Neuartige 3D Druck Plattform aus Hamburg setzt auf Infrastruktur als Service
Hamburgs Innovationslandschaft erhält Zuwachs: Ein junges DeepTech Startup hat eine neuartige 3D Druck Plattform entwickelt, die sich durch ein flexibles Abo Modell und das Prinzip „Infrastructure as a Service“ auszeichnet. Unternehmen können damit Prototypen, Kleinserien oder Spezialanfertigungen effizient umsetzen, ohne ein eigenes Druckdepartment aufzubauen. Das Team kombiniert modernste Technologien wie FDM, SLA und SLS mit komfortablen Projekttools und Ingenieurssupport – eine zukunftsweisende Lösung, die den Einstieg in die additive Fertigung erheblich vereinfacht.

(firmenpresse) - Das junge DeepTech Startup 3Dock mit Sitz auf dem Forschungs campus von DESY in Hamburg stellt eine neuartige 3D Druck Plattform vor, die sowohl auf dem Konzept „Infrastructure as a Service“ (IaaS) als auch einem flexiblen Abo Modell basiert. Mit diesem Ansatz vereinfacht das Unternehmen den Zugang zu fortschrittlichen Drucktechnologien und hebt sich von klassischen Einzellösungen ab.
Die Plattform deckt verschiedene Verfahren ab, darunter FDM, SLA und SLS. Anwender laden ihre CAD Daten hoch, wählen das passende Material und behalten alle Schritte durch ein Echtzeit Tracking im Blick. Neben dem eigentlichen 3D Druck Service bietet die Lösung zusätzliche Funktionen zur Projektverwaltung sowie optionalen Ingenieurssupport. Interessant ist das Modell besonders für Firmen, die keine eigenen Kapazitäten für die Installation eines internen Druckdepartments vorhalten können oder wollen.
Durch die Kombination aus digitalem Workflow, umfassenden Druckmöglichkeiten und dem Abo Modell entfallen hohe Anfangsinvestitionen für Hardware und Personal. Dieses skalierbare Konzept erlaubt es Unternehmen, Innovationen schneller umzusetzen und gleichzeitig Budget zu schonen. Vor allem für Mittelständler in Hamburg und darüber hinaus entsteht so ein niedrigschwelliger Einstieg in den 3D Druck, ohne sich langfristig an hohe Fixkosten zu binden.
Die Verankerung des Startups auf dem DESY Gelände unterstreicht den Fokus auf Forschung und technologische Weiterentwicklung. Das Team entwickelt kontinuierlich neue Methoden, um die additive Fertigung in immer mehr Branchen nutzbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um reine Produktion, sondern auch um kollaborative Workflows im Rahmen von Konstruktion und Design.
Das flexible Abonnementsystem, kombiniert mit hochwertigen Drucktechnologien, liefert einen integrierten Ansatz für Unternehmen, die ihren Fokus auf Produktentwicklung und Innovation legen möchten. Durch den Standort Hamburg und den direkten Austausch mit anderen Technologie Startups im Umfeld von DESY wird das Angebot stetig weiterentwickelt, um neue Materialien, Prozesse und digitale Werkzeuge zu integrieren. Auf diese Weise entsteht eine moderne Serviceinfrastruktur, die maßgeblich zur Verbreitung des 3D Drucks und neuer Produktionsverfahren in Deutschland beiträgt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
3Dock wurde in Hamburg gegründet und fokussiert sich auf 3D Druck als Service (IaaS) sowie ein flexibles Abo Modell für Unternehmen. Ziel ist es, Betrieben jeder Größe den Einstieg in die additive Fertigung zu erleichtern, ohne hohe Anschaffungskosten oder spezialisiertes Personal aufbauen zu müssen. Das Team verbindet modernste Drucktechnologien (FDM, SLA und SLS) mit benutzerfreundlichen Projekttools und Ingenieurssupport, um einen effizienten und skalierbaren Produktionsprozess zu gewährleisten. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz möchte 3Dock neue Maßstäbe in der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams, Designern und Fertigungsabteilungen setzen.
info(at)3dock.de
Datum: 09.01.2025 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2144771
Anzahl Zeichen: 2955
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Santiago Ferrer
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
3D-Services
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuartige 3D Druck Plattform aus Hamburg setzt auf Infrastruktur als Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3Dock UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).