach einer erfolgreichen Einführung, dass der Service für die maut1.de-Kunden auch über die Landesgrenzen hinaus ausgeweitert wird. Stefanie Kochs, Head of Urban Hubs der APCOA Deutschland GmbH ergänzt: „Ich freue mich, dass mit maut1 ein weiterer Partner auf unsere innovativen Technologien vertraut. Maut1.de Nutzer erwartet auf dem Weg in den Urlaub ein unkomplizierter, digitalisierter und vor allem schneller Parkvorgang an unseren Standorten“.
Die APCOA Group verwaltet europaweit rund 1,6 Millionen Einzelparkplätze an mehr als 12.000 Standorten in 12 Ländern. „Das wäre vor allem für die Reisenden in den Süden, die mit unserer Mautbox unterwegs sind, eine perfekte Ergänzung“, sagt Schmelzer. Zu den verwalteten Objekten von APCOA zählen neben kommunalen Parkhäusern auch große Einkaufszentren, mehrere hundert Hotels, Krankenhäuser und Flughäfen. Neben dem klassischen Parkgeschäft verfügen ausgewählte APCOA-Objekte als sogenannte Urban Hubs über ergänzende Dienstleistungen. Dazu zählen unter anderem E-Ladesäulen, Packstationen und andere Logistikdienstleistungen, sowie mietbare elektrische Zweiradflotten.
Die deutschen Partnerparkhäuser sind auf einer interaktiven Karte unter www.maut1.de/services/parken hinterlegt. Dort sind die genauen Navigationsadressen, Öffnungszeiten und Tarife zu finden. Die für den maut1 Parkservice freigeschalteten Einfahrten sind vor Ort mit dem APCOA FLOW Logo - drei weiße Balken auf grünem Grund - gekennzeichnet.
Service ist ab sofort verfügbar
„Der Service ist ab sofort verfügbar und für unsere Bestandskunden kostenlos zubuchbar“, erklärt Schmelzer. Wer (noch) keine Mautbox hat - die gibt es übrigens auch für große Reisemobile über 3,5 Tonnen - kann den praktischen Service gegen eine einmalige Gebühr von 3 Euro freischalten lassen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die maut1
maut1.de ist ein Mobility-Tech-Startup, welches elektronische Mauterfassungsgeräte zur kontaktlosen Mautabwicklung in verschiedenen Ländern wie Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und für große Fahrzeuge auch für Österreich anbietet. Für die Nutzer von Mautboxen gibt es reservierte Fahrspuren, die für manuelle Zahler (Bargeld/Kreditkarte) nicht nutzbar sind, wodurch sich pro Mautstation bis zu 45 Minuten an Wartezeit einsparen lassen. Dadurch wird jede Durchfahrt durch die Mautstation deutlich komfortabler. Mithilfe der Mautbox werden zudem Emissionen reduziert, da der Verkehrsfluss an den Mautstationen verbessert wird und weniger Stop-and-Go, sowie Staus an den Mautstationen entstehen.
Mit seinen über 150.000 aktiven Kunden hat sich maut1.de im Raum DACH und BeNeLux fest am Markt etabliert. Zu den Partnern von maut1.de gehören Branchengrößen wie z.B. der ADAC, ÖAMTC, ANWB, oder APCOA.
Mit neuen digitalen Services wie dem Parkenservice per Kennzeichenerkennung entwickelt sich maut1.de zu einer ganzheitlichen Mobilitätsplattform für digitale Services im Individualverkehr weiter.
www.maut1.de
Julian Schmelzer | CEO / Geschäftsführer
maut1 GmbH
Eduard-Rüber-Str. 7 in 83022 Rosenheim
presse(at)maut1.de
Tel.: 08031 830 33 01
Julian Schmelzer | CEO / Geschäftsführer
maut1 GmbH
Eduard-Rüber-Str. 7 in 83022 Rosenheim
presse(at)maut1.de
Tel.: 08031 830 33 01
Datum: 13.11.2024 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2134985
Anzahl Zeichen: 3268
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian König
Stadt:
Rosenheim
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bye bye, Parkticket! Parken per Kennzeichenerkennung durch strategische Partnerschaft von maut1.de und APCOA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
maut1 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).