Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw hat Mängel / Bei den Nutzfahrzeugen liegt die Mängelquote bei ei

Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw hat Mängel / Bei den Nutzfahrzeugen liegt die Mängelquote bei einem Drittel

ID: 2137020

(ots) - Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw (25,3 %) Mängel an der Beleuchtung (Vorjahr 27,4 %). Bei den Nutzfahrzeugen waren es 33,1 % (Vorjahr 33,6 %). Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW).

"Dass nach wie vor ein Drittel der Nutzfahrzeuge und ein Viertel der Pkw mit defekter Beleuchtung auf unseren Straßen unterwegs sind, ist vermeidbar", so ZDK-Präsident Arne Joswig. "Das Sicherheitsrisiko in der dunklen Jahreszeit erhöht sich ohne Not. Daher sind alle Autofahrerinnen und Autofahrer aufgerufen, gerade jetzt in Herbst und Winter ihre Fahrzeugbeleuchtung regelmäßig zu überprüfen und Defekte zeitnah abstellen zu lassen. Die aktuelle Mängelstatistik macht deutlich, wie wichtig der Licht-Test auch in Zeiten moderner Lichtsysteme bleibt."

Dazu ergänzt Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht: "Die Statistik zeigt, wie wichtig Sicht und Sichtbarkeit für die Verkehrssicherheit sind. Ein Drittel der Nutzfahrzeuge mit defekter Beleuchtung ist alarmierend und vermeidbar. Der Licht-Test bleibt daher ein unverzichtbares Instrument, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen - besonders in der dunklen Jahreszeit, wo regelmäßige Kontrollen der Fahrzeugbeleuchtung entscheidend sind."

Im Oktober kamen insgesamt rund vier Millionen Fahrzeuge zur Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung in die Autohäuser und Werkstätten sowie zu den Prüforganisationen.

Bei den Pkw waren 16,8 % der Hauptscheinwerfer nicht in Ordnung (Vorjahr 18,7 %). Der Anteil der Blender mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern lag bei 8,2 % (Vorjahr 8,5 %). Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer mit zu kurzer Reichweite und eingeschränkter Ausleuchtung der Fahrbahn sind in 7,4 % der Fälle bemängelt worden (Vorjahr 7,7 %). Bei der rückwärtigen Beleuchtung fielen 7,8 % der Pkw mit Defekten auf (Vorjahr 10,2 %).

Bei 22,9 % der Nutzfahrzeuge gab es Mängel an den Hauptscheinwerfern (Vorjahr 28 %). Zu hoch eingestellte Scheinwerfer mit Blendwirkung für den Gegenverkehr waren bei 14,9 % der untersuchten Nfz auszumachen (Vorjahr 12,4 %). Reduzierte Sichtweite durch zu niedrige Einstellung war bei 6,9 % der Fall (Vorjahr 10,8 %). Am Heck von 19,5 % der Nutzfahrzeuge war die vollständige Funktionsfähigkeit der Leuchten nicht gegeben (Vorjahr 11,5 %).



Den Licht-Test gibt es seit 1956, gemeinsam organisiert von ZDK und DVW. Schirmherr ist der Bundesverkehrsminister. Partner in diesem Jahr sind Volkswagen, Osram, die Nürnberger Versicherung, Auto Bild und Hella Gutmann.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de


Original-Content von: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autobahngebühren 2025: Neue Vignettenpreise im Überblick Wrightbus vollzieht Sprung nach Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2024 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2137020
Anzahl Zeichen: 2952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn/Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw hat Mängel / Bei den Nutzfahrzeugen liegt die Mängelquote bei einem Drittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Hauptgeschäftsführer für ZVK ...

Der Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) hat die Suche nach einem neuen Hauptgeschäftsführer erfolgreich beendet. "Wir haben mit Dr. Jürgen Gros den für uns in jeder Hinsicht idealen Kandidaten gefunden. Mein Vorstandskollege Jeff ...

ZDK warnt: E-Zulassungen zeigen keine Trendwende ...

Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das Sorgenkind der Branche. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt davor, die neuen Zulassungszahlen des Kraftfahr ...

ZDK zum Zollstreit: Verbraucher tragen die Last ...

Die Europäische Union und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt. Darin wird der künftige US-Zoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Produkte festgezur ...

Alle Meldungen von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z