KRITIS-Dachgesetz: Kabinett beschließt lang erwarteten Gesetzentwurf

KRITIS-Dachgesetz: Kabinett beschließt lang erwarteten Gesetzentwurf

ID: 2135366

Auf Unternehmen kommen umfangreiche Pflichten und Investitionen zu



Intelligente Videosicherheit ist ein wichtiger Baustein für den physischen Schutz von KRITIS (Bildquelle: Securiton Deutschland)Intelligente Videosicherheit ist ein wichtiger Baustein für den physischen Schutz von KRITIS (Bildquelle: Securiton Deutschland)

(firmenpresse) - Achern, 19. November 2024 - Das Bundeskabinett hat am 6. November 2024 das KRITIS-Dachgesetz auf den Weg gebracht. Es soll den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), etwa in den Branchen Energie, Verkehr oder Gesundheit, verbessern und die europäische "Critical Entities Resilience Directive" umsetzen. Bislang gab es eine solche Regelung nur für die IT-Sicherheit. Der neue Gesetzentwurf legt fest, welche Sektoren zur kritischen Infrastruktur zählen, und regelt die dafür jeweils zuständigen Ministerien sowie Meldepflichten und Bußgelder. Weitere sektorspezifische Mindeststandards werden von den Rechtsverordnungen der Ministerien festgeschrieben.



Hinter dem Zeitplan

"Die Bundesrepublik hinkt dem von der EU vorgegebenen Zeitplan hinterher. Der Gesetzentwurf wird erst im Jahr 2025 das parlamentarische Verfahren durchlaufen und abgeschlossen werden können", darauf weist Michael Harter, Sicherheitsexperte bei Securiton Deutschland, hin.



Physische Resilienz gegen Katastrophen, Fehler, Sabotage und Terror

In naher Zukunft müssen Betreiber kritischer Anlagen umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung ihrer physischen Resilienz ergreifen. Dabei gilt der All-Gefahren-Ansatz, also Risiken durch Naturkatastrophen, Sabotage, Terror oder menschliches Versagen zu minimieren. Das geschieht mithilfe von Instrumenten und Verfahren zur Überwachung der Umgebung, durch Detektion, Zugangskontrollen, Krisenmanagementverfahren sowie Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs, zum Beispiel eine Notstromversorgung. Investitionen beispielsweise in Überwachungskameras, Zäune oder Drohnenabwehrsysteme könnten erforderlich werden. "Deshalb ist es wichtig, das Gesetzgebungsverfahren im nächsten Jahr zügig abzuschließen. Die Anlagenbetreiber in Deutschland brauchen endlich Klarheit und Rechtssicherheit", so Harter.



Das Whitepaper "Das KRITIS-Dachgesetz und seine Umsetzung - Höchste Sicherheit für kritische Infrastrukturen" von Securiton Deutschland kann über diesen Link heruntergeladen werden: www.securiton.de/kritis-dachgesetz

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Securiton Deutschland
Securiton Deutschland mit Hauptsitz in Achern ist führender Systemanbieter und Anwendungsspezialist von Alarm- und Sicherheitssystemen mit einer Firmengeschichte von mehr als 45 Jahren. Die Experten sind spezialisiert auf elektronische Sicherheitslösungen "made in Germany". Die Lösungsvielfalt und das Applikations-Know-how an integrativen Gesamtsystemen für den Objekt- und Perimeterschutz zur Luft- und Bodensicherung reichen von vernetzten Brand- und Sonderbrandmeldesystemen zur Brandfrühesterkennung über Videosicherheitssysteme mittels Einsatz von intelligenten Videoanalysen, hochmodernen Drohnensicherheitssystemen zur zuverlässigen Detektion und kontrollierten Übernahme, Robotiksicherheitssystemen zur Bestreifung und Aufklärung, Gefahren- und Einbruchmeldesystemen, Zaundetektionslösungen und Zutrittskontrolle bis hin zu Sicherheitsmanagementsystemen. Dies alles dient Securitons oberstem Ziel: dem Schutz von Leben und Sachwerten.
www.securiton.de

SECURITON - Besonders. Sicher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Iris Vollmann
Poststraße 9
64293 Darmstadt
securiton(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krieg in der Ukraine: Biden bleibt sich treu / Kommentar von Dietmar Ostermann Gemeinsam für Kinderrechte: ARAG und UNICEF starten Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2024 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135366
Anzahl Zeichen: 2307

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Strübel
Stadt:

Achern


Telefon: 07841 6223-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KRITIS-Dachgesetz: Kabinett beschließt lang erwarteten Gesetzentwurf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Securiton Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die V16 kommt - neue Version des IPS VideoManager ...

Achern, 13. Mai 2025 - Die Technologiemarke IPS feiert ihr 60-jähriges Bestehen - und im Jubiläumsjahr veröffentlicht Securiton Deutschland die Version 16 seiner Videomanagement-Software IPS VideoManager. Sie bringt deutliche Verbesserungen und Er ...

Vom Pionier zum High-End-Videospezialisten ...

Achern, 8. Mai 2025 - 1965 spaziert der erste Mensch im All, beginnt die Zeit der Babyboomer, die Rolling Stones erobern die Waldbühne in Berlin - und in München Maxvorstadt öffnet im Mai das Radio- und Fernsehgeschäft "Industrietechnik Pete ...

Sicherheitsmanagement - das Big Picture im Blick ...

Achern, 28. Januar 2025 - Übergreifende Sicherheitsmanagementsysteme gelten als Königsdisziplin der Sicherheitsbranche. Hier laufen alle Einzelanlagen zusammen und bilden ein Big Picture. Ob Videoüberwachung, Einbruch- oder Brandschutz - eine zent ...

Alle Meldungen von Securiton Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z