And the winner is... Rohde&Schwarz und VDE küren Sieger des Fallstudienwettbewerbs 2010

And the winner is... Rohde&Schwarz und VDE küren Sieger des Fallstudienwettbewerbs 2010

ID: 214425
(ots) - Das Finale des diesjährigen Fallstudienwettbewerbs
konnte das Team der RWTH Aachen für sich entscheiden. Bereits zum
siebten Mal veranstaltete Rohde & Schwarz, Weltmarktführer bei
terrestrischen Fernsehsendern, gemeinsam mit dem VDE (Verband der
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) seinen
internationalen Fallstudienwettbewerb. Studierende der Elektrotechnik
aus Deutschland und Singapur waren aufgerufen, sich mit dem Thema
digitales Fernsehen zu befassen. Nachdem sie ihr Können in
entsprechenden Vorrunden bereits ein erstes Mal unter Beweis gestellt
hatten, ging es beim Finale am 17. und 18. Juni in der Münchner
Firmenzentrale noch einmal ans Eingemachte.

Zum Sieger des diesjährigen Fallstudienwettbewerbs wurde das Team
"Gauß Krach" von der RWTH Aachen gekürt. Die Jury bestand aus
Ingenieuren und Personalreferenten von Rohde & Schwarz. Die fünf
Studierenden, Stefan Liebich, Vitaly Volevach, Moritz Schrey, Daniel
Rüschen und Marius Cordts, nehmen ein Apple iPad sowie 2.000 Euro für
ihre Hochschule mit nach Hause. "Als High-Tech-Unternehmen lebt Rohde
& Schwarz von seinen Innovativen, dafür wollen wir die besten Köpfe
weltweit gewinnen. Denn Rohde & Schwarz ist mit seinen
technologischen Entwicklungen immer am Puls der Zeit - ganz gleich,
ob wir neue Features für den Bereich Fernsehen oder für die
Mobilfunk-Messtechnik entwickeln. Veranstaltungen wie der
Fallstudienwettbewerb stellen für uns eine Möglichkeit dar, junge
Ingenieure für das Unternehmen zu begeistern. Durch das Lösen realer
Fälle bekommen sie zudem den Praxisbezug ihres Studiums hautnah zu
spüren und werden motiviert, weiter am Ball zu bleiben", erklärt
Michael Vohrer, Vorsitzender der Geschäftsführung.

175 Teilnehmer aus zwölf Hochschulen in Deutschland und Singapur
hatten sich am Wettbewerb beteiligt und kämpften in den


Vorausscheidungen vom 10. Mai bis 10. Juni um den Einzug ins Finale.
Der diesjährige Fallstudienwettbewerb stand unter dem Motto "Move up
to the next level! Die Zukunft des digitalen Rundfunks liegt in Ihrer
Hand!" Dabei konnten sich die Teilnehmer an kniffligen Aufgaben rund
um die Standards DVB-T und dessen Nachfolger DVB-T2 versuchen. Der
Standard DVB-T, der über die Hausantenne digitales Fernsehen auf den
Bildschirm bringt, ist seit 2002 auf dem Vormarsch. Indes steht
bereits DVB-T2, die nächste Generation des digitalen Rundfunks, mit
einer deutlich höheren Übertragungskapazität in den Startlöchern.

In den Vorrunden galt es für die Studierenden, die technischen
Möglichkeiten von DVB-T2 auszuloten und die Vorteile gegenüber dem
Vorgänger DVB-T herauszuarbeiten. Die Mission: Netz- und
Service-Provider davon überzeugen, zeitnah DVB-T2 bei der
Ausstrahlung ihrer Dienste einzusetzen. Dazu mussten die
Jungingenieure verschiedene unabhängige Teilaufgaben lösen. Diese
verlangten den Studenten dabei technisch fundiertes Wissen ab. Eine
Aufgabe lautete beispielsweise: "Berechnen Sie den
Mindest-DVB-T-Empfänger-Eingangspegel für die in Deutschland
mehrheitlich übliche DVB-T-Sendernetzplanung für einen Gauß-Kanal und
eine Tunerrauschzahl von 7 dB." Ziel war es, durch das Lösen der
einzelnen Teilaufgaben eine Argumentationskette zu bilden und dem
Plenum zu präsentieren.

Am 17. und 18. Juni traten die zwölf lokalen Gewinnerteams in der
Rohde & Schwarz-Firmenzentrale in München in einer vertiefenden
Fallstudie gegeneinander an. Wie bereits in den Vorrunden mussten die
Studierenden bei ihrer Abschlusspräsentation nicht nur technisch
überzeugen, sondern auch Lösungen präsentieren, die wirtschaftlich
umsetzbar sind. Zudem wurden Soft Skills wie lösungsorientiertes
Denken, Teamfähigkeit oder Präsentationstechnik bewertet.

Doch beim zweitägigen Finale hatten die angehenden Ingenieure
nicht nur Schweißarbeit zu leisten, sie durften sich auch auf ein
umfassendes Rahmenprogramm freuen. So wurde ihnen unter anderem ein
erster Einblick in die Arbeitswelt von Rohde & Schwarz vermittelt.
Ebenfalls auf der Agenda: eine Stadtrallye durch München.



Ansprechpartner für Pressevertreter:

Monika Roth,
Tel.: (089) 4129-12232,
Fax: (089) 4129-13208,
E-Mail: press@rohde-schwarz.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214425
Anzahl Zeichen: 4674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"And the winner is... Rohde&Schwarz und VDE küren Sieger des Fallstudienwettbewerbs 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rohde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach 48 Jahren bei Rohde in den verdienten Ruhestand ...

Am 30. April 2012 endete eine Ära im Schwalmstädter Traditionsunternehmen Rohde: EDV-Leiter Manfred Bierwirth wurde nach 48 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Geschäftsfu?hrer Oliver Kraxner, Personalleiter Eckhard Gru?ne und Betriebsratsvorsi ...

Alle Meldungen von Rohde


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z