Neue Fortbildungsanforderungen an Energieauditoren durch geplante EDL-G-Novelle

Neue Fortbildungsanforderungen an Energieauditoren durch geplante EDL-G-Novelle

ID: 2138635

Die angekündigte Novelle des EDL-G bringt Änderungen in der Fort- und Weiterbildungspflicht für Energieauditoren mit sich. Die GUTcert Akademie hält ihre Kunden immer auf dem neuesten Stand.



(PresseBox) - Die Anforderungen an Energieauditoren werden im § 8b EDL-G geregelt. Durch die geplante Novelle des EDL-G wird erstmals zusätzlich eine Fort- und Weiterbildungspflicht durch eine Rechtsverordnung (EnAuditFoV) für Energieauditoren eingeführt. Weiteres Zulassungskriterium für wird der einmalige Nachweis von 80 Unterrichtseinheiten (UE) Fortbildung neue Energieauditorinnen und -auditoren.

Neu ist ebenfalls eine Verpflichtung zur regelmäßigen Weiterbildung für bereits zugelassene Energieauditoren. Innerhalb von drei Jahren müssen diese zukünftig 24 UE nachweisen. Die Fort- und Weiterbildungen müssen vor Durchführung beim BAFA anerkannt werden. Energieaudits durchführende Personen, die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen besuchen, müssen den Nachweis über die absolvierte Schulung mit Fort- oder Weiterbildungsnummer in Verbindung mit dem ausgestellten Zertifikat in ihrem Account im BAFA-Portal hochladen.

Neuer Kurs zur Verlängerung für Energieauditoren

Um der neuen Verlängerungspflicht gerecht zu werden, wird die GUTcert Akademie 2025 einen Kurs veröffentlichen, der alle relevanten Themenblöcke auf 24 UE komprimiert beinhaltet. Damit können die bereits gelisteten Energieauditoren den Nachweis für ihre Verlängerung erbringen. die GUTcert wird außerdem den bestehenden Kurs BAFA-Energieberater (Modul 1 – EN 16247) / Energieauditor EDL-G nach Inkrafttreten der neuen Fortbildungsverordnung durch das BAFA anerkennen lassen, um weiterhin erfolgreich Energieauditorinnen und -auditoren auszubilden.

Für alle Interessierten, die sich im Bereich der BAFA- Energieberatung weiterbilden möchten, hat die GUTcert ihr Seminarangebot veröffentlicht. Dort befindet sich eine Übersicht mit allen Terminen und Preisen.



Ansprechpartner

Bei Fragen beantwortet gerne das Team der GUTcert Akademie, Tel: +49 30 2332021-211.

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.

Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Papier-Recycling in der Weihnachtszeit EJBCA Software Appliance und SignServer Software Appliance
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138635
Anzahl Zeichen: 3339

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Strahl
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 2332021-21

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Fortbildungsanforderungen an Energieauditoren durch geplante EDL-G-Novelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer ISO-Standard für Net-Zero-Definitionen in Arbeit ...

Die neue Norm entsteht im Rahmen der ISO 14060-Reihe und ergänzt die bereits veröffentlichte ISO 14068-1 zur Klimaneutralität (Carbon Neutrality). Ein wichtiger Impuls für die Standardisierung stammt aus dem International Workshop Agreement IWA 4 ...

Alle Meldungen von GUTcert GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z