ZDK begrüßt Bayern-Vorstoß für Autowende

ZDK begrüßt Bayern-Vorstoß für Autowende

ID: 2138829

(ots) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Vorschläge von Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaates Bayern zur Belebung der Automobilkonjunktur sowie insbesondere des schleppenden Hochlaufs der Elektromobilität.

Zahlreiche Vorschläge des bayerischen Regierungschefs zur Stärkung der Nachfrage von batterieelektrischen Fahrzeugen, wie beispielsweise eine Förderung per Kaufprämie, Senkung der Ladestromkosten oder ein bedarfsorientierter Ausbau der Ladeinfrastruktur spiegeln die Positionen des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) wider.

Vor dem Hintergrund einer anhaltenden Kaufzurückhaltung bei Elektrofahrzeugen sowie drohenden Strafzahlungen bei Nichteinhaltung von CO2-Flottenzielen zum 1. Januar 2025, tritt der ZDK konsequent für Maßnahmen zur Stimulation der E-Mobilität in Deutschland ein und hat zu diesem Zweck neben einer Social-Media-Kampagne ein Acht-Thesen-Papier erstellt.

"Wir begrüßen die Ideen von Herrn Söder sehr", sagt ZDK-Präsident Arne Joswig. "Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können Verbraucherinnen und Verbraucher für Elektromobilität neu begeistert werden. Aus unserer Sicht setzt Herr Söder mit seinem Maßnahmenplan die richtigen Akzente."

Ebenso wie der ZDK mit seiner Mobilitätsprämie für #GenerationZukunft favorisiert die bayerische Staatsregierung beispielsweise direkte monetäre Anreize für den Kauf von E-Fahrzeugen. Und dies ungeachtet der Kritik anderer politischer Parteien, dass direkte Kaufprämien nur in hohen Einkommensschichten E-Auto-Käufe auslösen und überwiegend ausländischen Fahrzeugherstellern zugutekommen.

Laut einer jüngst von Fraunhofer ISI veröffentlichten Analyse zur Wirksamkeit der Umweltprämie, begünstigt eine Kaufprämie nicht überwiegend ausländische Fahrzeughersteller und adressiert ebenso wenig größtenteils höhere Einkommensgruppen. Tatsächlich zeigt die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragte Studie, dass sowohl deutsche Hersteller begünstigt werden als auch Bezieher durchschnittlicher Einkommen die Prämie als Anreiz zum E-Autokauf nutzen.



"Es geht darum, intelligente Förderstrategien für E-Autos aufzulegen. Wenn diese richtig ausgestaltet sind, können sie die Wirkung eines Konjunkturprogramms entfalten", so Joswig.

Pressekontakt:

Andreas Cremer, ZDK, Stellv.Pressesprecher
Tel.:0173/64 00 542
E-Mail: cremer@kfzgewerbe.de


Original-Content von: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKO-TEST zeichnet Haselnüsse von NORMA mit Hisense belegt den 2. Platz weltweit im High-End-TV-Markt im 3. Quartal 2024
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2024 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138829
Anzahl Zeichen: 2655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK begrüßt Bayern-Vorstoß für Autowende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Hauptgeschäftsführer für ZVK ...

Der Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) hat die Suche nach einem neuen Hauptgeschäftsführer erfolgreich beendet. "Wir haben mit Dr. Jürgen Gros den für uns in jeder Hinsicht idealen Kandidaten gefunden. Mein Vorstandskollege Jeff ...

ZDK warnt: E-Zulassungen zeigen keine Trendwende ...

Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das Sorgenkind der Branche. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt davor, die neuen Zulassungszahlen des Kraftfahr ...

ZDK zum Zollstreit: Verbraucher tragen die Last ...

Die Europäische Union und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt. Darin wird der künftige US-Zoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Produkte festgezur ...

Alle Meldungen von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z