Homosexualität quer durch Deutschlands Geschichte

Homosexualität quer durch Deutschlands Geschichte

ID: 2136056
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - LGBTQ-Themen und insbesondere Homosexualität wurden selten so offen thematisiert und akzeptiert wie in der heutigen Gesellschaft in Deutschland. Trotz immer noch gegenwärtiger Probleme war das Leben für Homosexuelle in vergangenen Zeiten sehr viel gefährlicher. Der Sammelband "Vielfältige Perspektiven auf Homosexualität. Eine historische Analyse von LGBT-Themen in der Kirche, im Mittelalter, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus", erschienen im Februar 2024 im GRIN Verlag, thematisiert Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in verschiedenen Epochen Deutschlands.



Existierte Homosexualität in der Bibel und wie wurde damit verfahren? Und wie ist die aktuelle Position der Kirche in Deutschland dazu? Neben diesen Fragen setzt sich der Sammelband außerdem mit der Diskriminierung homosexueller Männer im Mittelalter in Köln und während des Nationalsozialismus auseinander, wobei er die allgemeine Situation, aber auch spezifische Fälle untersucht. Der Sammelband "Vielfältige Perspektiven auf Homosexualität. Eine historische Analyse von LGBT-Themen in der Kirche, im Mittelalter, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus" beleuchtet außerdem kritisch die Wahrnehmung von homosexuellen Frauen in der Öffentlichkeit in der Weimarer Republik.



Homosexualität zwischen aktiver Verfolgung und Tabuisierung



Erst seit den 1980er Jahren beschäftigt sich die Sexualwissenschaft eingehender mit LGBT-Themen. Der Sammelband richtet sich an Lesende, die interessiert sind an der Geschichte der Homosexualität in Deutschland, geschichtlichen Verknüpfungen und der Entwicklung von Menschenrechten. "Vielfältige Perspektiven auf Homosexualität. Eine historische Analyse von LGBT-Themen in der Kirche, im Mittelalter, der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus" beleuchtet, wie sich die vorurteilsbehafteten Theorien Magnus Hirschfelds auf die öffentliche Wahrnehmung von homosexuellen Frauen in der Weimarer Republik auswirkten. Gab es Unterschiede zur Sichtbarkeit gelichgesinnter Männer und was war der Beitrag zur Tabuisierung der weiblichen Homosexualität? Erfahren Sie außerdem, wieso der bekannt homosexuelle Ernst Röhm unter Hitler dienen durfte und was es mit dem Paragrafen 175 und dem Röhm-Putsch auf sich hatte und wie dies das Leben Homosexueller damals beeinflusste.





Das Buch ist im Februar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-963-56240-2).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1443323



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Krieg in der Ukraine: Absage aus Moskau / Kommentar von Can Merey Digitale Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit für mehr Teilhabe am Arbeitsleben // BA-Presseinfo Nr. 47
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2024 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136056
Anzahl Zeichen: 2804

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homosexualität quer durch Deutschlands Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z