Portugiesische Keramik – Die Geschichte eines Kulturerbes
ID: 2135642
Liebe Freunde
der Keramikkunst,
mit großer Freude präsentieren wir Euch unseren neuesten Journalbeitrag: „Portugiesische Keramik – Die Geschichte eines Kulturerbes“. Als Gründerinnen von miñota ceramics ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Geschichten und Traditionen hinter den einzigartigen Keramikkunstwerken Portugals mit der Welt zu teilen.
Warum portugiesische Keramik?
Seit wir miñota ceramics gegründet haben, haben wir uns immer wieder von der einzigartigen Schönheit und Bedeutung portugiesischer Keramik inspirieren lassen. Dieses Kunsthandwerk verkörpert nicht nur Jahrhunderte alter Traditionen, sondern auch die Innovationskraft moderner Kunsthandwerker. Von den weltberühmten Azulejos – den handbemalten Fliesen, die die Wände und Fassaden portugiesischer Städte zieren – bis hin zu individuell gestalteten Gebrauchsgegenständen, erzählt jedes Werk eine Geschichte.
Unsere Leidenschaft für portugiesische Keramik reicht weit über das rein Ästhetische hinaus. Sie steht für die Identität unseres Landes, für den kreativen Ausdruck einer lebendigen Handwerkskultur und für die Verbindung von Tradition mit Moderne.
Was erwartet Euch im Journalbeitrag?
In „Portugiesische Keramik – Die Geschichte eines Kulturerbes“ beleuchten wir:
Die Ursprünge der Keramikkunst: Von den ersten Einflüssen maurischer Handwerker
bis zur Blütezeit in der Renaissance – wir zeigen, wie diese Kunstform über Jahrhunderte gewachsen ist und sich entwickelt hat.
Die kulturelle Bedeutung der Azulejos: Diese unverwechselbaren Fliesen sind ein Symbol portugiesischer Kultur. Wir erzählen ihre Geschichte, ihre Bedeutung für die Architektur und warum sie heute weltweit geschätzt werden.
Die Rolle der modernen Keramik: Wie Handwerker
und Designer die Tradition bewahren und zugleich mit zeitgenössischen Techniken und Designs neu erfinden. Hier teilen wir auch unsere eigene Philosophie bei
miñota ceramics: die Balance zwischen traditionellem Handwerk und naturnahen Ansprüchen an Ästhetik und Nachhaltigkeit.
Ein Blick hinter die Kulissen: Erfahrt, wie wir bei miñota ceramics arbeiten, welche Werte uns antreiben und wie wir dazu beitragen möchten, die portugiesische Keramikkunst in die Welt hinauszutragen.
Unsere Vision für die Zukunft
Als Gründer von miñota ceramics fühlen wir uns nicht nur der Schönheit, sondern auch der Erhaltung der portugiesischen Keramiktradition verpflichtet. In einer Zeit, in der handwerkliche Fertigung immer stärker von industriellen Prozessen verdrängt wird, sehen wir es als unsere Aufgabe, die Kunstfertigkeit und das Wissen der lokalen Handwerker
zu bewahren. Gleichzeitig wollen wir sie durch nachhaltige Materialien und natürliche Designs zukunftsfähig machen.
Wir möchten, dass unsere Produkte nicht nur als Dekorationsobjekte betrachtet werden, sondern als Botschafter eines reichen kulturellen Erbes. Jedes Stück, das wir fertigen, erzählt eine Geschichte – die Geschichte eines Landes, seiner Menschen und seiner Kunst.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, unseren Journalbeitrag zu lesen und tiefer in die Welt der portugiesischen Keramik einzutauchen. Der Beitrag ist ab sofort auf www.minotaceramics.com/blogs/journal verfügbar.
Mit vielen Grüßen
Sara und Celina
Gründerinnen von miñota ceramicsWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: minotaceramics
Datum: 19.11.2024 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135642
Anzahl Zeichen: 4060
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Traunstein
Kategorie:
Glas & Keramik & Stein
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Portugiesische Keramik – Die Geschichte eines Kulturerbes "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
minota ceramics GbR Winkler & Maushammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).