Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) zur Ampel in Rheinland-Pfalz: "Kompromisse machen

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) zur Ampel in Rheinland-Pfalz: "Kompromisse machen uns nicht schwach, sondern stark"

ID: 2140166

(ots) - Der Erfolg des Dreierbündnisses in Rheinland-Pfalz läge auch an den handelnden Personen, so der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer (SPD) in der phoenix-Sendung "unter den linden spezial" mit Michaela Kolster. Es sei wichtig, Kompromisse nicht zu verdammen, sondern stolz auf Kompromisse zu sein: "Kompromisse machen uns nicht schwach, sondern stark", so Schweitzer. Man habe eine gute Tonlage und stimme alles ab. Sowohl bei den Grünen als auch der FDP, habe man es mit Partnern zu tun die Kompromisse suchen und deshalb funktioniere die Ampel in Rheinland-Pfalz so gut. Er sei zuversichtlich, dass man zur Wahl im Jahr 2026 trotz aktueller Umfragen "als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wieder stabil vorne sein" werde.

Die Demokratie in Deutschland "musste immer erkämpft werden", so der Ministerpräsident. Man sehe, dass die Demokratie nicht unumstößlich anerkannt sei und sich demokratische Staaten auch in autoritäre Staaten zurückentwickeln könnten. Dies erlebe man leider auch in Europa. Parteien seien immer auch Spiegelbild der Gesellschaft, so Schweitzer zur Erosion der Volksparteien. Das Thema "Individualisierung" spiele eine große Rolle. Viele Menschen seien im Ehrenamt engagiert, aber nicht in politischen Parteien. Die Skepsis gegenüber politischen Parteien sei größer geworden, aber ihre Bedeutung habe sich nicht verloren.

In der aktuellen Industriekrise brauche es bessere Rahmenbedingungen, so Schweitzer. Man versuche in Rheinland-Pfalz durch Bürokratieabbau ein Zeichen zu setzen. Aber es brauche auch stärkere Unterstützung bei der Frage der Energiekosten. Er fordert, dass sich die demokratischen Parteien noch vor der Bundestagswahl entscheiden, dass die Netzentgelte günstiger werden. Man müsse jetzt handeln und nicht "alles dem Bundestagswahlkampf überlassen."

Die Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz sich als "Friedenskanzler" zu inszenieren, weist Schweitzer zurück. Die SPD sei eine Friedenspartei und Olaf Scholz verstehe es gut "die Nahtstelle zu treffen", die Ukraine zu unterstützen, aber nicht Kriegspartei zu werden.



Das "unter den linden spezial" mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer wird am Montag, 9. Dezember 2024, um 22:15 Uhr im TV ausgestrahlt. Die Folge ist ebenso in der phoenix App, als Podcast, auf YouTube sowie den Mediatheken von ARD und ZDF und auf der phoenix-Website abrufbar: https://phoenix.de/s/bMp

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de


Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Hockey Pro League live & kostenlos bei MagentaSport: Dienstag erstmals Frauen-Team vs Argentinien ab 23 Uhr / Zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2024 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2140166
Anzahl Zeichen: 2755

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hambacher Schloss/Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) zur Ampel in Rheinland-Pfalz: "Kompromisse machen uns nicht schwach, sondern stark""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z