BioIDs Deepfake Detection Technologie gewinnt den 9. München Digital Innovation Award auf der DIGIC

BioIDs Deepfake Detection Technologie gewinnt den 9. München Digital Innovation Award auf der DIGICON 2024

ID: 2136974

Die BioID GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich Gesichtsauthentifizierung und Deepfake Detection Technologie, wurde als Gewinner des renommierten 9. München Digital Innovation Award bekannt gegeben. Das diesjährige Thema „Reality Check AI“ hob bahnbrechende KI-Anwendungen hervor, wobei die innovative Deepfake-Erkennungslösung von BioID als Paradebeispiel für Technologie zur Betrugsbekämpfung und Verbesserung der Sicherheit hervorstach.



BioID nimmt Auszeichnung für innovative Deepfake Detection Technologie entgegenBioID nimmt Auszeichnung für innovative Deepfake Detection Technologie entgegen

(firmenpresse) - Die BioID GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich Gesichtsauthentifizierung und Deepfake Detection Technologie, wurde als Gewinner des renommierten 9. München Digital Innovation Award bekannt gegeben. Der Preis würdigt innovative Lösungen, die künstliche Intelligenz zur Bewältigung realer Herausforderungen einsetzen, und wurde im Rahmen des Galaabends der DIGICON 2024 in der historischen Gaszählerwerkstatt in München verliehen. Das diesjährige Thema „Reality Check AI“ hob bahnbrechende KI-Anwendungen hervor, wobei die innovative Deepfake-Erkennungslösung von BioID als Paradebeispiel für Technologie zur Betrugsbekämpfung und Verbesserung der Sicherheit hervorstach.
Die Deepfake-Erkennungstechnologie von BioID befasst sich mit einer entscheidenden Frage der Cybersicherheit: „Ist dieses Foto-/Videomaterial echt?” Mit dem Aufkommen von generativen KI-Tools verfügen Betrüger heute über ausgefeilte Mechanismen, um Identitäten nachzuahmen oder gefälschte Nachrichten zu erstellen. BioID bekämpft diese Bedrohungen durch den Einsatz von KI, um Fälschungen zu erkennen und eine sichere digitale Identitätsüberprüfung zu ermöglichen. Die Echtzeit-Software analysiert Gesichtsmerkmale, um authentische von manipulierten Inhalten zu unterscheiden, und hilft so, digitale Identitäten vor Betrug zu schützen und die Manipulation von Wahlen etc. zu verhindern.

Preisgekrönte Künstliche Intelligenz Made in Germany

Die Auszeichnung, die durch eine Live-Abstimmung des Publikums auf der Veranstaltung vergeben wurde, ist ein Beweis für die beeindruckende Arbeit von BioID im Bereich der künstlichen Intelligenz und der biometrischen Sicherheit. Die Anwesenden erhielten Jetons, mit denen sie ihre bevorzugten Kandidaten wählen konnten, was schließlich zur Wahl von BioID als Gewinner führte. Die Trophäe wurde von Kurt Kapp, Referent für Wirtschaftsförderung und stellvertretender Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, und Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien, Vorstandsvorsitzende des Vereins Digitale Stadt München e.V., überreicht. BioID CEO Ho Chang und Kommunikationsspezialistin Seda Taptik nahmen die Auszeichnung am 21. November live in München entgegen, bedankten sich und betonten die Bedeutung von Innovationen bei der Abwehr neuer Bedrohungen.


„Angesichts der Zunahme von Deepfake- und Impersonation-Angriffen ist der Schutz digitaler Identitäten wichtiger denn je. Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für bahnbrechende Lösungen, die Betrug erkennen und verhindern“, sagte Ho Chang.

Die DIGICON 2024 Veranstaltung brachte Branchenführer, Innovatoren und Entscheidungsträger zusammen, um transformative Technologien zu diskutieren und zu präsentieren. Der Sieg von BioID unterstreicht die Bedeutung von KI-gesteuerten Lösungen bei der Bewältigung realer Herausforderungen wie Identitätsbetrug und Desinformation.

Weitere Informationen über BioID und ihre bahnbrechenden biometrischen Lösungen finden Sie unter www.bioid.com.

Über den 9. Munich Digital Innovation Award

Die Digital World Convention, kurz DIGICON, ist eine jährliche Veranstaltung der Digitalen Stadt München e.V., die in der SWM Gaszählerwerkstatt in München stattfindet. Die DIGICON bietet einen einzigartigen Rahmen für den Austausch von Experten aus verschiedenen Bereichen zum diesjährigen Thema: „Reality Check AI - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis “. Dieses Thema diskutiert die vielen Vorteile, die KI bietet, aber auch die praktischen Grenzen und Herausforderungen, die es für Unternehmen und Forschung zu beachten gilt.
Der Digital Innovation Award wurde in diesem Jahr an das innovativste Unternehmen mit einem zukunftsweisenden Konzept auf Basis von KI verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an alle mutigen und innovativen Unternehmen, Gründerteams oder Einzelpersonen, die ihre zukunftsweisenden Ideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren wollen. Ob junges Start-up, etablierter Mittelständler oder Weltkonzern - Digicon suchte nach digitalen Innovationen, die die Zukunft gestalten und sich in folgenden Aspekten auszeichnen:
- Innovationsgrad / Alleinstellungsmerkmale
- Kundennutzen / Marktpotenzial
- Realisierbarkeit
- Qualifikation und Erfahrung der Bewerber


Über BioID:
Die BioID GmbH ist spezialisiert auf Liveness Detection, Deepfake Detection, Gesichtserkennung und Identitätsprüfungsdienste. Mit Sitz in Deutschland stellt BioID die Einhaltung der DSGVO sicher und bietet innovative SaaS-Lösungen, die die digitale und physische Sicherheit in allen Branchen verändern.

Zusätzlich zu der In-house Entwicklung von Deepfake-Erkennungssoftware, ist es BioIDs Ziel, das Bewusstsein für generative KI und den potenziellen Missbrauch von Deepfakes zu schärfen,um Imitationen, Fake News und politische Manipulationen zu verhindern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BioID, das 1998 aus dem Forschungsinstitut Fraunhofer IIS hervorgegangen ist, ist ein deutscher Anbieter von biometrischen Authentifizierungs- und Anti-Spoofing-Diensten, der nach ISO/IEC 27001 zertifiziert ist. Unsere biometrisches Gesichtserkennungstechnologie hat sich seit ihrer Einführung bewährt und wird von zahlreichen Unternehmen, Banken und Regierungsorganisationen eingesetzt.
Mit seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Nürnberg ist BioID ein Pionier im Bereich Biometrics as a Service und bietet Gesichtserkennung, zertifizierte Liveness Detection, eine patentierte periokulare Erkennung und den branchenweit anerkannten PhotoVerify-Service für den bequemen 24/7-Identitätsnachweis. BioID setzt die höchsten Standards für ein sicheres biometrisches SaaS und ermöglicht eine multimodalen Biometrie-Anwendung für den kompletten Identity-Lifecycle (KYC; AML; Onboarding, Password-Reset etc.)



PresseKontakt / Agentur:

Seda Taptik
Communication Specialist


BioID GmbH | Bartholomaeusstrasse 26D | 90489 Nuremberg | Germany
T +49 911 9999 898 201 | www.bioid.com



drucken  als PDF  an Freund senden  trbo GmbH begrüßt Alexander Turek als neuen Director Software Development Sichere Bürgerportale: Wie E-Government die Identitätssicherheit gewährleistet
Bereitgestellt von Benutzer: BioIDMarketing
Datum: 26.11.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136974
Anzahl Zeichen: 5524

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Atsüren / Seda Taptik
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 09119999898201

Kategorie:

SaaS


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27/11/2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BioIDs Deepfake Detection Technologie gewinnt den 9. München Digital Innovation Award auf der DIGICON 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioID (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BioID


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z