Zahl der Aufsichtsräte in Deutschland vor starkem Anstieg: Bis 2030 von 280.000 auf 400.000 erwarte

Zahl der Aufsichtsräte in Deutschland vor starkem Anstieg: Bis 2030 von 280.000 auf 400.000 erwartet

ID: 2141993

Die Zahl der Aufsichtsräte in Deutschland steht vor einem drastischen Wachstum: Waren es bislang rund 280.000 Mandatsträger, könnten es bis 2030 bereits rund 400.000 sein.



(© )(© )

(firmenpresse) - Hamburg, 17. Dezember 2024 - Die Zahl der Aufsichtsräte in Deutschland steht vor einem drastischen Wachstum: Waren es bislang rund 280.000 Mandatsträger, könnten es bis 2030 bereits rund 400.000 sein. Diese Entwicklung ist ein Resultat mehrerer, eng verzahnter Faktoren, sagt Dr. Viktoria Kickinger, Geschäftsführerin der Directors Academy, der großen multimedialen Online-Weiterbildungsplattform für Aufsichtsräte in Deutschland.

Steigende Regulierungsdichte auf EU-Ebene

Die Europäische Union verschärft ihre Anforderungen an Corporate Governance kontinuierlich. Mit jedem neuen EU-Regelwerk, jeder frisch verabschiedeten Richtlinie, erhöhen sich die Ansprüche an Fachwissen, Dokumentation und Kontrollmechanismen. "Diese steigenden Anforderungen zwingen Aufsichtsräte, deutlich mehr Zeit in ihre Qualifikation und laufende Weiterbildung zu investieren als früher", erklärt Dr. Kickinger. "Angesichts des wachsenden Themenumfangs und der zunehmenden Komplexität ist es für Aufsichtsräte, die zusätzlich eine operative Funktion ausüben - und das sind rund 65 % aller deutschen Aufsichtsräte - kaum mehr möglich, neben ihrem Hauptberuf mehr als ein oder zwei Mandate professionell zu betreuen. Da künftig voraussichtlich noch mehr Aufsichtsräte eine operative Haupttätigkeit ausüben werden, weil sich das Durchschnittsalter erheblich verjüngt, wird sich dieser Trend weiter verschärfen."

Deutlich höherer Zeitaufwand pro Mandat

Aufsichtsratsarbeit ist längst mehr als ein gelegentliches Sitzungsformat. Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Compliance, Cybersecurity und Marktanalyse - all diese Bereiche erfordern ständige Aktualisierung des Wissens und intensive Vorbereitung. Der damit verbundene Zeitaufwand pro Mandat ist erheblich gestiegen - insbesondere, wenn ein Aufsichtsrat den Vorsitz innehat, der nochmals zusätzliche Verantwortung mit sich bringt.

Breitere Verankerung in deutschen Familienunternehmen



Auch deutsche Familienunternehmen setzen zunehmend auf externe Expertise. Immer mehr von ihnen etablieren Aufsichtsratsgremien, um strategische Begleitung sicherzustellen und den Anforderungen einer sich rasant wandelnden Wirtschaft gerecht zu werden. "Familienunternehmen tragen zu dieser Entwicklung maßgeblich bei. Dort ist der Trend zur Professionalisierung der Aufsichtsgremien besonders stark spürbar - sie nehmen hier eine echte Vorreiterrolle ein", so Dr. Kickinger.

Weiterbildung wird zum Standard

Die Europäische Kommission plant nach Einschätzung von Dr. Kickinger, künftig einen formalen Weiterbildungsnachweis für Aufsichtsräte zu fordern. "Aufsichtsratstätigkeiten werden immer anspruchsvoller, und die damit verbundene notwendige Qualifizierung wird zum neuen Standard", betont Dr. Kickinger.

Fazit

Die Kombination aus strenger EU-Regulierung, zunehmender Arbeitsintensität, wachsender Bedeutung von Aufsichtsratsgremien in deutschen Familienunternehmen sowie begrenzten Mandatszahlen pro Person führt zu einem deutlichen Anstieg der Gesamtzahl an Aufsichtsräten. "Wir beobachten einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel", fasst Dr. Kickinger zusammen. "Professionalisierung, Diversifikation und kontinuierliche Weiterbildung sind die neuen Leitlinien für erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit in Deutschland."

Weitere Informationen zu Directors Academy finden Sie unter: https://directorsacademy.de/presse/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Directors Academy ist das einzige digitale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Die didaktisch aufbereitete Online-Weiterbildung, die auch als Nachschlagewerk dient, ist in vier Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellschaften, Familienunternehmen, Finanzinstitute oder für Unternehmen der öffentlichen Hand.

Prägnante Kurzvideos gewährleisten einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglichen eine effiziente Qualifizierung und Wissensvermittlung im Selbststudium - rund um die Uhr. Der Fortbildungsnachweis belegt die Weiterbildung gemäß aktuellen Governance-Regularien.
Zahlreiche Mitgliederservices von Quartalsbriefings über virtuelle Round Tables bis hin zur Ausschreibung offener Mandate komplettieren das Angebot. Eine individuelle Beratung bei zur Amtseinführung durch ausgewählte Experten kann ergänzend in Anspruch genommen werden.

Dank des umfassenden Informationsangebots von Directors Academy halten Aufsichtsrätinnen/Aufsichtsräte ihr Wissen stets auf dem Laufenden.



Leseranfragen:

Lilienstrasse 11, 20095 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Kiel revolutioniert die Startup-Szene: Moin Moin, Innovation! Gold als Schlüssel zur echten Diversifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 17.12.2024 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141993
Anzahl Zeichen: 3791

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Viktoria Kickinger
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Aufsichtsräte in Deutschland vor starkem Anstieg: Bis 2030 von 280.000 auf 400.000 erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Directors Academy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Directors Academy GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z