Laufzeiten von Atomkraftwerken: NRW-Grüne drohen mit Verfassungsklage

Laufzeiten von Atomkraftwerken: NRW-Grüne drohen mit Verfassungsklage

ID: 213805
(ots) - Eine rot-grüne Minderheitsregierung in
Nordrhein-Westfalen wird notfalls auch auf juristischem Weg gegen die
Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken kämpfen. Die
Fraktionschefin der Grünen im NRW-Landtag, Sylvia Löhrmann, kündigte
im WDR Fernsehen eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung
an, sollte der Bundesrat nicht in die Entscheidung einbezogen werden.

"Die Verlängerung der Laufzeiten bedeutet, dass wir mehr
Atomtransporte haben. Und die finden durch die Länder statt und
deshalb haben nach unserer Rechtsauffassung die Länder ein
Mitwirkungsrecht, weil ihre Belange unmittelbar berührt sind", sagte
Löhrmann in der WDR-Sendung eins zu eins (Montag bis Mittwoch und
Freitag, 9.20 - 9.45 Uhr).

Sie verwies darauf, dass sich durch mehr Atomtransporte für die
Länder die Kosten für die Polizei und die Sicherung der Strecken
erhöhten. Die schwarz-gelbe Bundesregierung prüft derzeit, ob sie den
Bundesrat in die Entscheidung über die Verlängerung der Laufzeiten
einbezieht.

Löhrmann blickt optimistisch auf die morgen in Düsseldorf
beginnenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Es werde ein
partnerschaftliches Miteinander geben. Sicher werde man auch mal
miteinander streiten, aber auf Augenhöhe. Das politische Ende des
amtierenden Ministerpräsidenten Rüttgers hält die Grünen-Politikerin
für besiegelt: "Herr Rüttgers hat nicht verkraftet, dass diese ganze
Inszenierungspolitik nicht getragen hat und er seine Glaubwürdigkeit
verloren hat. Wie er jetzt um sich schlägt, finde ich unanständig".

Mit Quellenangabe WDR ab sofort zur Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
Stephanie Kunzia, Sonja Steinborn
WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
Tel. 02 11/89 00-5 06
presse.duesseldorf@wdr.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Zukunftsrat e.V. und Deutsche Familienstiftung: Elternpolitik ist Zukunftspolitik / Verliebte Eltern haben klügere Kinder Frankfurter Zukunftsrat und Deutsche Familienstiftung: Elternpolitik ist Zukunftspolitik / Verliebte Eltern haben klügere Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2010 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213805
Anzahl Zeichen: 1994

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 801 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laufzeiten von Atomkraftwerken: NRW-Grüne drohen mit Verfassungsklage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WDR trauert um Georg Stefan Troller ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter”. Georg Stefan Troller wurde 103 Jahre alt. Der am 10. Dezember 1921 in Wien als Sohn ...

Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR ...

Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z