91. und 92. Vollversammlungen der Handwerkskammer Karlsruhe

91. und 92. Vollversammlungen der Handwerkskammer Karlsruhe

ID: 2137404

Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon: Über 20.700 Mitgliedsbetriebe und mehr als 2.300 neue Lehrverträge / Dr. Patrick Jakob zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer gewählt




(PresseBox) - Das Handwerk befindet über seine eigenen Anliegen. Es tut dies demokratisch und basisorientiert in seinen Vollversammlungen. Während in der 91. Vollversammlung der Bericht des „noch“ Kammerpräsidenten Joachim Wohlfeil, das Grußwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie ein aktueller Sachstandsbericht zum geplanten Neubau der Bildungsakademie und die Genehmigung des Jahresabschlusses 2023 im Mittelpunkt standen, ging es in der 92. Vollversammlung um die Neuwahl aller Gremien und im Bericht von Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon um die Bilanz des letzten Jahres.

Bantleon informierte von über 20.700 Betrieben in den vier Landkreisen Karlsruhe, Rastatt, Calw, dem Enzkreis und den drei Städten Baden-Baden, Karlsruhe und Pforzheim. Gegenüber dem Vorjahr hat sich damit die Zahl der eingetragenen Betriebe weiter erhöht, dazu beigetragen haben insbesondere die Gewerke im zulassungsfreien Handwerk. Erfreulich, so der Hauptgeschäftsführer, sei die Entwicklung der Lehrlingszahlen. Mit 2.332 neu abgeschlossenen Lehrverträgen sei ein gutes Ergebnis erzielt werden. „Insbesondere die Ausbildung für Menschen mit Fluchthintergrund (210) sei ein großer Integrationsbeitrag des Handwerks und trage zur Fachkräftesicherung bei“, so Bantleon.

Kammerpräsident Joachim Wohlfeil sprach in seiner Rede das 125jährige Jubiläum der Handwerkskammern an. „Damals wurden die Grundsteine gelegt für ein System der Aus- und Fortbildung sowie der Qualitätssicherung, das seinesgleichen sucht und das inzwischen auf der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf genießt“. Er forderte eine neue Modernisierungswelle, die das Land wieder voranbringen soll.

Gewählt wurde nicht nur in der konstituierenden 92. Vollversammlung am Nachmittag. Schon am Vormittag war Dr. Patrick Jakob, der die Bildungsakademie der Handwerkskammer leitet, einstimmig zum Stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe gewählt worden. Sein großes Zukunftsprojekt wird vor allem der Bau der neuen Bildungsakademie mit einem Investitionsvolumen von über 130 Millionen Euro in Karlsruhe-Neureut sein. Derzeit arbeiten 25 Architekturbüros im Rahmen eines Wettbewerbs an Entwürfen für die neue Bildungsakademie. Den Sieger kürt im Februar 2025 ein eigens eingerichtetes Preisgericht.



 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  91. Vollversammlung: Dank für ehrenamtliches Engagement Technische Universität Petronas zu Besuch an der Hochschule Kaiserslautern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2024 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2137404
Anzahl Zeichen: 2602

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-116

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"91. und 92. Vollversammlungen der Handwerkskammer Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z