CBL Datenrettung: Kurioser Fall macht Do-it-Yourself-Problem deutlich

CBL Datenrettung: Kurioser Fall macht Do-it-Yourself-Problem deutlich

ID: 2141630

Im Labor der CBL Datenrettung GmbH staunte man nicht schlecht, als ein Kunde eine defekten Seagate Barracuda 7200.11, Modell ST3500320AS brachte. Diese 500-GB-Platte gehört zu einer Reihe von Festplatten, die 2009 massenhaft aufgrund eines Firmware-Bugs ausfielen. Dass die Festplatte ohne Firmware-Update bis 2024 funktionierte, ist ein Kuriosum. Bevor die Wiederherstellung der Daten erfolgreich abgeschlossen werden konnte, musste allerdings ein Hindernis in Form einer unsinnigen Modifikation überwunden werden, die an der Festplatte versucht worden war. CBL warnt aus diesem Anlass: Dass man Daten durch den Tausch der Platine einer Festplatte retten kann, ist ein gefährlicher Datenrettungsmythos.



Tausch der Platine hilft nicht, da die Firmware auf die jeweilige Festplatte abgestimmt ist.Tausch der Platine hilft nicht, da die Firmware auf die jeweilige Festplatte abgestimmt ist.

(firmenpresse) - Für die Datenrettung an den fehlerhaften Seagate Festplatten von 2009 hat CBL bewährte Methoden. Bei der Diagnose fiel allerdings auf, dass die Seriennummern von Platine und Festplatte nicht übereinstimmten. Bevor der Kunde seinen verbindlichen Kostenvoranschlag mit „Keine-Daten-keine-Kosten-Garantie“ bekommen konnte, erreichte ihn deshalb die Rückfrage der Datenretter: „Haben Sie die Originalplatine noch?“ Es stellte sich heraus, dass der Kunde sich vorher an einen befreundeten IT-Fachmann gewandt hatte, der die Platine mit einer baugleichen getauscht hatte, ohne damit etwas zu bewirken. Zum Glück hatte er die alte Leiterplatte nicht weggeworfen.

„Vor Jahrzehnten war es bei ausgewählten Festplatten möglich, defekte Platinen zu tauschen – aber heute ist das nur noch ein Datenrettungsmythos“, sagt Conrad Heinicke, Geschäftsführer CBL Datenrettung GmbH, und erläutert: „Die Firmware auf der Platine ist auf die jeweiligen individuellen Magnetscheiben eingestellt und enthält Informationen, die für die Datenrettung benötigt werden.“

Rabattaktion zum Jahresende

CBL Datenrettung hat zum Jahreswechsel eine großzügige Rabattaktion gestartet. Als gemeinnützig anerkannte Organisationen zahlen bei CBL im Dezember 2024 und Januar 2025 ein Viertel weniger für eine Datenrettung. Der 25 Prozent Rabatt gilt auch für Daten aus ehrenamtlicher Arbeit. Die Diagnose ist wie immer bei CBL kostenlos und eine Rechnung wird nur im Erfolgsfall gestellt. Nähere Informationen unter: https://www.cbltech.de/datenrettung/rabatt-dezember-2024


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  dc pretorian – Die Cyber-Security-Ressource-Plattform für Cyber-Sicherheitsprojekte CBL Datenrettung warnt vor zweifelhaften Festplattenangeboten
Bereitgestellt von Benutzer: Planckh
Datum: 16.12.2024 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141630
Anzahl Zeichen: 2331

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Datenrettung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CBL Datenrettung: Kurioser Fall macht Do-it-Yourself-Problem deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CBL Datenrettung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CBL Datenrettung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z