Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen führt in kleinen und mittleren Bauunternehmen zu Frust

Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen führt in kleinen und mittleren Bauunternehmen zu Frust und Wut

ID: 2137034

(ots) - Unverständliche Anforderungen, immer gleiche Nachweise und ineffiziente Prozesse führen in kleinen und mittleren Bauunternehmen (KMU) bei der Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen zu Frustration, Ärger oder Wut. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des IfM Bonn, die die bürokratische Belastung dreier Unternehmen in der Baubranche untersucht hat. Dabei zeigte sich, dass diese psychologischen Belastungen besonders in den Phasen der Suche, der Zusammenstellung der Formalien und der Angebotsabgabe auftreten.

Neben den psychologischen Belastungen wurden auch die monetären Kosten analysiert. Bei dem kleinsten Bauuunternehmen (bis zu 9 Beschäftigte) belaufen sie sich auf rund 3.070 Euro je öffentlicher Ausschreibung auf kommunaler Ebene. Das kleine und das mittlere Bauunternehmen wenden hingegen knapp 900 bis 1.600 Euro auf, da sie von Skaleneffekten und routinierten Abläufen profitieren. Die monetären Kosten sind besonders bei der Angebotserstellung hoch - in dieser Phase entstehen je nach Unternehmen 50 % bzw. 90 % aller monetären Kosten. Allerdings werden diese Kosten meist akzeptiert, weil die Angebotserstellung als Voraussetzung für die Beteiligung an der öffentlichen Vergabe wahrgenommen wird.

Da wenig Spielraum zur Reduzierung der monetären Kosten besteht und negative Emotionen wie Frust, Wut und Ärger zu einem Beteiligungsverzicht an öffentlichen Ausschreibungen führen können, empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfM Bonn, den Fokus der Bürokratieentlastung verstärkt auf die psychologischen Kosten zu legen. "Ein wichtiger Schritt wäre die zügige Einführung des 'Once-Only'-Prinzips. Dadurch müssten die Unternehmen, die bereits einmal ihre Daten an öffentliche Stellen übermittelt haben, diese anschließend nicht noch einmal an anderer Stelle angeben. Zudem würden beispielsweise eine zentrale Vergabeplattform, auf der Ausschreibungen aller öffentlichen Auftraggeber einfach auffindbar sind, sowie standardisierte Prozesse, die eine schnelle Dateneingabe ermöglichen, die psychologische Belastung in den Unternehmen deutlich reduzieren", empfiehlt IfM-Wissenschaftler Sebastian Schneider.



Pressekontakt:

Dr. Jutta Gröschl
Telefon: (0228) 72997-29
E-Mail: groeschl@ifm-bonn.org


Original-Content von: IfM Bonn, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regionalstudie schließt Informationslücke zum deutschen Bau – überzeugen Sie sich selbst! Bulgarien: Traumhäuser zu unschlagbaren Preisen - Jetzt Ihr Eigenheim finden!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2024 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2137034
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen führt in kleinen und mittleren Bauunternehmen zu Frust und Wut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IfM Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IfM Bonn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z