Gesundheitsreform: Sparfüchse statt Reformer

Gesundheitsreform: Sparfüchse statt Reformer

ID: 214242

Gesundheitsreform: Sparfüchse statt Reformer



(pressrelations) - In der Diskussion um Einsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung droht die Gesundheitsprämie aus dem Blickfeld zu geraten. Aber gerade die Prämie schafft erst die Voraussetzung für eine effiziente Steuerung des Gesundheitswesens.

Am Wochenende hat die Regierungskommission unter Führung des Gesundheitsministers getagt. Es ging um Einsparungen, die drohende Milliardenlöcher im Gesundheitsfonds stopfen sollen. Ob Nullrunde für Ärzte und Kliniken oder Abkehr von Sonderverträgen mit Hausärzten ? was bisher zu hören ist, reicht jedoch nicht, um die für 2011 erwartete Lücke von 11 Milliarden Euro auszugleichen. Also muss mehr Geld in den Gesundheitsfonds. Dafür könnten die Zusatzbeiträge steigen oder die Arbeitgeberbeiträge angehoben werden. Letzteres wäre vor allem Gift für die Beschäftigungschancen der Arbeitnehmer und Arbeitssuchenden.

Die Lösung wäre die Gesundheitsprämie. Denn diese hilft zum einen, den überproportionalen Ausgabenanstieg zu bremsen. Hinreichende Vertragsfreiheiten zwischen Kassen und Leistungserbringern vorausgesetzt, hängt die Höhe der Prämie nicht länger von der Höhe des beitragspflichtigen Entgelts ab, sondern von der Wahl des Versicherungstarifs. Das schafft Anreize von der Kasse bis zum Masseur, eine möglichst effiziente Versorgung anzubieten.

Zum anderen ist eine Prämienfinanzierung gerechter als das bisherige Modell. Denn wer über Gebühr belastet wird, erhält einen steuerfinanzierten Zuschuss. Damit konzentriert sich die Hilfe auf weniger Leistungsfähige, statt wie heute auch Einkommensstarke zu begünstigen. Und auf der Finanzierungsseite nimmt der Fiskus jeden in die Pflicht. Denn die Einkommenssteuer bezieht auch beitragsfreie Quellen ein, macht weder vor Beamten noch privat Krankenversicherten halt und kennt auch keine Beitragsbemessungsgrenzen.


http://www.iwkoeln.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Universität zu Köln stellt um auf Doppik Mit der neuen Software 'goMobi' können Unternehmen jetzt mobile Websites von hoher Qualität innerhalb weniger Minuten erstellen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214242
Anzahl Zeichen: 2091

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsreform: Sparfüchse statt Reformer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z