Hongkonger Filmstudio animiert Zakumi
ID: 213740
Frankfurt am Main/21. Juni 2010/Fußballfans kennen den fröhlichen, gelben Leopard mit grünen Haaren: Er heißt Zakumi und ist das offizielle Maskottchen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Dank des Hongkonger Jidou Filmstudios läuft Zakumi als animierte Zeichentrickserie bald weltweit in rund 40 Ländern über die TV-Bildschirme.

(firmenpresse) - „Es ist eine einfache Geschichte über Freunde, die ein Land bereisen und viel erleben. Sie lernen Fairness und Freundschaft kennen und finden heraus, was es bedeutet, erwachsen zu werden“, erklärt Alexander Wong, Jidou Studio-Gründer und CEO. Zakumi ist erst das zweite Maskottchen einer Fußball-Weltmeisterschaft, das die FIFA für eine TV-Zeichentrickserie animieren ließ.
Vor zwei Jahren kam der Programmvermarkter Peppermint auf das Jidou Studio mit der Idee für eine Animationsserie zu. Peppermint war bereits bei der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea in die Produktion von Trickfilmen involviert. Alexander Wong, selbst Topdesigner und Architekt, hatte bis dahin bereits diverse Animationsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Sein Team entwickelte mit Unterstützung des südafrikanischen Künstlers Andries Odendaal das Design der Serie rund um den kleinen Leoparden Zakumi. Am Ende entstand eine 20-teilige Animationsserie, für Wong eines der größten Projekte bisher.
Hongkong bleibt am Ball
Bei Jidou Studio sammeln sich internationale Talente: Drehbuchautoren aus Frankreich, Tonspezialisten aus Malaysia und der Grafikdesigner für Zakumi aus Südafrika. Einige der Trickfilmzeichner arbeiteten für die Zakumi-Serie von China aus, um das Team zu verstärken. Schließlich musste in kurzer Zeit sehr viel Bildmaterial produziert werden. In der Zentrale in Hongkong liefen alle Fäden zusammen. Hongkong sei als Weltstadt bekannt, betont Alexander Wong. Dies ermögliche es Unternehmen vor Ort, ein Verständnis für kulturelle Unterschiede aufzubauen und dann – wie im Falle der Serie für die Fußball-WM – den Geist einer solchen, internationalen Veranstaltung einzufangen.
Vor zehn Jahren gründete Alexander Wong Jidou Ltd. und ist bis heute von den wirtschaftlichen Vorteilen Hongkongs überzeugt. Gerade bei schwierigen Aufgaben wie der Regelung von Urheber- und Eigentumsrechten sei das unkomplizierte Rechts- und Steuersystem sehr hilfreich. Auch Hongkongs Produktivität, die Arbeitshaltung und Flexibilität der Menschen sowie das hohe Maß an Lernfähigkeit mache Hongkong zu einem idealen Standort für die Produktion von Animationsfilmen.
Bei Jidou Ltd. geht man davon aus, dass weltweit 200 Millionen Menschen während der Fußball-WM die TV-Serie Zakumi anschauen werden. Wong sieht das Projekt einerseits als große Chance, die Filmbranche auf Hongkong aufmerksam zu machen. „Die meisten Animationsfilme kommen heutzutage aus Indien und China. In Hongkong zu produzieren, ist eine echte Chance“, betont Wong. Andererseits möchte er mit der Serie weitere große Sportevents für seine Firma gewinnen, wie beispielsweise die Fußball-WM 2014 in Brasilien.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Neben den Animationsfilmen ist Jidou Studio auch auf digitale Unterhaltung und Vermarktung von Lizenzen spezialisiert.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Christiane Koesling, HKTDC
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt, Germany
Tel: 069 - 9 57 72 - 161
Fax: 069 - 9 57 72 - 200
E-mail: christiane.koesling(at)hktdc.org
Datum: 21.06.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213740
Anzahl Zeichen: 3107
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Harnisch
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 0049(0)69 95772144
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 824 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hongkonger Filmstudio animiert Zakumi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hong Kong Trade Development Council (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).