Hilfseinrichtung für bedrohte WissenschaftlerInnen zieht Bilanz

Hilfseinrichtung für bedrohte WissenschaftlerInnen zieht Bilanz

ID: 2138898

(ots) - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen regelmäßig professionelle Hilfe, weil sie Ziel von Bedrohungen und Anfeindungen werden.

Das geht aus der vorläufigen Bilanz der Hilfseinrichtung Scicomm-Support hervor, die rbb24-Recherche exklusiv vorab vorliegt.

Seit Juni vergangenen Jahres bietet Scicomm-Support betroffenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bundesweit Hilfe bei Anfeindungen an. Gut 18 Monate nach Gründung hat die Hilfsorganisation rund 30 000 Zugriffe auf die Webseite, knapp 500 Wissenschaftskommunikatoren haben an präventiven Workshops teilgenommen. Der Hilfsleitfaden von Scicomm-Support wurde mehr als 2300-mal heruntergeladen.

Außerdem wurden und werden 52 betroffene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fortlaufend beraten. Scicomm-Support bietet Betroffenen psychologische und juristische Hilfe und unterstützt bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien. Die meisten Bedrohungen richten sich gegen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozial-, Verhaltens- und Geisteswissenschaften. Besonders betroffen sind Frauen. Ihr Anteil bei den Beratungsfällen beträgt laut Scicomm-Support 63 Prozent.

Einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung zufolge hat in Deutschland fast jeder zweite Wissenschaftler schon Erfahrungen mit Anfeindungen gemacht - darunter auch der Historiker Jan Claas Behrends von der Viadrina in Frankfurt (Oder). Er erhielt in der vergangenen Woche eine briefliche Morddrohung wegen seiner Einschätzungen zum Ukraine Konflikt.

In Brandenburg sind bisher nicht viele Bedrohungs-Fälle bekannt geworden. Geografischer Schwerpunkt von Bedrohungsfällen sind nach der Bilanz der Hilfsorganisation Berlin und Nordrhein-Westfalen.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30350
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: rbb24recherche@rbb-online.de


Internet: www.rbb24.de


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ALLATRA TV: Eine Plattform für unabhängige Berichterstattung und globale Zusammenarbeit Neue Live-Show auf ProSieben: Nina Chuba, Nico Santos und Felix Lobrecht raten in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2024 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138898
Anzahl Zeichen: 2189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfseinrichtung für bedrohte WissenschaftlerInnen zieht Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z