5 typische Installationsfehler von RJ45-Keystones und wie Installateure sie vermeiden können
Neues Whitepaper von EFB-Elektronik zur Keystone-Installation in der strukturierten Verkabelung
„Eine unsaubere oder fehlerhafte Konstruktion führt zu hohen Kosten, Verzögerungen, und beeinträchtigt nicht zuletzt die Zufriedenheit der Kunden“, sagt Biniam Tesfamariam, Category Owner Kupferverkabelung bei EFB-Elektronik. „Unser kostenloses Whitepaper bietet umfassende und praxisnahe Informationen, von der Auswahl der passenden Keystones über eine Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung bis hin zur Vermeidung typischer Fehler.“
Kritisch für Wettbewerbsfähigkeit
Um den Ausbau schneller Internetzugänge voranzutreiben, erhielt Deutschland kürzlich eine millionenschwere Finanzspritze von der EU. Damit muss ein massiver Netzwerkausbau einhergehen, um den wachsenden Anforderungen an Übertragungsraten gerecht zu werden. Moderne Keystones bieten dabei die notwendige Flexibilität. Schließlich ist eine reibungslose Installation entscheidend, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.
5 typische Installationsfehler und wie sie vermieden werden können:
1.Sorgfältige Kabelvorbereitung: Die Kabellängen sollten präzise gemessen werden, um unnötige Spannungen auf den Verbindungen zu vermeiden. Eine Abisolierzange kann die äußere Isolierung des Netzwerkkabels entfernen, ohne die inneren Adern zu beschädigen. Die Adernpaare sollten nicht übermäßig gedrillt oder geknickt werden.
2.Korrekte Farbcodierung überprüfen: Innerhalb eines Netzwerks sollte ein Standard (T568A oder T568B) eingehalten werden. Die Adernpaare müssen gemäß der Farbcodierung korrekt in die IDC-Klemmen eingeführt werden. Es dürfen keine losen oder beschädigten Drähte oder Isolationsreste in den IDC-Klemmen verbleiben.
3.Präzises Arbeiten und Druckkontrolle: Die korrekten Längenangaben sind in der Keystone-Anleitung enthalten, um ein zu kurzes oder zu langes Abschneiden der Abschirmung oder des Kabels zu vermeiden. Gleichmäßiger Druck stellt sicher, dass die Adern fest und sicher sitzen, ohne die Kontakte zu beschädigen.
4.Kabeltester einsetzen: Kabeltester prüfen die Durchgängigkeit und korrekte Verdrahtung der Verbindungen. Tests zur Signalqualität helfen dabei, sicherzustellen, dass die installierten Verbindungen den gewünschten Leistungsspezifikationen entsprechen.
5.Sorgfältige Lagerung der Komponenten: RJ45-Keystone-Module sollten an einem trockenen und staubfreien Ort gelagert werden. Sie sollten nicht gestapelt oder zusammengedrückt werden, um Verformungen zu vermeiden.
Eine detaillierte Übersicht sowie weitere Tipps zur Fehlerbeschreibung bei der Installation von RJ45-Keystone-Modulen stellt EFB-Elektronik kostenfrei zur Verfügung: https://www.efb-elektronik.de/produkte/kupferverkabelung/keystone-adapter/#whitepaperWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über EFB-Elektronik
Die EFB-Elektronik GmbH gehört zu den führenden Netzwerkspezialisten für strukturierte IT-Infrastruktur. Mit über 10.000 Produkten stellt der Systemanbieter mit Hauptsitz in Bielefeld ein breites und zugleich tiefes Portfolio für den Aufbau eines gesamten Netzwerks bereit. Zu den Kunden zählen Installateure, Systemhäuser, Planer und Großhändler.
Mit eigenen Fertigungsstandorten in Deutschland setzt das Unternehmen auf eine hohe Produktverfügbarkeit und realisiert Sonderanfertigungen. Kunden steht ein fester Ansprechpartner zur Verfügung, der sie von der Beratung bis zur Lieferung begleitet. Durch effiziente Lieferprozesse und eigene Logistikstandorte in Deutschland erhalten Kunden ihre Bestellung termingerecht und bei Bedarf bis auf die Baustelle.
1988 gegründet, besteht das EFB-Team mittlerweile aus 330 Mitarbeitern. Neben zahlreichen Vertriebsstandorten in Deutschland hat EFB-Elektronik Tochtergesellschaften in Istanbul, Kopenhagen und Wien sowie Produktionsstandorte in Deutschland und der Slowakei. Das Unternehmen ist Teil des leistungsstarken, internationalen Netzwerks der TKH Group.
https://www.efb-elektronik.de/
Pressekontakt
VOCATO public relations GmbH
Sabrina Stünkel
+49 (0) 2234/60198-21
sstuenkel(at)vocato.com
Datum: 21.11.2024 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136091
Anzahl Zeichen: 3382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Stünkel
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 (0)2234 60198 -21
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5 typische Installationsfehler von RJ45-Keystones und wie Installateure sie vermeiden können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EFB-Elektronik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).