Neues MID-Infrarot Detektormodul von Hamamatsu Photonics mit integriertem Vorverstärker
Hamamatsu Photonics gibt die Markteinführung des mit einem integrierten Vorverstärker ausgestatteten und RoHS-konformen Detektormoduls C17212-011 für den mittleren Infrarotbereich bekannt.

(PresseBox) - Das C17212-011 verfügt über fortschrittliche, rückseitig- beleuchtete InAsSb-Photodetektoren, die speziell zur Minimierung des Temperatur-Crosstalks entwickelt wurden. Benutzer können das Modul mit unterschiedlichen Sensoren ausstatten, um wahlweise eine Wellenlängenempfindlichkeit im 5 ?m-, 8 ?m- oder 10 ?m-Band zu erreichen, um es auf spezifische Anwendungsanforderungen anzupassen.
Mit einer schnellen Ansprechrate von 10 MHz eignet sich das C17212-011 besonders gut für die Hochgeschwindigkeits-Gasanalyse, FTIR-Spektrometrie und CO2-Laserüberwachung.
Hamamatsu Photonics bietet die Möglichkeit, kundenspezifische Geräte anzufragen, um unterschiedlichen Anforderungen der Kunden zu entsprechen.
Weitere Informationen unter https://www.hamamatsu.com/eu/en/product/optical-sensors/infrared-detector/infrared-detector-modules-with-preamplifier/C17212-011.html
Hamamatsu Photonics ist der japanische Hersteller für optoelektronische Detektoren, Lichtquellen und Systeme. Das Unternehmen wurde 1953 in der Stadt Hamamatsu City gegründet und hat bis heute dort seinen Standort für Forschung und Produktion.
Hamamatsu Photonics zählt weltweit zu den Innovationsführern in der Photonik; entwickelt und produziert Komponenten auf der gesamten Bandbreite lichtbasierter Technologien und ist führender Hightech-Zulieferer für verschiedenste Industrien wie: chemische Analytik, Medizin-, Automobil-, Sicherheits- oder Röntgentechnik sowie Sensorik.
Im Bereich Systeme werden eine breite Palette von Bildverarbeitungssystemen hergestellt, die in Life Sciences, der digitalen Pathologie, der Halbleiterfertigung, der Prozesskontrolle als auch der Grundlagenforschung ihre Anwendung finden.
Die seit 1986 in Herrsching am Ammersee ansässige Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betreut neben Deutschland auch die Länder: Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Israel, Kroatien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, die Tschechische Republik, Türkei sowie Ungarn.
Geschäftsführer ist Dr. Reinhold Guth.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hamamatsu Photonics ist der japanische Hersteller für optoelektronische Detektoren, Lichtquellen und Systeme. Das Unternehmen wurde 1953 in der Stadt Hamamatsu City gegründet und hat bis heute dort seinen Standort für Forschung und Produktion.
Hamamatsu Photonics zählt weltweit zu den Innovationsführern in der Photonik; entwickelt und produziert Komponenten auf der gesamten Bandbreite lichtbasierter Technologien und ist führender Hightech-Zulieferer für verschiedenste Industrien wie: chemische Analytik, Medizin-, Automobil-, Sicherheits- oder Röntgentechnik sowie Sensorik.
Im Bereich Systeme werden eine breite Palette von Bildverarbeitungssystemen hergestellt, die in Life Sciences, der digitalen Pathologie, der Halbleiterfertigung, der Prozesskontrolle als auch der Grundlagenforschung ihre Anwendung finden.
Die seit 1986 in Herrsching am Ammersee ansässige Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betreut neben Deutschland auch die Länder: Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Israel, Kroatien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, die Tschechische Republik, Türkei sowie Ungarn.
Geschäftsführer ist Dr. Reinhold Guth.
Datum: 19.12.2024 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142751
Anzahl Zeichen: 2584
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Genitheim
Stadt:
Herrsching am Ammersee
Telefon: +49 (8152) 375-171
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues MID-Infrarot Detektormodul von Hamamatsu Photonics mit integriertem Vorverstärker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).