"Ersticken wir in Plastik?": ZDF zeigt "planet e."-Doku über Plastikmüll in Fl

"Ersticken wir in Plastik?": ZDF zeigt "planet e."-Doku über Plastikmüll in Flüssen und Meeren und eine "Lange Nacht"

ID: 2135086

(ots) - 400 Millionen Tonnen Plastik werden weltweit pro Jahr produziert – Tendenz steigend. Kein Ort der Erde ist mehr frei von Kunststoffabfall. Für die aktuellen Nachrichten- und Magazinsendungen des ZDF berichtet Umweltreporter Andreas Stamm über die UNO-Konferenz im südkoreanischen Busan: Dort soll ein international verbindliches Abkommen gegen Plastikmüll ausgehandelt werden. Das ZDF widmet dem Thema eine "planet e."-Dokumentation über Plastikmüll in Flüssen und Meeren und eine "Lange Nacht" zu der Frage "Ersticken wir in Plastik?".

Flüsse gelten als einer der Haupteintragswege von Plastik in die Ozeane. Auch in deutschen Flüssen findet sich jede Menge Plastikmüll. Weltweit versuchen Start-ups und freiwillige Helfer, die Müllzufuhr ins Meer zu stoppen. Für "planet e." begibt sich Reporterin Frauke Ludwig auf Spurensuche. Die "planet e."-Doku "Plastik ohne Ende – Wie Flüsse die Meere verschmutzen" ist am Freitag, 22. November 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF wird der Film am Samstag, 24. November 2024, um 15.45 Uhr, gezeigt.

"Die lange Nacht: Ersticken wir in Plastik?" befasst sich in der Nacht vom Mittwoch, 27. November, auf Donnerstag, 28. November 2024, von 1.00 bis 3.45 Uhr im ZDF in fünf Dokumentationen mit den Folgen der Plastikflut. Sie zeigen, wie sich die Produktion von Plastik aufs Klima auswirkt, welche gesundheitlichen Gefahren Mikroplastik und Weichmacher bergen, und was sie in den Gewässern anrichten. ZDF-Umweltexperte Andreas Stamm leitet moderativ durch die "Lange Nacht" und ordnet die Fakten der Dokumentationen ein.

Überblick "Die lange Nacht: Ersticken wir in Plastik?":
vom Mittwoch, 27. November, auf Donnerstag, 28. November 2024
1.00 Uhr: "planet e.: Plastik ohne Ende – Wie Flüsse die Meere verschmutzen"
Film von Frauke Ludwig
1.30 Uhr: "Greenwashed? Der Schuh aus Meeresplastik"
Film von Farah M’haimdat und Leonie Sontheimer
2.00 Uhr: "planet e.: Fast Toys – Womit unsere Kinder spielen"


Film von Julian Prahl
2.30 Uhr: "Die Öko-Challenge: Geht nachhaltig auch günstig?"
Familie Wolter – die Plastik-Piraten
Film von Johanna Icks
3.00 Uhr: "Krank durch Plastik?"
Film von Louise Unmack Kjeldsen

Alle Dokumentationen werden mit Untertiteln angeboten.

Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Christina Betke, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-12717 oder per E-Mail unter betke.c@zdf.de .
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/klimakonferenz) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
Die Pressemappe (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/die-lange-nacht-ersticken-wir-in-plastik) beinhaltet das detaillierte ZDF-Programm zum Thema Plastikmüll und den Link zum Film (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/planet-e-plastik-ohne-ende) "Plastik ohne Ende – wie Flüsse die Meere verschmutzen" (nach Log-in).

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)
und X (https://twitter.com/ZDFpresse) vormals Twitter.


Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2024 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135086
Anzahl Zeichen: 3602

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ersticken wir in Plastik?": ZDF zeigt "planet e."-Doku über Plastikmüll in Flüssen und Meeren und eine "Lange Nacht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z