Und der Ortner-Preis geht an

Und der Ortner-Preis geht an

ID: 2135399

TUM-Präsident Thomas F. Hofmann verleiht den Ortner Prize.




(PresseBox) - Herausragende Masterarbeit von TUM Campus Heilbronn Student Mohammad Izzat Raihan Imron. Der Absolvent des Masterstudiengangs Management überzeugte die Jury mit seinem Thema “Sustainability in the Corporate Sector: A News Textual Analysis Approach to Measuring ESG Performance” und erhielt beim TUM Awards Dinner den Ortner-Preis und das dazugehörige Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.

Motiviert zu dem Thema wurde der junge Mann aus Indonesien durch das starke Medienecho: „Angeregt durch die gestiegene öffentliche Wahrnehmung schlug ich eine maschinelle Lernpipeline vor, die die Leistung von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) auf Basis von Nachrichtenartikeln bewertet.“ Dabei stellte der Absolvent Unterschiede je nach Branche fest: So ist das Themenspektrum der Berichterstattung bei Technologieunternehmen ganz anders als beispielsweise in der Pharmaindustrie. „Die Studie hat auch gezeigt, dass die Medien die Umweltbemühungen von Unternehmen stärker in den Fokus rücken müssen, insbesondere um das öffentliche Bewusstsein für ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu schärfen“, folgert Izzat.

Harte Arbeit zahlt sich aus

Sechs Monate lang arbeitete Izzat in enger Abstimmung mit seiner Betreuerin Dr. Karoline Bax, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Finance von Professor Sebastian Müller, an der Fertigstellung der Arbeit. Beide Seiten sind von der Zusammenarbeit begeistert: „Besonders beeindruckt hat mich seine Fähigkeit, sich tief in das neue Thema der Textanalyse einzuarbeiten. Dabei hat er immer wieder wertvolle, innovative Ideen eingebracht, die die Arbeit auf ein exzellentes Niveau gehoben haben“, sagt Bax. Izzat fügt hinzu: „Ich hatte das große Glück, Dr. Karoline Bax als meine Betreuerin zu haben, die mir immer zur Seite stand, um mich durch Herausforderungen zu führen und mir hilfreiche Ratschläge zu geben, wenn ich auf Hindernisse stieß.“



Kein Wunder, dass das Ergebnis hervorragend ist. Seine Betreuerin und Izzat sind mehr als stolz: „Das motiviert mich, mich weiter für KI und nachhaltige Finanzen einzusetzen“, sagt der Preisträger. Und Pläne für das Preisgeld hat er auch schon: „Meine Partnerin und ich werden meine Eltern auf ihrer ersten kleinen Reise durch Deutschland begleiten. Wir wollen dafür sorgen, dass es eine unvergessliche Zeit wird. Wir denken an Sightseeing, gutes Essen und ein bisschen Party! Den Rest werde ich in einen sozial verantwortlichen Investmentfonds investieren.“ Bleibt nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Warum Literacy Erziehung in der KiTa so wichtig ist Schnee war gestern: Tipps, um mit Kindern über den Klimawandel zu sprechen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2024 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135399
Anzahl Zeichen: 2918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Besemer
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 26418-501

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und der Ortner-Preis geht an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft ...

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, ...

Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft ...

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen ...

Höhere Vergütung für DAX-Vorstandsmitglieder ...

Die CEOs der DAX-Unternehmen verdienten 2024 rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der jährlichen Studie von Prof. Maximilian Blaschke, TUM-Lehrstuhl für Management Accounting, und Prof. Jürgen Ernstberger, TUM-Lehrstuhl für Financ ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z