Mehr Transparenz in der Statistiküber Spätabtreibungen: Langjährige Forderung der Lebenshilfe wir

Mehr Transparenz in der Statistiküber Spätabtreibungen: Langjährige Forderung der Lebenshilfe wird nun erfüllt

ID: 214094
(ots) - Erstmals gibt es in der Bundesrepublik eine
verbesserte Statistik über Spätabtreibungen. Die bisherige Erhebung
von Schwangerschaftsabbrüchen wies die Tötung ungeborener Kinder im
Mutterleib nicht aus. Die so genannten Fetozide werden bei
Spätabtreibung eingesetzt.

Diese Methode wird angewendet, wenn das Kind außerhalb des
Mutterleibes schon lebensfähig wäre, der Arzt jedoch aufgrund einer
zu erwartenden Behinderung des Kindes eine Gefahr für die Gesundheit
der Mutter sieht. Diese Gefahr bezieht sich insbesondere auf
psychische Beeinträchtigungen der Mutter bei Weiterbestehen der
Schwangerschaft. Etwa, wenn der Arzt für die werdende Mutter schwere
Depressionen oder Suizidgefahr befürchtet. Außerdem werden auch bei
manchen Mehrlingsschwangerschaften einzelne Feten getötet, besonders
nach Hormonbehandlung.

Das Statistische Bundesamt hat nun die
Schwangerschaftsabbruch-Statistik für das erste Quartal 2010
veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich durch die
Erfassung der Fetozide ein starker Anstieg der späten
Schwangerschaftsabbrüche um 54,8 Prozent.

Die Lebenshilfe begrüßt die verbesserte Statistik, die sie seit
langem gefordert hatte, aber bei der 2009 erfolgten Änderung des
Schwangerschaftskonfliktgesetzes nicht durchsetzen konnte. "Das jetzt
erstmals verfügbare Wissen um die genaue Anzahl der späten Abbrüche
ist zum einen wichtig für eine offene gesellschaftliche Diskussion
der Spätabtreibungen", sagt Prof. Dr. med. Jeanne Nicklas-Faust,
Stellvertretende Bundesvorsitzende der Lebenshilfe. Zum anderen habe
das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber bereits 1993
verpflichtet, die Auswirkungen des Abtreibungsrechts (Paragraf 218
Strafgesetzbuch) zu beobachten, auch um ungeborenes Leben
wirkungsvoll zu schützen.



Pressekontakt:


Bundesvereinigung Lebenshilfe
für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leipziger Platz 15, 10117 Berlin
Telefon 030 / 20 64 11 -141, Fax -241
E-Mail: kerstin.heidecke@lebenshilfe.de
Internet: www.lebenshilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  »Behutsame Predigerin« Mißfelder: Ereignisse um
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2010 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214094
Anzahl Zeichen: 2327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Transparenz in der Statistiküber Spätabtreibungen: Langjährige Forderung der Lebenshilfe wird nun erfüllt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Lebenshilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesvereinigung Lebenshilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z