Beim Sonnenschutz"darf es ein bisschen mehr sein"

Beim Sonnenschutz"darf es ein bisschen mehr sein"

ID: 213610

Haut vergisstübermäßige UV-Bestrahlung nicht: B·A·D-Mediziner raten zu Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor / Mittagssonne meiden



(firmenpresse) - Dass die Haut auch im Schatten bräunt, ist eigentlich bekannt. Und doch "ölen" Sonnenanbeter in heimischen wie in südlichen Gefilden immer wieder auch in der prallen Mittagssonne vor sich hin - und registrieren den Sonnenbrand trotz einmaligen Eincremens mit Verwunderung. "Die Haut hat ein langes Gedächtnis, sie vergisst übermäßige UV-Bestrahlung nicht", warnen die Mediziner der B
  • A
  • D GmbH (Bonn): Als Folge drohen vorzeitige Hautalterung, Schäden am Erbgut und Hautkrebs. Die Experten einer der führenden Anbieter für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz raten zur Vermeidung der direkten Sonnenbestrahlung zwischen 11 und 15 Uhr und zur Anwendung eines Sonnenschutzmittels mit einem dem Hauttyp angemessenen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) - auch im Schatten. Als Faustregel gelten gut 25 Milliliter Sonnenmilch für den ganzen Körper. Dabei dürfen Nase, Ohren, Fußrücken und Schultern nicht vergessen werden.

    In der Freizeit wie vor allem auch für Arbeitnehmer etwa auf Baustellen, dem Straßenbau oder der Landschaftspflege, die sich bei ihrer Tätigkeit der Sonne kaum entziehen können, gelten die vier "H" - Hut, Hose, Hemd, hoher Lichtschutzfaktor. Leichte, bequem geschnittene T-Shirts, Hemden und Hosen mit UV-Schutz sind bei der Arbeit im Freien ein ebensolches Muss wie das Tragen einer Sonnenbrille und einer Kopfbedeckung. Unbedeckte Körperstellen werden mit einer Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) geschützt, wobei die Anwendung mehrmals am Tag wiederholt werden muss. Mit Überdachungen oder Sonnensegeln und UV-absorbierenden Fenstern lassen sich hitzebedingte Belastungen auch bei der Arbeit im Büro reduzieren.

    Ob im Urlaub am Meer oder in den Bergen - "beim Sonnenschutz darf es ein bisschen mehr sein", daher ermuntern die Mediziner der B
  • A
  • D zum großzügigen und mehrmaligen Auftragen des Schutzfilmes. Auch wasserfeste Sonnenmilch ist nicht beliebig lange wasserfest und muss nach dem Schwimmen neu aufgetragen werden. Ist der Lichtschutzfaktor, der die im Mittel angenommene Zeit von 20 Minuten bis zur Rotfärbung der Haut verlängert, einmal abgelaufen, heißt es "´raus aus der Sonne": Der Lichtschutzfaktor nämlich lässt sich nicht beliebig oft verlängern.



    Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

    Themen in dieser Pressemitteilung:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    Über die B·A·D Gruppe

    Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.200 Experten in Deutschland und Europa 200.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention. 2008 betrug der Umsatz 148,8 Millionen Euro. Damit gehört die B·A·D GmbH mit ihren europäischen TeamPrevent Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von Präventionsdienstleistungen im Arbeitsschutz, Gesundheits- und Umweltschutz. Die Leistungstiefe reicht von Einzelprojekten bis hin zu komplexen Outsourcing-Maßnahmen. Ergänzt wird das Portfolio der Gruppe durch vielfältige Angebote in den Bereichen Consulting, Weiterbildung und Zertifizierung. Seit 2006 gehört die B·A·D GmbH zu den 100 besten TOPJOB Unternehmen im deutschen Mittelstand. www.bad-gmbh.de



    PresseKontakt / Agentur:

    B·A·D GmbH
    Ursula Grünes
    Herbert-Rabius-Str. 1
    53225
    Bonn
    presse(at)bad-gmbh.de
    0228-4007284
    http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html



    drucken  als PDF  an Freund senden  Wöchentliche Atem-Meditation steigert in Wuppertal Gesundheit und Zufriedenheit Saures für die Blase – Mit wohlschmeckenden Cranberry Tabletten Blasekeime vertreiben
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 21.06.2010 - 09:47 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 213610
    Anzahl Zeichen: 2381

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Rene Lieflaender
    Stadt:

    Bonn


    Telefon: 0228-40072221

    Kategorie:

    Gesundheitswesen - Medizin


    Meldungsart:
    Anmerkungen:


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Beim Sonnenschutz"darf es ein bisschen mehr sein""
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    B.A.D GmbH (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    Gefahren der Influenza noch immer unterschätzt ...

    Manche schwören auf die Hühnersuppe nach dem Rezept der Großmutter, andere versuchen ihre Abwehrkräfte mit Naturjoghurt zu stärken. Doch allen Bemühungen zum Trotz erkranken alljährlich Tausende von Menschen an Influenza. Der Virusgrippe, an d ...

    Häufigkeit Psychischer Erkrankungen kann reduziert werden ...

    Psychische Erkrankungen von Beschäftigten verursachen derzeit die längsten Fehlzeiten am Arbeitsplatz und führen die Fälle von Arbeitsunfähigkeit an vierter Stelle an. Sie sind schon heute die häufigste Ursache von Frühverrentungen. Zu diesem ...

    Bundesweite Aktion gegen Hauterkrankungen im Beruf ...

    Hauterkrankungen sind die größte Gruppe berufsbedingter Gesundheitsgefahren. In Deutschland findet deshalb in diesem Jahr erstmals vom 20. bis 24. 09. 2010 eine "Aktionswoche berufsbedingte Hauterkrankungen" statt. Eingebunden ist sie in ...

    Alle Meldungen von B.A.D GmbH


  •  

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z