Kauf von Forstflächen: So sparen Landwirte Grunderwerbsteuer

Kauf von Forstflächen: So sparen Landwirte Grunderwerbsteuer

ID: 2141693

(PresseBox) - Für den Baumbestand bei Forstflächen fällt keine Grunderwerbsteuer an. Das entschied der Bundesfinanzhof bereits am 23. Februar 2022. Dennoch gibt es immer wieder Unklarheiten. Was das Urteil in der Praxis bedeutet, erklärt Ecovis-Steuerberater Michael Galler in Rosenheim.

Wann fällt Grunderwerbsteuer an?

Die Grunderwerbsteuer fällt in der Regel beim Verkauf eines Grundstücks an und ist dabei auch für Gegenstände, die fest mit dem verkauften Grund und Boden verbunden sind, zu bezahlen. Das betrifft zum Beispiel Gebäude. Anderenfalls handelt es sich um Scheinbestandteile. Diese sind nur vorübergehend mit dem Boden verbunden. Ob das auch für Bäume, etwa für Weihnachtsbaumplantagen, gilt, war lange unklar.

Entscheidung des Bundesfinanzhofs

Mit seinem Urteil vom 23. Februar 2022 sorgte der Bundesfinanzhof (BFH) für Klarheit: Bäume, die dazu gepflanzt oder ausgesät werden, um sie später zu fällen, gelten als Scheinbestandteil (II R 45/19). Dies begründete der BFH damit, dass in diesem Fall – also der Weihnachtsbaumkultur – von Anfang an klar war, dass die Bäume nur vorübergehend auf der Fläche stehen sollen. Somit gelten Bäume auf den meisten Forstflächen als Scheinbestandteile. Aufstehendes Holz ist daher in der Regel von der Grundsteuer befreit.

Unser Tipp: Notarielle Kaufpreisaufteilung

„Forstwirte, die eine Forstfläche verkaufen wollen, sollten den Kaufpreis aufspalten“, empfiehlt Ecovis-Steuerberater Michael Galler. „Somit können sie klar aufzeigen, welcher Anteil auf den Grund und Boden und welcher Teil auf das Holz fällt“, weiß der Experte. Denn der Anteil des Holzes unterliegt nicht der Grunderwerbsteuer.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft: Verlängerung der Erleichterungen bis 2028 Betriebsvermögen und Privatvermögen: Wieso ist die Abgrenzung wichtig-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2024 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141693
Anzahl Zeichen: 1881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anika Knop
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 5898-1323

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kauf von Forstflächen: So sparen Landwirte Grunderwerbsteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z