Plattform für Innovation und Vernetzung

Plattform für Innovation und Vernetzung

ID: 2138763

Remmers Tischlerforum: Fachleute diskutieren Strategien für moderne und zukunftssichere Unternehmen



(PresseBox) - Mehr als 80 Fachleute aus der Tischler- und Schreinerbranche waren, am 28. November 2024, Teilnehmer des Remmers Tischlerforums 2024 im Kompetenzzentrum Bauten- und Bodenschutz in Löningen. Unter dem Motto „Moderne und zukunftssichere Unternehmensführung für den Mittelstand“ bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Vorträgen und praxisorientierten Einblicken in aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche.

 

Impulse für das Handwerk der Zukunft

Roland Brinkmann, Geschäftsführer für das Handwerk in der DACH-Region, eröffnete gemeinsam mit Elmar Kaiser (Leiter Technik Service Holzhandwerk) und Tim Thölenjohann (Leiter der Remmers Akademie) das Tischlerforum 2024. In seiner Begrüßung betonte Brinkmann die wichtige Rolle solcher Veranstaltungen für den Wissenstransfer und die Weiterentwicklung der Branche:

„Das Tischlerforum bietet uns die Gelegenheit, Fachwissen und Inspiration zu teilen und gemeinsam die Zukunft des Handwerks aktiv zu gestalten. Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen, doch durch innovative Lösungen und starke Netzwerke können wir diese erfolgreich meistern.“

 

Vielfältige Einblicke in Netzwerke und Nachhaltigkeit

Nach der Eröffnung begann das Programm mit einem innovativen Speeddating, bei dem namhafte Aussteller wie Enno Roggemann, FESTOOL; WAGNER, REPAIR CARE, Schleifmittel KAEF, HSM, SATA und FINESTFOG ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellten. Die anschließenden Vorträge des Tages widmeten sich zentralen Aspekten moderner Unternehmensführung und gaben praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze:

Jörn Brenscheidt von Hokon verdeutlichte, wie Netzwerke außergewöhnliche Projekte ermöglichen und gleichzeitig die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens fördern können.

Im Anschluss beleuchtete Thomas Fangmeyer vom Unternehmen  Remmers die Chancen und Risiken nachhaltiger Strategien im Tischlerhandwerk. Er betonte, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Herausforderung darstellt, sondern auch erhebliches Potenzial für Differenzierung und langfristigen Erfolg bietet.



Am Nachmittag stellte Martin Buck, Experte für Betriebsoptimierung, Ansätze zur Planung genehmigungssicherer Oberflächenabteilungen vor. Bernd Ahlers (Möbeltischlerei Ahlers) beleuchtete die Anforderungen, die die Digitalisierung an Unternehmer stellt. Den Abschluss bildete Matthias Aumann (Mission Mittelstand) mit einem motivierenden Vortrag zur persönlichen und unternehmerischen Weiterentwicklung.

 

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Vernetzung im Mittelpunkt

Ein besonderes Highlight des Tischlerforums war die begleitende Ausstellung der Kooperationspartner, die innovative Produkte und Technologien präsentierten. Die Teilnehmer schätzten besonders die Gelegenheit, sich über die zentralen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zukunftsaussichten auszutauschen – Schlüsselbereiche, die für die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zunehmend entscheidend sind:

„Der Erfolg des heutigen Tischlerforums zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Handwerksbetrieben, Industriepartnern und Experten ist“, resümierte Tim Thölenjohann, Leiter der Remmers Akademie. „Gemeinsam können wir Wege finden, das Tischlerhandwerk zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen.“

Mit dem Tischlerforum unterstreicht die Remmers GmbH ihr Engagement, durch Wissenstransfer, Innovation und Partnerschaft die mittelständischen Betriebe bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen nachhaltig zu unterstützen.

Weitere Informationen unter www.remmers.com oder www.remmers.com/de/training.

Was wir machen und was uns ausmacht.

1949 von Bernhard Remmers gegründet, ist die Remmers Gruppe mit Sitz in Löningen bis heute ein unabhängiges und inhabergeführtes Familienunternehmen. Leidenschaftlicher Einsatz, ein partnerschaftliches Verhältnis zu Kunden sowie fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die immer wieder Maßstäbe setzen: All das macht Remmers aus und hat das Unternehmen zu einem der führenden Spezialisten für bauchemische Produkte, Holzfarben und -lacke sowie Industrielacke werden lassen. Im Jubiläumsjahr heißt es bei Remmers „Zukunft kommt von Machen. Seit 1949.“ Rund 1.600 hochqualifizierte Fachkräfte in 19 Ländern jeden Tag daran, die Arbeit, die Projekte, die Ideen und Visionen von Kunden und Partnern gemeinsam ans Ziel zu bringen. Persönlich, engagiert, zupackend, fortschrittlich – und immer auch bodenständig und zuverlässig.

www.remmers.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was wir machen und was uns ausmacht.
1949 von Bernhard Remmers gegründet, ist die Remmers Gruppe mit Sitz in Löningen bis heute ein unabhängiges und inhabergeführtes Familienunternehmen. Leidenschaftlicher Einsatz, ein partnerschaftliches Verhältnis zu Kunden sowie fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die immer wieder Maßstäbe setzen: All das macht Remmers aus und hat das Unternehmen zu einem der führenden Spezialisten für bauchemische Produkte, Holzfarben und -lacke sowie Industrielacke werden lassen. Im Jubiläumsjahr heißt es bei Remmers „Zukunft kommt von Machen. Seit 1949.“ Rund 1.600 hochqualifizierte Fachkräfte in 19 Ländern jeden Tag daran, die Arbeit, die Projekte, die Ideen und Visionen von Kunden und Partnern gemeinsam ans Ziel zu bringen. Persönlich, engagiert, zupackend, fortschrittlich – und immer auch bodenständig und zuverlässig.
www.remmers.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gaskamine: Innenarchitektonische Meisterwerke moderner Wohnkultur DIE 99 SCHÖNSTEN KÜCHEN
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2024 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138763
Anzahl Zeichen: 5010

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam HerrmannChristian Behrens
Stadt:

Löningen


Telefon: +49 (54) 3283-843+49 (5432) 83-858

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plattform für Innovation und Vernetzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Remmers Gruppe SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bernhard Remmers Award 2026 ausgelobt ...

Die Remmers Gruppe SE hat die Bewerbungsphase für den Bernhard Remmers Award 2026 gestartet. Der mit 15.000 Euro dotierte internationale Architekturpreis wird alle zwei Jahre verliehen und würdigt Projekte, die in besonderer Weise Tradition und Mod ...

Sportliche und sommerliche Herausforderung ...

Bestes Sommerwetter, gute Stimmung und ausgezeichnete sportliche Leistungen – so lautet das Fazit der Organisatoren zur 23. Auflage des Remmers-Hasetal-Marathons. Ausrichter VfL Löningen hat erneut unter Beweis gestellt, dass diese Laufveranstaltu ...

Ein Allrounder für unterschiedliche Anwendungen ...

Ob im Innen- oder Außenbereich: Oftmals sind bei Gebäuden oder auch an Objekten unterschiedliche Materialien zu beschichten. Mit dem Multi-Lack 3in1 hat Remmers ein vielfältig einsetzbares Produktsystem entwickelt, das dekorative und gleichzeitig ...

Alle Meldungen von Remmers Gruppe SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z