Wie Fliegengitter das Risiko des West-Nil-Virus minimieren
ID: 2137875
Insektenschutz Klumpp unterstützt mit innovativen Lösungen
Das West-Nil-Virus wird durch Mücken übertragen, die häufig unbemerkt ins Haus gelangen. Ein einziges offenes Fenster oder eine Tür ohne Schutz reicht aus, um die ungebetenen Gäste hereinzulassen. Mit Fliegengittern von Klumpp können Sie das Risiko auf einfache und nachhaltige Weise minimieren.
"Viele unterschätzen, wie schnell eine Mücke zustechen kann", warnt Werner Klumpp. "Unsere Fliegengitter schaffen eine sichere Barriere, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen." Neben klassischen Fenstergittern bietet das Unternehmen auch Lösungen für Terrassentüren und Dachfenster, die höchsten Ansprüchen an Qualität und Design gerecht werden.
Ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen und machen Sie Ihr Zuhause zur sicheren Zone. Kontaktieren Sie **Insektenschutz Klumpp** - Ihre Experten für mückenfreien Wohnkomfort. Größten Wert legen wir auf erstklassige Beratung und dem wichtigen Aufmass vor Ort. Wo andere aufgeben beginnt für uns die Herausforderung. Insektenschutz Klumpp Ihr Partner für innovativen Lösungen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Suebenstraße 4, 72149 Neustetten
Datum: 28.11.2024 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2137875
Anzahl Zeichen: 1504
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Klumpp
Stadt:
Neustetten
Telefon: 0747225106
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Fliegengitter das Risiko des West-Nil-Virus minimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLUMPP Insektenschutz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).