Holzapfel: Oberflächenbeschichtung als Schlüsselfaktor für Wasserstofftechnologie

Holzapfel: Oberflächenbeschichtung als Schlüsselfaktor für Wasserstofftechnologie

ID: 2139997

(PresseBox) - Die Holzapfel Group stellt sich erfolgreich der Herausforderung, die Wasserstoffanwendungen für die Oberflächentechnik bedeuten – für eine effiziente und nachhaltige H2-Elektrolyse.

Wasserstoff wird meist in Elektrolyseuren erzeugt, die im großen Maßstab Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten, wobei mit Hilfe von Elektroden Strom übertragen wird. Die Holzapfel Group verfügt über langjährige Erfahrung mit Bauteilen für die alkalische Elektrolyse (AEL). Bei dieser Form der Elektrolyse ist der Elektrolyt typischerweise eine konzentrierte Lauge, etwa Kali-Lauge. Diese Lauge greift jedoch die meisten Grundwerkstoffe wie Metalle an, löst sie auf oder verursacht Korrosionsschäden. Hier können zum einen Vollnickelelektroden eingesetzt werden, die jedoch Kosten- Beschaffungsnachteile mit sich bringen. Sie können aber auch durch ein anderes Grundmaterial wie Stahl substituiert werden. 

Hier kommt die Beschichtungstechnik ins Spiel: Wenn der Grundwerkstoff an sich nicht laugenbeständig ist, sorgt die Beschichtung dafür, dass kein Kontakt zwischen Elektrolyten und Grundwerkstoff entsteht. 

Die entsprechenden Beschichtungen müssen nicht nur laugenbeständig sein, sondern auch porenfrei und chemisch beständig, um das Grundmaterial zu schützen. Der Einsatz von Grundmaterialien wie Stahl und Beschichtungssystemen ist kosten- und ressourcenschonender und damit auch nachhaltiger als die Verwendung von Elektroden aus Vollnickel. 

Mit Beschichtungsverfahren, die diese Ziele in der AEL erreichen, hat die Holzapfel Group hinreichend Erfahrung. Ebenso wie mit weiteren zu beschichtenden Bauteilen eines alkalischen Elektrolyseurs. Erfahren Sie mehr dazu auf der Website H2-Gamechanger: Zukunftsgestalter in der Wasserstofftechnologie!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rieger Metallveredlung erweitert Geschäftsführung Rechtssicherheit und Bürokratieabbau fraglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2024 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2139997
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holzapfel: Oberflächenbeschichtung als Schlüsselfaktor für Wasserstofftechnologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rettet die Kundenanlage: ZVO unterstützt Verbändebrief ...

Gemeinsam mit 26 weiteren Wirtschaftsverbänden hat der ZVO einen dringenden Appell an die Bundesregierung unterzeichnet: Die bisherige Praxis bei Kundenanlagen muss rechtssicher erhalten bleiben. Andernfalls drohen enorme Kosten, neue Bürokratielas ...

Norm-Entwurf E DIN EN ISO 1456 erschienen ...

Mit Ausgabedatum 2025-10 ist der der Norm-Entwurf E DIN EN ISO 1456 „Metallische und andere anorganische Überzüge – Galvanische Überzüge aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom (ISO/DIS 1456:2025)†...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z