BTK und BfT veröffentlichen gemeinsames Positionspapier / Impfung zur strategischen Bekämpfung von

BTK und BfT veröffentlichen gemeinsames Positionspapier / Impfung zur strategischen Bekämpfung von Tierseuchen

ID: 2136757

(ots) - Die Bundestierärztekammer e. V. (BTK) und der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. sprechen sich nachdrücklich für die Integration von Impfungen als zentrales Instrument in die strategische Bekämpfung von Tierseuchen aus. Impfungen sind wesentliche Instrumente zum Erhalt der Tiergesundheit und dienen dem Tierschutz sowie der Sicherstellung einer unbedenklichen Lebensmittelproduktion. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Tierseuchenausbrüche ist das in der Tierseuchenbekämpfung bisher etablierte System der präventiven Tötung gesunder Tierbestände im Falle von Ausbrüchen, nicht mehr zeitgemäß. Anlässlich der Verlängerung der Gestattung der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit mit BTV 3-Impfstoffen, fordern die BTK und der BfT ausdrücklich in ihrem gemeinsamen Positionspapier (https://www.bft-online.de/fileadmin/bft/pressemitteilungen/2024/BTK-BfT-Positionspapier_Impfung.pdf), dass "Impfungen als ein bedeutendes Instrument in strategischen Ansätzen zur Bekämpfung von Tierseuchen sowie neu auftretenden Infektionskrankheiten zu verankern" sind.

Moderne Impfstoffe sind effektiv und sicher. Insbesondere in Verbindung mit einer verbesserten Früherkennung und einer regelmäßigen tierärztlichen Bestandsbetreuung bieten Impfprogramme ein großes Potenzial, das auch aus Gründen von Nachhaltigkeit und Ernährungssicherung, genutzt werden sollte. Es gibt jedoch einige Herausforderungen, die Impfbestrebungen erschweren - z. B. nationale sowie internationale Handelshemmnisse in Bezug auf geimpfte Tiere oder frisches Fleisch und Fleischerzeugnisse.

Zielführend wäre ein planbarer strategischer Ansatz zur Tierseuchenbekämpfung in Deutschland und Europa, wobei die Impfung ihren festen Platz als eine der möglichen Maßnahmen einnimmt. Nur so ist es den Tiergesundheitsunternehmen möglich, im Tierseuchenfall möglichst rasch ausreichende Impfstoffmengen zur Verfügung zu stellen. BTK und BfT appellieren an die zuständigen Ministerien und Behörden, ein klares Signal zu senden, wie etwa durch eine klare Impfaufforderung oder sogar eine Impfpflicht gegen BTV-3 (Blauzungenkrankheit) in der kommenden Saison. Das würde die zeitnahe Bereitstellung der notwendigen Impfstoffdosen erleichtern und die Forschung nach geeigneten Impfstoffen fördern.



Link Positionspapier:

https://ots.de/lkuBuj

Pressekontakt:

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen:
BTK Pressereferentin
Katharina Conrad
Tel.: 030 2014338-70
presse@btkberlin.de

BfT Pressekontakt
Dr. Sabine Schüller
Tel.0228 318296
bft@bft-online.de

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de


Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  vHive kündigt Durchbruch bei der autonomen Inspektion von Offshore-Windturbinen mit einer In-House-Lösung an Nachhaltigster Kindergarten Österreichs gewinnt GBB Award
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2024 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136757
Anzahl Zeichen: 3087

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn/Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BTK und BfT veröffentlichen gemeinsames Positionspapier / Impfung zur strategischen Bekämpfung von Tierseuchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Vierbeiner kommt ins Haus ...

Hund oder Katze, Kaninchen, Hamster oder Schildkröte - Haustiere haben Hochkonjunktur. Unabhängig davon, welches Tier in den Haushalt einziehen soll, immer ist es ein Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen, die von den Besitzern mitgedacht werden m ...

Alle Meldungen von Bundesverband für Tiergesundheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z