Verhaltensweisen in der arabischen Welt - nirgendwo sonst wird das Leben so stark von Regeln bestimm

Verhaltensweisen in der arabischen Welt - nirgendwo sonst wird das Leben so stark von Regeln bestimmt

ID: 213651
(ots) - Ob Nordafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten
Arabischen Emirate oder weitere Golfstaaten wie der Iran und der Irak
- in keiner anderen Region der Erde übt Religion, in diesem Fall der
Islam, einen so starken Einfluss aus wie hier. So sollte man in
diesen Ländern, in denen man sich mit der englischen Sprache
beruflich und privat verständigen kann, alle Verhaltensregeln
beachten, denn die Kontrolle über das Individuum ist allgegenwärtig
und wird gesellschaftlich akzeptiert. Doch wie verhält man sich
richtig? Die Englischsprachschule Wall Street Institute hat die
wichtigsten Regeln recherchiert.

Wichtig ist bereits die Begrüßung. Am besten warten Sie ab, wie
Sie von Ihrem Gegenüber begrüßt werden. Das gilt vor allem für
Frauen. Männer schütteln sich die Hände. Auch der Austausch von
Küssen ist nicht selten. Grüßen kann man sich mit einem "hello" und
verabschieden mit einem "goodbye", besser ist aber natürlich der
heimische Ausdruck wie "Salaam Alaykum", auf den mit "Kaif Halak"
geantwortet wird. Das Geschäftsleben im arabischen Raum ist
entspannt. Wundern Sie sich nicht, wenn Meetings kontinuierlich von
Privattelefonaten unterbrochen werden. Zudem kann die Konversation
schleppend verlaufen und es wird Momente geben, in denen nicht
gesprochen wird. Hüten Sie sich, diese Gesprächspausen zu füllen.
Sprechen Sie außerdem niemals über Frauen, auch nicht über die
Ehefrau oder die Tochter. Am besten eignen sich unverfängliche Themen
wie Sport. Ein "yes" bedeutet übrigens normalerweise "vielleicht" und
ein "no" sollten Sie nicht in den Mund nehmen, denn eine deutliche
Ablehnung wird als unhöflich empfunden.

Zudem sollten Sie nie die linke Hand benutzen, denn diese gilt als
unrein. Die hierzulande positive "Daumen Hoch"-Geste wird übrigens
als obszön angesehen.

"Wenn Sie all diese Regeln befolgen und ebenso verfahren, wenn Sie


einen arabischen Besucher zu Gast haben, steht einem erfolgreichen
Aufenthalt in der arabischen Welt nichts im Wege," so der
Englischexperte Wall Street Institute. "Und sollte es an englischen
Sprachfähigkeiten mangeln, auf unserer Website finden Sie Hilfen wie
das English-Survival-Tool, das Ihnen auch auf Reisen weiterhilft."

www.wallstreetinstitute.de .



Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co KG
Kristina Habermann
0049-89-76759434
khabermann@kafka-kommunikation.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2010 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213651
Anzahl Zeichen: 2684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhaltensweisen in der arabischen Welt - nirgendwo sonst wird das Leben so stark von Regeln bestimmt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wall Street Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wall Street Institute bringt Weihnachtsfreude ...

München, 23. November 2010 - Neue Winterstiefel, Schulmaterialien, ein Kinobesuch - für die Eltern von fast zwei Millionen Kindern ist es schwer, diese Wünsche zu erfüllen. Sie leben von Hartz IV. Viele Kinder wohnen in Kinderheimen, so befindet ...

Alle Meldungen von Wall Street Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z