?Oldtimerwandern steht für eine Kultur?: Bei der ADAC Deutschland Klassik-Premiere 2010 in Essen wi

?Oldtimerwandern steht für eine Kultur?: Bei der ADAC Deutschland Klassik-Premiere 2010 in Essen wird sie gepflegt

ID: 214012

"Oldtimerwandern steht für eine Kultur": Bei der ADAC Deutschland Klassik-Premiere 2010 in Essen wird sie gepflegt

Interview mit ADAC-Präsident Peter Meyer



(pressrelations) -
Vom 24. bis 27. Juni feiert die ADAC Deutschland Klassik um den großen Preis der Deutschen Post in Europas Kulturhauptstadt Essen ihre Premiere. Bei dieser Veranstaltung wird das "Oldtimerwandern" gepflegt, das Europas größter Automobilclub wiederentdeckt und zu einer Renaissance verholfen hat. Zu den über 100 Teilnehmern der ADAC Deutschland Klassik gehört ADAC-Präsident Peter Meyer aus Mülheim, der mit einem postgelben Volkswagen "Fridolin" aus der Autostadt Wolfsburg an den Start geht.

Was kann man sich unter Oldtimerwandern vorstellen?

Peter Meyer: Das Oldtimerwandern wurde als Autowandern vor ca. 80, 90 Jahren gepflegt. Damals gab es sogar Fabrikate, die den Namen Wanderer trugen. Oldtimerwandern steht heute für eine Kultur.

Was zeichnet diese Kultur aus?

Peter Meyer: Oldtimerwandern fasziniert durch die Art des Reisens: Unser Grundtenor lautet immer: Genuss braucht Zeit. Beim Oldtimerwandern bestimmen deshalb nicht Zeitmesser oder Hektik das Geschehen. Den Ablauf bestimmen vielmehr, gemächlich und gut gelaunt mit historischen und klassischen Automobilen stressfrei beeindruckende Landschaft zu erkunden. WP steht bei uns nicht als Kürzel für Wertungsprüfung, sondern für Wanderpause. Dabei kommen die kulturellen und gastronomischen Höhepunkte der jeweiligen Region nicht zu kurz.

Seit wann und wo betreibt Europas größter Automobilclub das Oldtimerwandern?

Peter Meyer: Der ADAC hat anlässlich seines 100. Geburtstages im Jahr 2003 diese genüssliche Form der automobilen Fortbewegung wieder entdeckt und pflegt sie seitdem erfolgreich bei der ADAC Trentino Classic. Es ist eine Wiederentdeckung der Langsamkeit und diese findet ganz enormen Anklang. Wir sind ständig überbucht. Deshalb haben wir die ADAC Deutschland Klassik ins Leben gerufen.

Was sprach dafür, die Premiere im Ruhrgebiet über die Bühne gehen zu lassen?

Peter Meyer (lacht): Gleich mal vorweg: Nicht weil ich in Mülheim zuhause bin. Ich freue mich natürlich, dass meine Heimat die Gastgeberrolle für die Premiere der ADAC Deutschland Klassik übernehmen konnte. Anlass dafür war insbesondere, dass Essen zur Europas Kulturhauptstadt 2010 ernannt worden war. Da konnte die Wahl eigentlich nicht anders als auf das Ruhrgebiet fallen.



Wird die ADAC Deutschland Klassik nun jedes Jahr an der Ruhr durchgeführt?

Peter Meyer: Nein, keineswegs. Der Titel weist ja auf eine deutschlandweite Veranstaltung hin. Die ADAC Deutschland Klassik wird künftig jedes Jahr in einer anderen Region ausgetragen und von regionalen Clubs veranstaltet. 2010 richten der ADAC Nordrhein mit dem ADAC Westfalen und dem ADAV Westfalen Lippe gemeinsam unser Oldtimerwandern aus. Nächstes Jahr ist Nordbaden dran.

Was bewegte den ADAC, dass die Wahl auf diese Region fiel?

Peter Meyer: Dafür gibt es einen großartigen Anlass. Dort wird 2011 der 125. Geburtstag des Automobils gefeiert. In Nordbaden ließ Carl Benz 1886 seinen Motorwagen patentieren und führte am 3. Juli diesen der staunenden Öffentlichkeit vor. Die ADAC Deutschland Klassik findet mit Start und Ziel in Karlsruhe vom 30. Juni bis 3. Juli statt. Auf die Teilnehmer warten wie in diesem Jahr unvergessliche Eindrücke.


Rückfragen:
Peter M. Lill
(089) 7676-2466Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot RCZ - Ein Sport-Coupé, das mit Traditionen bricht 'airberlin city tour pass' - Sommeraktion für junge Erwachsene: ein Mal zahlen, fünf Mal fliegen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214012
Anzahl Zeichen: 3687

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Oldtimerwandern steht für eine Kultur?: Bei der ADAC Deutschland Klassik-Premiere 2010 in Essen wird sie gepflegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z