Globale SAS Studie: Fast alle Banken haben Generative AI auf der Agenda

Globale SAS Studie: Fast alle Banken haben Generative AI auf der Agenda

ID: 2142341

Finanzinstitute als Branchenvorreiter beim Einsatz im Marketing, Risikomanagement, Customer Service --- Fast ein Fünftel hat Generative AI schon vollständig implementiert, die Mehrheit hat zudem spezielle Budgets dafür




(firmenpresse) - Heidelberg, 18. Dezember 2024 -- Finanzinstitute liegen im Branchenvergleich beim Einsatz von ChatGPT und Co. vorne - und typische Anwendungen sind Risikomanagement, Marketing und Customer Service. Das ergab eine aktuelle Studie von Coleman Parkes unter Senior Executives im Bankenbereich, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), in Auftrag gegeben hat. Dem Report "Your journey to a GenAI future: A strategic path to success in banking" (https://www.sas.com/en/whitepapers/your-journey-to-the-genai-future-114042.html) zufolge setzen bereits 98 Prozent der befragten Bankexperten die Technologie ein oder planen dies innerhalb der kommenden zwei Jahre. 90 Prozent verfügen sogar über ein eigenes Budget dafür.

17 Prozent der Bankmanager gaben an, dass ihre Organisation Generative AI bereits vollständig implementiert habe; 43 Prozent experimentieren laut Umfrage mit der Technologie. Sechs von zehn haben immerhin mindestens einen Anwendungsfall für ChatGPT & Co. umgesetzt - das sind mehr als in jeder anderen Branche. Zudem nutzen Banken Generative AI über sämtliche Abteilungen und Geschäftsbereiche hinweg. Im Branchenvergleich vorne liegen sie bei Marketing (47 Prozent), IT (39 Prozent), Vertrieb (36 Prozent), Finanzen (35 Prozent) und Customer Service (24 Prozent).

Deutliche Verbesserungen bei Risikomanagement und Compliance

Positive Effekte der Technologie zeigen sich ganz deutlich bei internen Bereichen. Umfrageteilnehmer nennen primär Mitarbeiterzufriedenheit (90 Prozent), Risikomanagement und Compliance (88 Prozent) sowie Einsparungen bei Zeitaufwand und operativen Kosten (85 Prozent) als Vorteile. Zudem berichten die Befragten von einer besseren Kundenzufriedenheit und -treue (82 Prozent), einer effizienteren Verarbeitung großer Datensätze (78 Prozent) und steigenden Marktanteilen dank datenbasierten Erkenntnissen.

"Generative AI ist ein wesentlicher Trend über sämtliche Branchen hinweg, aber besonders deutlich zeigt sich das im Bankwesen", sagt Alex Kwiatkowski, Director of Global Financial Services bei SAS. "Die Studie weist darauf hin, dass Banken - zusammen mit Versicherungen - die Technologie stärker einsetzen als andere Industriezweige."



Datenschutz, Implementierung und Governance als Hürden

Bankmanager haben vorrangig Bedenken im Hinblick auf den Schutz (74 Prozent) und die Sicherheit (71 Prozent) ihrer Unternehmens- und Kundendaten. Synthetic Data könnte eine Lösung bieten, allerdings nutzen diese Form von Generative AI erst 29 Prozent und ein weiteres Drittel denkt darüber nach.

Nicht zuletzt äußerten die Führungskräfte Unsicherheit im Hinblick auf Governance und Regulierung. Lediglich 6 Prozent bewerteten ihr aktuelles Governance Framework als gut etabliert. Hier wurden vor allem technologische Einschränkungen genannt (30 Prozent), wenn es um die Einführung von wirksamer Governance und umfassendem Monitoring geht. Ebenso viele betrachten einen Mangel an Transparenz als hemmenden Faktor.

"Es gibt keinen Weg an KI Governance vorbei - weder im Bankensektor noch in jeder anderen Branche. Trustworthy AI setzt voraus, dass der Mensch stets im Mittelpunkt steht, und muss die Kernwerte von verantwortungsvoller Innovation berücksichtigen: Inklusivität, Transparenz und Accountability", ergänzt Kwiatkowski.

Weitere IT-Trends 2025 rund um KI

Einen Ausblick darauf, was die Bankenbranche 2025 weiterhin erwartet, gibt ein Live-Webinar mit Experten von SAS, Chartis und Unconventional Ventures am 16. Januar 2025, um 16:00 Uhr.

Trendprognosen zu weiteren Themen und Branchen gibt es hier (https://blogs.sas.com/content/predictions/).

circa 3.500 ZeichenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAS ist ein weltweit führender Anbieter von Daten und künstlicher Intelligenz (KI), die auch als spezifische Lösungen für verschiedenste Branchen verfügbar sind. SAS macht aus Daten zuverlässige Informationen, mit denen Unternehmen schneller sichere Entscheidungen treffen können. So verschafft SAS seinen Kunden seit 1976 THE POWER TO KNOW.


Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.



Leseranfragen:

SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier(at)sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Quantencomputing bei Raumtemperatur: Fraunhofer IAF setzt auf Technologie von Quantum Brilliance und NVIDIA Neue IOCONTROL-Malware bei Angriffen auf kritische Infrastruktur entdeckt
Bereitgestellt von Benutzer:
Datum: 18.12.2024 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142341
Anzahl Zeichen: 4083

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Klauck
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 0049 6221 415-1214

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globale SAS Studie: Fast alle Banken haben Generative AI auf der Agenda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAS: Matt Parson wird neuer Chief Financial Officer ...

Heidelberg, 8. Juli 2025 - SAS, ein weltweit führender Anbieter von Daten- und KI-Lösungen, hat Matt Parson zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Parson tritt die Nachfolge des langjährigen CFO David Davis an, der ...

Alle Meldungen von SAS Institute GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z