Wolfschutz bedarf wissenschaftlicher Grundlage

Wolfschutz bedarf wissenschaftlicher Grundlage

ID: 2139523

Die ÖDP sorgt sich um den Wolf: Keine Herabstufung des Schutzstatus aus populistischen Gründen,



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

(firmenpresse) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) sorgt sich um den Schutz des Wolfes. Die EU-Kommission habe beantragt, den Wolfschutz herabzustufen. Hierbei würde sie von der Bundesministerin Lemke (Bündnis 90/Grüne) unterstützt. Die ÖDP fordere hingegen eine Entscheidung auf wissenschaftlicher Basis.

Der Wolf sei seit Jahren ein zentrales Thema in der Naturschutz- wie auch der Agrarpolitik. Vornehmlich dort, wo Wölfe auch gut geschützte Weidetiere reißen, bestünden verständliche Spannungen. Hier sehe die ÖDP das Erfordernis einer klaren Güterabwägung aufgrund objektiver wissenschaftlicher Erkenntnisse. Der Wolf habe zweifelsfrei eine wichtige Rolle im Ökosystem und für die Biodiversität. Er trüge zur Regulierung von Wildpopulationen bei. Auch sei sein positiver Einfluss auf den Waldumbau und das Ökosystem nachgewiesen.

Die artgerechte Nutztierhaltung sei aber ebenso ein schützenswertes Gut. Diese habe positive Auswirkungen auf Tierwohl, Biodiversität und nachhaltige regionale Landwirtschaft.

ÖDP fordere einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Wolf. Es sei eine Balance zwischen Artenschutz und den Interessen der Landwirtschaft anzustreben.

Die bewährten und wissenschaftlich gesicherten Maßnahmen zum Schutz artgerechter Nutztierhaltung seien umzusetzen. Entgegen wissenschaftlicher Erkenntnisse alleine aufgrund populistischem Druck den Schutzstatus des Wolfes herabzustufen, stelle einen gefährlichen Präzedenzfall dar, so die ÖDP. Dies würde in Zukunft nach Meinung der ÖDP den Schutz weiterer Arten gefährden. Die ÖDP sehe sich hier durch die Experten des Lage Carnivore Initiative for Europa (LCIE) bestätigt.

Eine von einigen Akteuren geforderte Bejagung der Wölfe nach Quantität durch Quotenabschüsse würde das Ziel der Förderung der Biodiversität und der artgerechten Nutztierhaltung gefährden. Der Schlüssel zur Koexistenz von Wolf, Mensch und Nutztier sei hingegen ein guter Herdenschutz verbunden mit konsequentem und zeitnahem Handeln, so die ÖDP. Letzteres sei erforderlich, wenn Wölfe gelernt hätten, den Herdenschutz zu überwinden. Hierdurch sei beidem gleichermaßen gedient: der artgerechten Nutztierhaltung und der Förderung der positiven Auswirkungen auf das Ökosystem durch die Anwesenheit von Wölfen.




Quellenhinweise:

1) Experten warnen vor Präzedenzfall: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/eu-schwacht-wolfsschutz-ab-experten-warnen-vor-prazedenzfall

2) Schadensmanagement
In Brandenburg (dem Bundesland mit der höchsten Wolfsdichte) waren auch im Jahr 2023 nur 13% der gerissenen Schafe gut geschützt (gemäß den empfohlenen Maßnahmen zum Schutz von Weidetierbeständen). In den 66 nachgewiesenen Rudelgebieten (Wolfsterritorien) in Brandenburg konnten nur in wenigen Ausnahmefällen einzelne Tiere einen guten Herdenschutz überwinden. Quelle: https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/woelfe-in-brandenburg/schadensmanagement/nutztierrisse/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bun-desweit über 7500 Mitglieder und über 530 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parla-ment vertreten.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, son-dern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und fried-vollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Um-welt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehr-lich und weitsichtig betrachten.

Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/



Leseranfragen:

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg

Tel: 0931 - 40486 0



PresseKontakt / Agentur:

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg


Generalsekretär und Bundespressestelle
Dr. Claudius Moseler

Tel.: 06131/67 98 20
Email: presseoedp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Ritt auf der Rasierklinge für Michael Kretschmer Macron ist an der Misere in Frankreich Schuld
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 05.12.2024 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2139523
Anzahl Zeichen: 3240

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wolfschutz bedarf wissenschaftlicher Grundlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP: Deutschlandticket statt Dienstwagenprivileg ...

(Würzburg) - Die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets zeigt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) überdeutlich die Fehlsteuerung der Verkehrspolitik der Regierung Merz auf. Während die Förderu ...

Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden ...

(Brüssel) - Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der Schaden beziffert ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z