ERGO-Verbraucherinformation"Gehört ins Urlaubsgepäck: Der Sicherungsschein für Pauschalreise

ERGO-Verbraucherinformation"Gehört ins Urlaubsgepäck: Der Sicherungsschein für Pauschalreisen"

ID: 213675

Schutz vor Veranstalter-Insolvenz



ERGO-VerbraucherinformationERGO-Verbraucherinformation"Gehört ins Urlaubsgepäck: Der Sicherungsschein für Pauschalreisen"

(firmenpresse) - Die deutsche Reiselust scheint unverwüstlich: Mehr als zwei Drittel aller Bundesbürger planen auch 2010 wieder mindestens einmal die Koffer zu packen. Ungebrochen ist nach Branchenstudien dabei die Nachfrage nach Pauschalreisen. Allerdings hat die scheinbar sorgenfreie Urlaubsplanung aus einer Hand mitunter auch ihre Tücken: Wird der Reiseveranstalter plötzlich zahlungsunfähig, kommt es immer wieder vor, dass Urlauber im sonnigen Süden "stranden". Die Experten der Europäischen Reiseversicherung (ERV) geben Tipps, wie Urlaubshungrige sich schon bei der Buchung zuverlässig gegen einen solchen Ernstfall schützen können.

Alle deutschen Pauschalreise-Veranstalter sind gesetzlich verpflichtet, die erhaltenen Kundengelder zu versichern (§ 651k BGB). Beleg dafür ist der so genannte Sicherungsschein, der mit der Buchungsbestätigung an die Kunden ausgegeben werden muss. Er schützt den Reisenden bei einer Insolvenz des Reiseveranstalters: "Muss der Urlauber vor Ort etwa ein neues Rückflugticket aus der eigenen Tasche bezahlen, kann er sich die Mehrkosten anschließend direkt beim Versicherungsunternehmen wieder zurückholen", erklären die Reiseexperten der ERV. Abgesichert sind der gesamte Reisepreis für Flug, Hotel und andere Leistungen sowie Mehrkosten, die bei einer ungeplanten Rückreise bzw. einem Reiseabbruch auf den Urlauber zukommen können. "Der Sicherungsschein gehört daher unbedingt ins Urlaubsgepäck", betonen die ERV-Experten. "Er ist im Fall der Fälle beinahe ebenso wichtig wie der Pass."


Im Zweifel genau hinsehen!

Zwar ist die Versicherung für Reiseanbieter gesetzliche Pflicht. Aber wie überall gibt es auch in der Tourismusbranche schwarze Schafe, die sich das Geld für die Police sparen wollen oder die Bonitätsprüfung der Versicherung nicht bestehen. "Deshalb sollte der Kunde die Echtheit des Sicherungsscheins unbedingt genau überprüfen", raten die Experten der ERV. Stellt der Verbraucher etwa handschriftliche Ergänzungen oder sichtbare Manipulationen am Dokument fest, kann er unter www.tip.de/register nachforschen, ob und wo sich der Reiseveranstalter tatsächlich gegen eine Insolvenz versichert hat. Fehlt das Dokument in den Reiseunterlagen ganz, sollten Pauschaltouristen umgehend handeln. "Seriöse Anbieter händigen den Sicherungsschein aus, ehe eine Anzahlung geleistet wird - oder spätestens mit der Buchungsbestätigung", betonen die ERV-Experten. Häufig findet er sich auf deren Rückseite, wo er leicht zu übersehen ist. Deshalb stellen manche Veranstalter ihn mitunter auch als separates Dokument aus.




Achtung, Ausnahme!

Nicht nur die klassischen Paulschalreiseanbieter müssen einen Sicherungsschein ausstellen. Auch Veranstalter von Kreuzfahrten, Betreiber von Ferienparks und gewerbliche Anbieter von Ferienwohnungen sind hier in der gesetzlichen Pflicht. Allerdings bestimmen Ausnahmen die Regel: Handelt es sich um eine Kurzreise, die weniger als einen Tag dauert, keine Übernachtung mit einschließt und billiger als 75 Euro ist, kann der Veranstalter auf die Versicherung verzichten. Gelegenheitsveranstalter sind ebenfalls nicht versicherungspflichtig - etwa ein Sportverein, der einmal im Jahr eine Mitgliederreise organisiert. Eine Ausnahme macht auch der Staat: Organisiert die öffentliche Hand Ausflüge, Klassenfahrten einer Schule oder eine Bildungsreise für Mitarbeiter, muss auch sie die Teilnehmer-Gebühren nicht gegen Insolvenz versichern.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.394



Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg an ergo@hartzkom.de - vielen Dank!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERV Europäische Reiseversicherung AG

Die ERV versteht sich über ihre Kompetenz als Reiseversicherer hinaus als innovatives Dienstleistungsunternehmen. Die ERV hat über 100 Jahre Reiseschutz-Geschichte geschrieben und ist Marktführer unter den Reiseversicherern in Deutschland. Als einer der führenden Anbieter in Europa ist sie heute in 26 Ländern vertreten. Mit ihrem internationalen Netzwerk sorgt die ERV dafür, dass ihre Kunden vor, während und nach einer Reise optimal betreut werden.
Die ERV gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.erv.de


Über die ERGO Versicherungsgruppe AG

Mit 19 Mrd. EUR Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. ERGO ist weltweit in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. In Europa ist ERGO die Nummer 1 in der Kranken- und der Rechtsschutzversicherung; im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als selbstständige Vermittler hauptberuflich für die Gruppe. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Heute vertrauen über 40 Millionen Kunden der Kompetenz und Sicherheit der ERGO und ihrer Experten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. Ihnen bietet ERGO integrierte Versicherungs- und Dienstleistungskonzepte für ihre individuellen Bedürfnisse. Mehr unter www.ergo.com




PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339
München
ergo(at)hartzkom.de
089/998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue, exklusive Hundebettchen mit Krone und Namensbestickung Welthundeausstellung 2010 in Dänemark
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.06.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213675
Anzahl Zeichen: 3956

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Monika Stobrawe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/477-5570

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO-Verbraucherinformation"Gehört ins Urlaubsgepäck: Der Sicherungsschein für Pauschalreisen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z