Im Spannungsfeld von IT-Modernisierung, Regulatorik und NewTech: wie Banken die Balance finden. Syn

Im Spannungsfeld von IT-Modernisierung, Regulatorik und NewTech: wie Banken die Balance finden. Synergien erkennen und nutzen – Whitepaper der Syngenio AG zeigt Lösungsansätze für Banken im Wandel.

ID: 2135003

Effiziente Ressourcennutzung im Spannungsdreieck von Regulierung, NewTech und Modernisierung der Infrastruktur. Whitepaper zeigt auf, wie Banken Synergien zwischen diesen drei Faktoren nutzen können. Whitepaper verfügbar unter syngenio.com/banking-whitepaper.



(firmenpresse) - München, 14.11.2024 – Vor dem Hintergrund tiefgreifender technologischer Umbrüche und wachsender regulatorischer Anforderungen, stehen Banken und Finanzdienstleister vor der Herausforderung, ihre begrenzten Ressourcen effizient auf konkurrierende Prioritäten zu verteilen. Regulatorische Anforderungen, neue Technologien und die Modernisierung der IT-Infrastruktur verlangen gleichsam Aufmerksamkeit und strategische Weitsicht. Wie Finanzinstitute Synergien zwischen diesen Bereichen optimal nutzen können, beleuchtet das Whitepaper der Syngenio AG.

Im operativen Geschäft von Banken und Finanzdienstleistern ist die effiziente Verteilung von Ressourcen, wie Zeit, Kapital oder Personal, auf verschiedene strategische Prioritäten, eine ständige Herausforderung. Der Druck steigt, da sich aktuell drei zentrale Schwerpunkte herauskristallisieren, die gleichzeitig um Ressourcen konkurrieren: die Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben, die Integration neuer Technologien und die Modernisierung der eigenen IT-Infrastruktur. Diese drei Bereiche stellen Banken vor die Herausforderung, diese gleichzeitig und aufeinander abgestimmt zu managen, da sie in einem engen Wechselverhältnis zueinanderstehen. Es entsteht ein Spannungsfeld, das strategische Weitsicht und fundierte Entscheidungen verlangt. Banken, die Synergien zwischen diesen Bereichen frühzeitig erkennen und gezielt nutzen, können diese Herausforderungen nicht nur bewältigen, sondern gestärkt daraus hervorgehen.

Das Whitepaper bildet den Auftakt zu einer mehrteiligen Reihe in diesem Themengebiet. In den nachfolgenden Veröffentlichungen werden weitere Themen, wie „Regulierung und ihre Implikationen“, „neue Technologien“ und „Modernisierung der IT-Infrastruktur“, eingehend behandelt. Die Inhalte bieten Finanzdienstleistern klare Guidelines und Lösungsansätze, um langfristige Lösungen in diesen Schlüsselbereichen zu entwickeln.

„Veränderungen im Markt erfordern Veränderungen in Unternehmen. Soweit das Business dabei über Software definiert wird, muss man die Geschäftsziele, die Rahmenbedingungen, die Technik und die Methoden gemeinsam denken, um für den Markt von morgen gewappnet zu sein“, betont Mark Spiessl, Whitepaper-Autor und Executive Business Consultant bei der Syngenio AG.



Simon Hartman, Senior Business Consultant und Co-Autor ergänzt: „Ich empfehle, den Bedarf zur Anpassung an neue Regularien willkommen zu heißen und zum Anlass zu nehmen, Prozesse vollständig zu überarbeiten oder im Extremfall sogar das Geschäftsmodell. Das ist vielversprechender als sich über die Notwendigkeit zu streiten.“

Das Whitepaper „Spannungsdreieck der deutschen Banken: Regulierung, New Tech und Modernisierung der Infrastruktur“ steht unter syngenio.com/banking-whitepaper zum Download zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Syngenio AG ist ein unabhängiges IT-Beratungs- und Softwareunternehmen mit Fokus auf Consulting für Prozesse und Anwendungen. Syngenio betrachtet Fachdomäne und Technologie zusammen und entwickelt innovative IT-Lösungen für Unternehmen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in regulierten Märkten, bildet Syngenio die Brücke zwischen den Tätigkeitsfeldern Payment- und eBanking-Lösungen für Finanzdienstleister und branchenspezifischen Enterprise-IT-Lösungen für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Auf diese Weise macht Syngenio Unternehmen zukunftsfähig für die Herausforderungen von morgen. Syngenio ist mit Standorten in Hamburg, Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Stuttgart und dem Hauptsitz München, deutschlandweit vertreten. Gegründet 2001, wird das Unternehmen geleitet von den Vorständen Jürgen Funke und Joachim Nübold.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
SYNGENIO AG
E-Mail: presse(at)syngenio.de
Web: syngenio.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fokus auf Fonds für die G20-Verbriefungsreform NORD/LB Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtigste Ziele des deutschen Mittelstands
Bereitgestellt von Benutzer: syngenio_ag
Datum: 14.11.2024 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135003
Anzahl Zeichen: 3172

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Banken


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Spannungsfeld von IT-Modernisierung, Regulatorik und NewTech: wie Banken die Balance finden. Synergien erkennen und nutzen – Whitepaper der Syngenio AG zeigt Lösungsansätze für Banken im Wandel."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Syngenio AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Syngenio AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z